Ich bin mir nicht sicher, ob das hier in diesen Bereich gehört, aber ich wollt mich mal umhören, was die User so zum Iftar essen. (Oder auch halt im alltäglichen Leben)
das ganze Jahr über esse ich keine Datteln, aber im Monat Ramadan bin ich geradezu süchtig danach. Ansonsten habe ich keine besondere Preferenzen. Höchstens für die iranische Küche, aber das muss noch ein bisschen warten, da wir Besuch aus der Türkei haben. Nur den iranischen Reis mögen sie auch gern.
Ja, Datteln esse ich vornehmlich im Monat Ramadan auch besonders gern zum Iftar.
Wenn ich allein bin, dann koche ich das, was meine Kinder sich wünschen und mache mir meist eine leckere Suppe, es gibt da so eine ausgezeichnete persischen Suppe.
Wenn ich mit meiner Freundin zusammen koche, meist am Wochenende, dann gibst auch eine Suppe vorher, dann Fatusch, danach machen wir uns noch eine Kleinigkeit, meistens was mit Hühnchen oder Lamm. Wir haben da so ein indisches Lieblingsrezept mit Kartoffeln und Lamm und mit Garam Masala gewürzt. Oder Malube haben wir vor kurzem gemacht, war nur ein bisschen viel *pfeif* Naja, sowas in die Richtung eben. Aber so gross koche ich wirklich nur mit meiner Freundin, dann sind wir zu 6 Personen, dann lohnt sich der Aufwand wenigstens. Für mich allein nicht, bzw. meine Kinder möchten dann eben auch ihr "Kinderessen". Kartoffelpüree oder Spagetti usw. Das mach ich ihnen dann auch.
Wenn ich allein bin, dann koche ich das, was meine Kinder sich wünschen und mache mir meist eine leckere Suppe, es gibt da so eine ausgezeichnete persischen Suppe.
:wasalam:
:salam:
Ich hab schon viel Gutes von der persischen, iranischen Küche gehört. Gibt´s denn vielleicht zufällig einige Rezepte dazu? Oder zu deiner tollen persischen Suppe :D
Kartoffeln Sellerie frische Champignons Möhren Lauch Blumenkohl Broccoli und anderes Gemüse ausser : Paprika, Tomaten, Auberginen, Zuccini oder Zwiebel (das ist nicht so lecker in dieser Suppe)
und rote Linsen
Das mach ich immer so nach Augenmaß, wie immer wenn ich koche.
Es kommt auch auf die Menge der Leute an, für die du kochst.
Ich nehme da immer für uns 2-3 Tassen rote Linsen, koche sie auf, bis sie weich sind, ohne alles, dann das kleingewürfelte Gemüse dazu, von allem ca. ein bis zwei Handvoll.
Dann würzt man sie mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kumin, Curry (ich nehme da immer was mehr), dann frische oder getrocknete Kräuter wie Basilikum, Majoran und Oregano.
Die Linsen müssen vorher auf jeden Fall lange gewaschen werden, bis das Wasser klar ist.
Und wenn man mag, kann man noch kurz vor Ende ein paar Mini-Spaghetti dazutun.
Tja, ich koche ihn einfach öfters mal, ich finde ihn sehr lecker, obs genauso schmeckt weiß ich überhaupt nicht, ich hab ja null Vergleichsmöglichkeit. Und niemand, der Versuchskaninchen spielt. Aber egal, Hauptsache, es ist lecker und knusprig.
Kartoffeln Sellerie frische Champignons Möhren Lauch Blumenkohl Broccoli und anderes Gemüse ausser : Paprika, Tomaten, Auberginen, Zuccini oder Zwiebel (das ist nicht so lecker in dieser Suppe)
und rote Linsen
Das mach ich immer so nach Augenmaß, wie immer wenn ich koche.
Es kommt auch auf die Menge der Leute an, für die du kochst.
Ich nehme da immer für uns 2-3 Tassen rote Linsen, koche sie auf, bis sie weich sind, ohne alles, dann das kleingewürfelte Gemüse dazu, von allem ca. ein bis zwei Handvoll.
Dann würzt man sie mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kumin, Curry (ich nehme da immer was mehr), dann frische oder getrocknete Kräuter wie Basilikum, Majoran und Oregano.
Die Linsen müssen vorher auf jeden Fall lange gewaschen werden, bis das Wasser klar ist.
Und wenn man mag, kann man noch kurz vor Ende ein paar Mini-Spaghetti dazutun.
Viel Erfolg.
:wasalam:
:salam:
Oh ich danke dir liebe Schwester! :drück: Insha´Allah werden wir das auch mal ausprobieren.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es keine echten türkischen Gerichte gibt. Zuerst wurde mir klar gemacht, dass die "türkische" Pizza Lahmajun von den Arabern abgeschaut wurde, nun muss ich auch erfragen, dass die Linsensuppe auch ein persisches Gericht ist. Die gefüllten Weintraubenblätter und der Döner sind meine letzten Hoffnungen :-)
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es keine echten türkischen Gerichte gibt. Zuerst wurde mir klar gemacht, dass die "türkische" Pizza Lahmajun von den Arabern abgeschaut wurde, nun muss ich auch erfragen, dass die Linsensuppe auch ein persisches Gericht ist. Die gefüllten Weintraubenblätter und der Döner sind meine letzten Hoffnungen :-)
:wasalam:
:salam:
Also der Döner, der kommt glaub ich nicht von uns. Aber die gefüllten Weinblätter, ist das nicht ein arabisches Gericht? :hmm: ^^
Also die Weinblätter kenn ich auch von den Arabern... Wara Ainab heißt das doch, oder? Naja, ich mag ja sehr viel, aber gerade die nicht. Deswegen mach ich die auch nicht. Da gibt es noch viele andere Sachen zum füllen, die schmecken viel besser, und dann in Tomatensauce, so kenn ich das....
Aber den Döner, den lassen wir in der türkischen Küche :grins:
Also die Weinblätter kenn ich auch von den Arabern... Wara Ainab heißt das doch, oder? Naja, ich mag ja sehr viel, aber gerade die nicht. Deswegen mach ich die auch nicht. Da gibt es noch viele andere Sachen zum füllen, die schmecken viel besser, und dann in Tomatensauce, so kenn ich das....
Aber den Döner, den lassen wir in der türkischen Küche :grins:
:wasalam:
:salam:
Genau so heißen sie - Wara ´Inab :) Oh, wir lieben sie, meine Schwester verdrückt ganze Teller davon.
Shawarma schmeckt eh viel besser als Döner! :grins: