Kein salon(nur wenn sie darauf besteht) keine Musik, schönes Essen aber(war ja klar!) und vorallem ein Gelehrter der was zur Hopchzeit erzählen kann oder eine Hochzeit wo ich Hundert arme Menschen speissen könnte. Viele Freunde anwesend und mit viel Gebet und Dua...
Kein salon sagt du aber wo sonst???? Und wenn sie auf Musik besteht?
salam wir feiern in der Moschee ganz klar, so habe ich auch geheiratet vor 14 Jahren! Aber wenn Musik da reinkommt kriegenmich keine 10 Pferde da rein und cshon garnicht irgendwelche Geldtänze oder die Braut tanzt mit dem Bräutigam.... Getrennte Bereiche für Männer und Frauen halte ich für selbstverständlich!
Aber danach packe ich die Koffer und fliege nach Thailand in die Muslim gegend und liege am Strand mit miener Frau und geniesse die Vermählung.
das ist die hochzeit von den eheleuten. den eltern kann man, denke ich mal, schon erklären, dass kein musik erwünscht sind. ich hab die beobachtung gemacht, dass die eltern etwas so lange für ihre kinder möchten, bis die kinder ihnen zeigen, dass sie dies und jenes doch nicht wollen, wie die eltern das denken.
Ich war vor kurzem bei einer sehr schönen shiitischen deutsch-türkischen Hochzeit, (nicht wahr Zehraa hehe). Es war zwar in einem Saal, sehr gross alles, aber die Feier an sich war sehr schön. Es wurden islamische Lieder von einer Mädchengruppe und einer Jungengruppe vorgetragen, eine wunderschöne Koranrezitation, ein schöner Vortrag in Deutsch, eine kleine Showeinlage für Kinder gab es. Und natürlich gab es ein schönes Essen. Und natürlich keine Musik und kein Getanze. Diese Feier fand ich sehr ansprechend.
Für mich selbst, in meinem Alter jetzt, würde ich keine Riesenfeier mehr machen, klar. Das brauch ich nicht mehr so ganz dringend. Die Grösse des Saales oder ähnliches würde ich mit meinem Zukünftigen absprechen, wieviel Gäste eingeladen werden sollen. Aber vom Ablauf wäre so eine Feier, wie ich sie oben beschrieben hab, nur in westentlich kleinerem Rahmen durchaus schön.
Doch ich würde es nicht gut finden, wenn man sich dafür in Unkosten stürzt, da könnte man schon was besseres machen mit dem Geld. Die Idee mit der Speisung der Armen finde ich auch sehr gut.
ich finde, es reicht, wenn nur ein scheik kommt und eine rede hält, einfach nur hintergrundmusik da ist, ne latmiya. aber ein saal muss sein, muss ja nicht ein riesen saal sein, oder was ganz teueres für 10 000 euro. ein ganz einfaches saal, partykeller. ich weiß nicht, es ist ja nicht soo teuer, mal 300 euro für so ein saal auszugeben. dann sitzen alle ruhig an tischen und die kinder springen nicht auf den müttern rum. man sitzt nicht in eingeengtem raum, und übereinander. es ist einfach gemütlicher und viel würdevoller für eine hochzeitsfeier, wenn es in einem saal ist.
ich kenne keine moschee, die unsere verwandten aufnehmen könnte. wir sind alleine eine sehr große familie, dann würde ich sie auch bei mir haben wollen. der mann müsste mich mal überzeugen, dass es wirklich besser ist, in der moschee zu heiraten. aber in der imam ali moschee in hamburg würde ich schon heiraten. so eine wundervolle moschee. aber da würden meine verwandten alle nicht hinkommen, ist zu weit weg :)
4. herr yavuz özoguz hält eine schöne rede über eheleben im islam
5. die gäste gehen alle schnell heim weil ich keine lust auf gäste habe
:wasalam:
schön und gut, aber Du hast vergessen, dass jemand für die Rezitation der Heiratsformel auch da sein muss :grins: Das würde ich noch dazupacken, dann wär es eine perfekte Hochzeit. Obwohl... das kann ja auch Bruder Yavuz übernehmen...
@Zehraa, genau so meinte ich das auch, wenn man nicht gerade eine riesengrosse Familie hat, dann tut es auch ein kleinerer Saal. Oder was in der Art. Den kann man auch gemütlich und festlich herrichten, damit die Zeremonie etwas würdevolles und unvergessliches bekommt.
Aber ganz ehrlich, wenn der Zukünftige lieber in kleinem Rahmen feiern würde, um mit dem Geld, das wir sparen, etwas sehr sinnvolles tut, dann würde ich das auch sehr begrüssen. Aber über sowas kann man im Vorfeld reden. Vor allem aber müssen beide mit der Art der Feier einverstanden und zufrieden sein, damit es ein glücklicher Tag für sie wird. Denn immerhin ist das der Start in ein neues Leben, der muss gut gelingen. Dann wird auch die weitere Ehe gut gelingen und glücklich sein.
Wenn ich an meine beiden Hochzeiten denke, die waren beide eine mittlere bis grosse Katastrophe, und so waren letztendlich auch beide Ehen.
bei meiner Hochzeit war ein Saal dringend notwendig, auch wenn wir uns in letzter Sekunde umentschieden haben. Die Moschee ist natürlich ein guter Ort zum Heiraten, aber ich und mein Mann waren bereits islamisch verheiratet und außerdem wäre die Moschee viel zu klein, unsere Gäste würden aufeinander hocken. Und das ganze Geschirr wäre zu lasten meiner kranken Mutter und einigen Familienmitgliedern gewesen.
Im Saal hat ein relativ bekannter Ilahisänger mit seiner Boygroup *haha* natürlich nicht, sondern mit seiner Gruppe schöne Ilahis gesungen, ein Sheikh hat wunderschön geredet und mich fast blamiert *weißt du noch abla?* und sonst war das Essen sehr schön und der Service war mit drinn! Und die Verantwortlichen des Saals sind extra unserer Bitte nachgekommen die alkoholischen Getränke vor der Tür wegzuräumen (vieleicht haben sie es auch mit einem Tuch bedekct, ich weiß nicht mehr).Obwohl zwei weiterte Hochzeiten in Nachbarsäälen, neben meiner stattgefunden hatten, und die anderen mit Alkohol waren...
Irgendwie hab ich das Gefühl, unser Bruder Minbar will bald heiraten :-)
Er erkundigt sich wirklich über all die Dinge, was die Ehe betrifft. Ich hoff, dass ich nichts falsches gesagt habe :lächel:
Jetzt zurück zur Frage: Ich muss meine Hochzeit in einem Saal feiern, da sonst der Platz (z.B. eine Moschee )mit der Hälfte meiner Familie gefüllt wäre :grins:
Zum Hören wird es :insch: keine Musik geben, sondern Verse aus dem heiligen Quran aus dem Munde eines Hojjas. Es wäre auch schön, wenn der Hojja generell über die Ehe (Rechte und Pflichten der Frauen und Männer) eine Rede halten würde. Danach soll es noch was zu Essen geben :) [natürlich Döner :zwinker:]
Aber ich schließe mich auch den Menschen an, die keine Gäste haben wollen, die bis Mitternacht da bleiben :-) Ich hatte im Sommer bei der Hochzeit meines Cousens wirklich Mitleid mit der Braut, da die arme bei dieser Hitze ihr Brautkleid mehrere Stunden am Leibe hatte und der Schweiß an ihrer Stirn runter"floss".