"Die Zionisten sprechen eine andere Sprache... Sie haben keine Probleme mit dem, was sie tun... Sie tun es seit 60 Jahren. Sie werfen Menschen hinaus und sagen: es ist niemand auf der anderen Seite, mit dem man sprechen könnte. Und wenn doch jemand da ist, mit dem sie sprechen könnten, töten sie ihn und sagen: es ist niemand da, mit dem man sprechen könnte..."
Ilan Pappe, israelischer Historiker auf der "Palästina-Solidaritätskonferenz" in Stuttgart, 26.-28.11.2010
"Ich habe verstanden, daß die Massaker, die Vertreibung und die Enteignung der Palästinenser durch Israel wieder gut gemacht werden müssen, daß man die Schuld bekennen, das Rückkehrrecht der Palästinenser anerkennen muß, um Frieden und Versöhnung schaffen zu können." (Felicia Langer)
"Wenn wir das Rückkehrrecht der Palästinenser unterstützen... sagen wir etwas ganz Einfaches: Nein zum Rassismus, Nein zum einzigen rassistischen Staat im Nahen und Mittleren Osten... Der einzige Weg, den Rassismus anzugreifen, ist das Rückkehrrecht zu fordern..."(Ilan Pappe)
"Was wir erkennen müssen: einen Elefanten und eine Maus in einen Raum zu bringen und zu verlangen, daß sie verhandeln - einen 'fairen' Löwen dazu zu bringen, eine Maus zu unterstützen, ist genau das, was seit 1993 geschehen ist: die israelische Armee, die viertstärkste der Welt mit 400 Atomsprengköpfen, und auf der anderen Seite die Palästinenser, die nahezu gar nichts haben..." (Haidar Eid)
"Es war nicht der ökonomische Druck, der in Südafrika die Apartheid zu Fall brachte. Es war der moralische Druck." Mazin Qumsiyeh, Birzeit Universität Ramallah
"Das Verhältnis zwischen Folterer und Gefoltertem ist dasjenige nackter Gewalt, in dem beide, Folterer und Gefolterter, ihres letzten Rests an Würde beraubt sind." (Alexander Bahar)