Nach den Kriterien für die Auswahl des Ehepartners wurde ja schon gefragt.
Mich interessiert, nach welcher Nationalität ihr eure Partner aussucht. Müssen es Landsleute sein? Muss es jemand aus der gleichen Kultur sein?
Und wenn ja, warum soll es so sein? Was würdet ihr befürchten, wenn es jemand aus einer anderen Kultur ist? Voraussetzung ist natürlich immer, das der/diejenige Muslim(a) ist.
Und welche Rolle würde eure Familie da spielen, die vielleicht lieber jemand aus dem eigenen Land neben euch sehen würden, und wie ist es mit der Sprache?
Oder spielt das keine Rolle und ihr schaut nur nach der Religiösität?
Nach den Kriterien für die Auswahl des Ehepartners wurde ja schon gefragt.
Mich interessiert, nach welcher Nationalität ihr eure Partner aussucht. Müssen es Landsleute sein? Muss es jemand aus der gleichen Kultur sein?
Und wenn ja, warum soll es so sein? Was würdet ihr befürchten, wenn es jemand aus einer anderen Kultur ist? Voraussetzung ist natürlich immer, das der/diejenige Muslim(a) ist.
Und welche Rolle würde eure Familie da spielen, die vielleicht lieber jemand aus dem eigenen Land neben euch sehen würden, und wie ist es mit der Sprache?
Oder spielt das keine Rolle und ihr schaut nur nach der Religiösität?
Vielen Dank für eure Antworten.
:wasalam:
As salamu alaikum wa rahmetullah schwester Asiya
liebe Schwester persönlich bin ich der Meinung : Die religion kennt weder Rassen noch kennt sie von den Menschen geschaffene Kulturen oder Gewohnheiten.Denn alles was von Menschenhand geschaffen wurde ist vergänglich,fehlerhaft und ändert sich mit der Zeit.
Ich schaue nur in wie weit sie die islamischen Werte mit mir teilt,ob sie deutsch,afrikanisch,arabisch oder türkisch ist spielt keine Rolle.Und ihre Art und Weise müsste zu mir passen .Ich würde halt gerne wissen wollen ob sie stur ist ,oder welche menschlichen Eigenschaften sie so hat.
leider war auch ich davor nicht gefeit, aber ich war ja auch erst 20. Nun ja, ich wollte auf keinen Fall einen Türken heiraten, und das Gegenteil ist eingetreten :hehe: Wir sind schon fast 22 Jahre miteinander glücklich :alhamd: Allerdings sollte nicht verschwiegen werden, dass die unterschiedlichen kulturellen Prägungen zwar bereichernd wirken können, wenn man damit umzugehen weiß, aber dann und wann auch Hindernisse oder Fallstricke darstellen. Wenn keiner dem anderen seine kulturell geprägten Verhaltensweisen überstülpen will und man aufeinander eingeht, dann hat die Ehe gute Chancen, wenn der Islam und die Taqwa im Vordergrund stehen. Letzteres gilt natürlich auch für kulturell gleich oder ähnlich geprägte Paare. Sobald andere Faktoren wichtig sind als Islam und Taqwa, ist das Fundament der Familie auf Treibsand gebaut.
Viele europäische Frauen kommen z.B. nur schlecht damit klar, wenn die Mutter des Ehemannes so einen hohen Stellenwert genießt, dass er für sie alles stehen- und liegenlässt, und manche verstehen auch nicht, dass arme Verwandte in der Heimat Unterstützung brauchen.
Denn im Westen sind die Familienbande lockerer und die Frau erwartet meist, dass ihr Mann nur noch für sie da sein soll, daher kann man schon meist sagen, dass westliche Frauen besitzergreifender sind. Das sind eben Sachen, die sie erst noch lernen müssen, aber es ist möglich.
Am besten läuft es, wenn beide nur das aus ihrer Kultur übernehmen, was islamisch ist und alles andere hintanstellen.
noch etwas: Viele können es auch nur schwer ertragen, wenn bei Familienzusammenkünften alle Türkisch, Arabisch, Persisch oder was auch immer sprechen, sie sitzen da mit einem muffeligen Gesicht, und das ist dem Ehepartner natürlich auch unangenehm. Daher sollte man die Sprache des Ehepartners so schnell und so gut wie möglich lernen!
leider war auch ich davor nicht gefeit, aber ich war ja auch erst 20. Nun ja, ich wollte auf keinen Fall einen Türken heiraten, und das Gegenteil ist eingetreten :hehe: Wir sind schon fast 22 Jahre miteinander glücklich
salam
mashallah Schwester hoffentlich werdet ihr auch weiterhin glücklich sein.Mashallah ich hätte nicht gedacht das du schon so alt bist Schwester. Hoffentlich bist du jetzt nicht sauer :angst:
leider war auch ich davor nicht gefeit, aber ich war ja auch erst 20. Nun ja, ich wollte auf keinen Fall einen Türken heiraten, und das Gegenteil ist eingetreten :hehe: Wir sind schon fast 22 Jahre miteinander glücklich
salam
mashallah Schwester hoffentlich werdet ihr auch weiterhin glücklich sein.Mashallah ich hätte nicht gedacht das du schon so alt bist Schwester. Hoffentlich bist du jetzt nicht sauer :angst:
Nein, ich vergesse das ja selber dauernd. ich habe aber schon erwachsene Kinder.
leider war auch ich davor nicht gefeit, aber ich war ja auch erst 20. Nun ja, ich wollte auf keinen Fall einen Türken heiraten, und das Gegenteil ist eingetreten :hehe: Wir sind schon fast 22 Jahre miteinander glücklich
salam
mashallah Schwester hoffentlich werdet ihr auch weiterhin glücklich sein.Mashallah ich hätte nicht gedacht das du schon so alt bist Schwester. Hoffentlich bist du jetzt nicht sauer :angst:
Nein, ich vergesse das ja selber dauernd. ich habe aber schon erwachsene Kinder.
:wasalam:
Schwester besser gesagt Abla man ist so Alt wie man sich fühlt :)
ve selam
Ps. Meine Mutter ist 45 Jahre alt . Von nun an wiederspreche ich dir niemehr versprochen :help:
Schw. Fatima kann ich nur zustimmen, die Sprachkenntnisse sind sehr wichtig. Im Libanon hab ich auch arabisch gelernt, bzw. vorher schon, so das ich einiges verstanden hab und auch ab und an mal antworten konnte. Wäre meine Ehe besser gelaufen, hätte ich auch die Sprache richtig gelernt.
Den Familienzusammenhalt finde ich persönlich sehr wertvoll. In den westlichen Ländern ist das alles verschütt gegangen. Ich hab mal in einem Seniorenheim gearbeitet, das ist sehr deprimierend, wenn dort eine Frau 7 Kinder hat und sie selbst im Altenheim sitzt. Schrecklich. Die Familien in diesen Ländern zerbrechen, da könnten wir uns alle an den muslimischen Familien einen Scheibe abschneiden. Auch der Islam weist ja auf den hohen Stellenwert der Familie hin.
Äh, ich komm grad vom Thema weg... Upps
Eine Ehe ist immer ein Geben und Nehmen, denke ich, egal, welcher Kultur man angehört, es treffen immer zwei unterschiedlche Charaktere aufeinander, die sich zusammenfinden, Kompromisse schliessen und sich aufeinander einstellen müssen. Aber mit genug festem Glauben und auch Respekt und Liebe kann man dies bestehen und ein glückliches Leben als Paar führen.
leider war auch ich davor nicht gefeit, aber ich war ja auch erst 20. Nun ja, ich wollte auf keinen Fall einen Türken heiraten, und das Gegenteil ist eingetreten :hehe: Wir sind schon fast 22 Jahre miteinander glücklich
salam
mashallah Schwester hoffentlich werdet ihr auch weiterhin glücklich sein.Mashallah ich hätte nicht gedacht das du schon so alt bist Schwester. Hoffentlich bist du jetzt nicht sauer :angst:
Nein, ich vergesse das ja selber dauernd. ich habe aber schon erwachsene Kinder.
:wasalam:
Schwester besser gesagt Abla man ist so Alt wie man sich fühlt :)
ve selam
Ps. Meine Mutter ist 45 Jahre alt . Von nun an wiederspreche ich dir niemehr versprochen :help:
:salam:
wenn es berechtigt ist, kann man auch einem Älteren widersprechen, aber der Ton muss halt stimmen, aber das ist altersunabhängig. Naja so alt bin ich auch noch nicht aber so viel fehlt nicht mehr
leider war auch ich davor nicht gefeit, aber ich war ja auch erst 20. Nun ja, ich wollte auf keinen Fall einen Türken heiraten, und das Gegenteil ist eingetreten :hehe: Wir sind schon fast 22 Jahre miteinander glücklich
salam
mashallah Schwester hoffentlich werdet ihr auch weiterhin glücklich sein.Mashallah ich hätte nicht gedacht das du schon so alt bist Schwester. Hoffentlich bist du jetzt nicht sauer :angst:
Nein, ich vergesse das ja selber dauernd. ich habe aber schon erwachsene Kinder.
:wasalam:
Schwester besser gesagt Abla man ist so Alt wie man sich fühlt :)
ve selam
Ps. Meine Mutter ist 45 Jahre alt . Von nun an wiederspreche ich dir niemehr versprochen :help:
:salam:
wenn es berechtigt ist, kann man auch einem Älteren widersprechen, aber der Ton muss halt stimmen, aber das ist altersunabhängig. Naja so alt bin ich auch noch nicht aber so viel fehlt nicht mehr
:wasalam:
Selam
irgendwie fühle ich mich jetzt schlecht Schwester.Natürlich bist du nicht so alt.Ich meine hey wer weiss schon wie lange jeder lebt.Vielleicht bin ich schon alt und weiss es noch nicht einmal.
Schwestern ich bin der Meinung,das der Ehemann seine Frau unterstützen muss.Es kann doch nicht angehn das man dann nicht deutsch spricht,wenn die Ehefrau dabei ist.Ich würde zu meiner Mutter sagen,ok sie kann ja auch deutsch,auch wenn sich eher indo-chinesich anhört wenn sie deutsch spricht,das sie deutsch reden soll.
Wenn die Leute dann aber kein deutsch können,würde ich mich zu meiner Frau setzen und mir ihr über ein eigenes Thema reden.Dann können die anderen machen was sie wollen.Ok in einer rießen Gesellschaft geht das nicht.Aber ansonsten müssen Eheleute immer zusammenhalten.
Also die Nationalität spielt eigentlich überhaupt garkeine Rolle. Wichtig ist nur, dass inshallah meine Zukünftige alhamdullellah eine Muslima ist. Und da der Islam schon vollkommen ist, wird mir und ihr nichts fehlen inshallah. Aber in meiner Familie ist es schon eine Art Tradition geworden innerhalb der Familie zu heiraten, es ist zwar nicht unbedingt zwingend aber "gern gesehen". Ich würde gerne eine afghanische Frau heiraten inshallah, wieso...eine gute Frage, weis ich auch nicht so genau :)
Und ich muss Schwester Fatima zustimmen, dass man(n) am besten alles was islamisch ist aus der Kultur übernimmt und alles andere hinten anstellt.
Bei mir spielt die Nationalität auch gar keine Rolle, wobei ich aber zugeben muss, dass ich mich von den Türken etwas distanzieren werde, da es einfach zu viele Sunniten unter denen gibt, und ich zu 100% einen Shiitischen Ehemann haben will. Ich bin sehr offen für eine neue Kultur und auch für neue Sprachen. Deswegen dürfte es kein Problem sein.
Bei mir spielt die Nationalität auch gar keine Rolle, wobei ich aber zugeben muss, dass ich mich von den Türken etwas distanzieren werde, da es einfach zu viele Sunniten unter denen gibt, und ich zu 100% einen Shiitischen Ehemann haben will. Ich bin sehr offen für eine neue Kultur und auch für neue Sprachen. Deswegen dürfte es kein Problem sein.
:wasalam:
salam
schwester du hast recht unter den Türken findet man selten schiiten ,deswegene habe ich vor um die Welt zu ziehen und suchen :).