Stimmt, da magst du Recht haben. Allerdings ist mein Vater ebenfalls Südlibanese und meine Mutter Deutsche, und es klappt alhamdulillah wunderbar. Wenn die Religion stimmt, sollte man sich dahinter klemmen und doch versuchen, zu heiraten - denn ein religiöser Schiite dürfte automatisch einen ausgezeichneten Charakter haben, daran kann es also nicht liegen.
Ich finde, dass die echt zimperlich sind bei uns bil jnoub. Naja ...
Das Problem bei den südlibanesen ist nicht das man eine fremde heiratet...sondern ihre ENKEL KINDER! Die sagen sich eine "Fremde"kann sie nicht richtig erziehen besonders in religiösen sachen!
Zitat von zehraa:bsm:
salam,
achso du meintest, es ist sehr schwer jemanden zu heiraten, der eine andere religion hat. ah, das ist auch bei den türken schwer, aber auch zurecht. ist ja auch gegen die religion, bzw bei der frau und der mann darf nur muta machen.
wasalam
Was heisst andere Religion? Es ist die gleiche Religion...ISLAM...aber halt eine andere Auslebung..Sunnitisch halt! das kommt bei denen nicht in Frage!!
Das Problem bei den südlibanesen ist nicht das man eine fremde heiratet...sondern ihre ENKEL KINDER! Die sagen sich eine "Fremde"kann sie nicht richtig erziehen besonders in religiösen sachen!
Naja naja, auch die "Fremde" hat hier ihre Probleme: Du kennst es sicher, Ajnabiyeh (Nicht-Libanesin) hier, kann nicht kochen da, und eben der ganze Schwachsinn. Aber du hast schon Recht, so sehen die Denkweisen meist aus.
ui, da hat Schwester Zehraa anscheinend in ein Wespennest gestochen .Es wurden viele verschiedene Aspekte erwähnt. Ich habe nicht mit abgestimmt, da die Umfrage wohl nicht auf Konvertierte zugeschnitten ist, sondern auf "normale" Muslime sozusagen. Denn ein Mädchen darf überhaupt nicht heiraten, wenn ihr Vater dagegen ist, es gibt allerdings Ausnahmen, wenn der Grund kein islamischer ist, aber ich glaube nur bei Ayatollah Sistani. In meinem Fall hätte mich das nicht abgehalten, da nichtmuslimische Eltern ja sowieso nicht nach islamischen Maßstäben urteilen, aber meine waren dennoch sehr einverstanden Man soll auf jeden Fall versuchen, den Segen der Eltern zu bekommen. Allerdings wenn unislamische Gründe wie Nationalismus und Tribalismus eine Rolle spielen bei der Ablehnung, dann sollte ein gläubiger junger Mann sich auch mal durchsetzen, und wenn er das nicht kann oder will und lieber auf Heimlichkeiten zurückgreift, dann ist er der Falsche. Ich kann jedem Mädchen nur abraten, jemanden zu heiraten, der zu allem was seine Mama sagt ja und amen sagt, egal wie falsch sie liegen mag, nur weil er seine Ruhe haben will. Das gibt später zu 100 % Probleme, weil er immer auf der Seite seiner Eltern sein wird, egal wie die die Schwiegertochter fertigmachen.
Aber ändert sich die denkweise langsam.denn die NEUE Generation von den Südlibanesen sind nicht so stur wie die ältere genaration
Ja aber leider geht sowas nicht von alleine, einige müssen opfer bringen und den schritt wagen und "reformieren".
Habe beim ersten gestimmt. Es ist meist so das die Eltern die Maßstäbe für den Ehepartner des Kindes festgelegt haben. Leider geht es in den meisten fällen nicht nach Islamischen Maßstäben sondern nach Gesellschaftlichen. Aber wenn sich ein Paar gefunden hat und andere Maßstäbe setzt als die der Eltern so ist Geduld gefragt weil sie nicht mit offenen Armen empfangen werden-eher im Gegenteil.
Aber wenn sich zwei gefunden haben und es wirklich ernst meinen sollten sie trotzdem heiraten. Ohne den Segen der Eltern zu heiraten ist nicht inordnung. Aber wenns nicht anders geht? Man sollte versuchen die Eltern zu überzeugen (ist sehr sehr schwer). Man sollte irgendwie versuchen zu schauen woran es liegt das die Eltern dagegen sind. Meistens ist es schwer die Ansichten der Eltern zu ändern, meistens denken sie über Jahre hinweg so-und dann kommst du mit so einer neuen Ansicht
Ist nicht leicht. Aber wer keine Kopfschmerzen haben möchte der heiratet irgendwen. Dafür hat er in der Ehe Kopfschmerzen.
ZitatAber wer keine Kopfschmerzen haben möchte der heiratet irgendwen. Dafür hat er in der Ehe Kopfschmerzen.
Ich hab mal irgendwo den Spruch gelesen: Ein Mann heiratet, damit er jemanden hat, dem er seine Nöte und Sorgen erzählen kann. Also heiratet er, und von da an hat er was zu erzählen!
Aber Spaß beiseite, wenn man wirklich nach islamischen Maßstäben die Ehe schließt, hat man schon mal viele Fußangeln ausgeschaltet.
für mich erscheint die erste Antwort logisch. Aber eigentlich würde ich die Frage etwas anders stellen:
Wenn die Eltern keinen islamischen Grund haben, eine Ehe anzulehnen, würdest Du trotzdem gegen ihren Willen heiraten?
Meine Antwort wäre ganz klar: ja!
Erstmal brauchen die Jungen sowieso keine Erlaubnis ihrer Eltern. Und nur die Erlaubnis eines jungfräulichen Mädchens ist notwendig. Aber dennoch, wenn ihr Vater keinen triftigen Grund hätte, würde ich an ihrer Stelle den Jungen heiraten. Denn Imam Khamenei sagt dazu folgendes:
Question: In which situations will it not be necessary for a woman to seek the permission of her father or paternal grandfather, before getting married?
Frage: In welcher Situation ist es nicht notwendig für eine Frau, die Erlaubnis ihres Vaters oder Großvaters väterlicherseits für eine Ehe einzuholen?
Answer: If the virgin girl is in need of marriage and the boy who asks for her hand is her equivalent in shar` and according to common view and there is nobody else suitable for her, obtaining the permission of father or paternal grandfather is not necessary.
Antwort: Wenn das jungfräuliche Mädchen eine Ehe nötig hat und der Junge, der um ihre Hand anhält ihr äquivalent aus Sicht der Shariah und nach allgemeiner Ansicht ist und es keinen anderen geeigneten Partner für sie gibt, ist die Einholung der Erlaubnis des Vaters oder Großvaters väterlicherseits nicht notwendig.
Wenn ein islamisch praktizierendes Paar heiratet, wird es immer glücklich sein, unabhängig von der Zustimmung der Eltern. Zwar sollte der Segen nicht fehlen, aber manchmal sind die Eltern zu sehr mit ihrer Kultur verwurzelt, sodass sie generell gegen einen islamischen Partner sind. Auch ich kenne genug praktizierende Ehepaare, die den Segen der Eltern gerade wegen ihrer Islampraxis nicht erlangt haben, dafür aber trotzdem sehr glücklich miteinander leben. Genauso kenne ich genug Paare, die denjenigen oder diejenige geheiratet haben, die ihre Eltern sich als Schwiegersohn/-tochter gewünscht haben. Dennoch sind diese Ehen gerade daran gescheitert oder eine grauisame Hölle für beide Partner.
Übrigens: kulturelle Schwiegermütter suchen sich Schwiegertöchter aus, die schwächer als sie sind, damit sie sie besser terrorisieren können
Zitat von Inqelaab:Question: In which situations will it not be necessary for a woman to seek the permission of her father or paternal grandfather, before getting married?
Frage: In welcher Situation ist es nicht notwendig für eine Frau, die Erlaubnis ihres Vaters oder Großvaters väterlicherseits für eine Ehe einzuholen?
Answer: If the virgin girl is in need of marriage and the boy who asks for her hand is her equivalent in shar` and according to common view and there is nobody else suitable for her, obtaining the permission of father or paternal grandfather is not necessary.
Antwort: Wenn das jungfräuliche Mädchen eine Ehe nötig hat und der Junge, der um ihre Hand anhält ihr äquivalent aus Sicht der Shariah und nach allgemeiner Ansicht ist und es keinen anderen geeigneten Partner für sie gibt, ist die Einholung der Erlaubnis des Vaters oder Großvaters väterlicherseits nicht notwendig.
wie kann man denn entscheiden, ob es einen anderen gibt, der auch einem passen würde, oder nicht. das ist ja echt schwer. jeder behauptet, sein partner ist der beste, der zu einem passt, aber ob das die wahrheit ist, weiß nur ALLAH :S
Zitat von Inqelaab
Übrigens: kulturelle Schwiegermütter suchen sich Schwiegertöchter aus, die schwächer als sie sind, damit sie sie besser terrorisieren können
ist das wirklich wahr? sind die mütter der männer immer so?? und wenn die mama doch nicht die schwiegertochter bekommt, die sie sich wünscht? dann terrorisiert sie doch noch mehr
zu der frage habe ich noch keine antwort gegeben:
ich würde nicht heiraten wollen, wenn die eltern meines mannes auch gegen die ehe wären. meine eltern könnte ich überreden, aber wenn die eltern des mannes gegen die ehe sind, versuchen sie immer, doch noch zu bewirken, dass sie sich scheiden lassen. den eltern ist es meistens egal, wenn der sohn sich scheiden lässt, aber dass die tochter sich scheiden lässt, ist nicht ok für sie. deswegen machen auch die meisten eltern der töchter, vieles, damit sie sich doch nicht scheiden lassen, aber bei den söhnen ist es genau umgekehrt. aber natürlich kommt es wieder auf denn mann an, wie er ist, ob er sich beeinflussen lässt oder nicht. wenn er der perfekte mann wäre, von dem ich auch weiß, er würde mich nie verlassen oder würde sich nie beeinflussen lassen, würde ich für ihn alles machen.
Also ich würde auch garnicht heiraten WOLLEN, wenn miene Eltern dagegen sind, denn wie hier auch schon erwähnt wurde: Ohne den Segen der Eltern kann es kaum eine glückliche Ehe werden (ich spreche jetzt von dem Fall, dass beide Elternpaare moslemisch sind). Außerdem bin ich mir bei meinen Eltern wirklich sicher, dass sie erkennen würden, wer zu mir passt und wer falsch ist für mich. Ich bin sogar sehr frph, dass meine Eltern mitentscheiden, denn alleine hätte ich wirklich Angst den falschen zu nehmen (z.B. wegen der "Rosa-Brille").
... ich bin neu hier... dieser forum hat mr gefalln und wolllte gern mich neu einfangenn hier...
diese umfrage betrifft vielen leuten um diese zeit.... weil jeder tut was er will und ich würd auch gern etwas wissen bzw. eure meinung dazu... man sagt ya rida allah w rida el walidayn... und ich stimme dazu aba wie ist es wenn das mädchen(19) gläubig ist und der junge(19) das mädchen sagen wir mal kter mohtarame w ma hadan heke 3alaya und der junge genauso aba der junge ist 3 monate jünger als das mädchen und das mädchen arbeitet und er auch aba ihre eltern sind dagegen... der grund das das mädchen zu hören bekommt das der junge knapp bei kasse ist bzw. die family somit kann er sie später nicht ernähren der junge nicht ein so gute bildung hat...und das mädchen verdiene ein bessern!...(meinung ihrer eltern) seine familie allah kennt an ihn glaub und vor ihm angst hat!was dann?sollte man auch dann nicht heiraten ohne willn der eltern? beide lieben sich eine ganze zeit lang...spricht irgendwas dagegen?...würd das gern mal wissen weil es genau mich betrifft ich hoffe ich bekomm erure meinung dazu da der letzte beitrag von euch lange her ist
Ich würde nur dann auf meine Eltern hören, wenn sie was merken an meiner Zukünftigen was wirklich vom schlechten Charakter zeugt! Es geht für mich mehr um die Eltern des Mädchen, weil wenn sie dagegen sind und sich nicht umstimmen lassen, dann hat es womöglich keinen Sinn weiter um Ihren Erlaubnis für die Heirat zu kämpfen!
Ich denke, der finanzielle Aspekt sollte nicht zuuuuu sehr in den Vordergrund gestellt werden. Klar sollte der Mann in der Lage sein, die Frau zu ernähren, da es seine islamische Pflicht ist. Aber mit dem richtigen Partner kann man auch in einem bescheidenen Leben glücklich werden, zumal das eh islamisch gesehen besser ist, als in Saus und Braus zu leben. Außerdem besteht ja immernoch die Möglichkeit, dass die Frau (wenn sie weiterhin selbst verdient und es ausdrücklich möchte) auch etwas zur Haushaltskasse beisteuert (was aber - das betone ich - nicht ihre Pflicht ist).
Auch dass der Mann 3 Monate jünger ist als die Frau finde ich persönlich nicht so dramatisch. Ich würde zwar prinzipiell sagen, der Mann sollte älter sein (bzw fest im Leben stehen und die nötige Reife mitbringen), aber letztlich hängt es von seinem Intellekt und Charakter ab. Es gibt Männer, die sind mit 20 so reif wie 30jährige, und welche, die sind mit 30 noch so wie ein kleines Kind. InshaALLAH versteht ihr, was ich meine...
Man sollte nach islamischen Maßstäben urteilen und da steht die Religion an erster Stelle.
Zu der Ausgangsfrage möchte ich folgendes sagen:
Ich (als Frau) würde nicht gegen den Willen meiner Familie (meine Mama wär eh mit allem einverstanden, was ich gut finde, aber mein Stiefpapa und seine Familie - Südlibanesen hihi - haben da auch n Wörtchen mitzureden, bzw ich kann mir nicht vorstellen, einfach so zu heiraten, ohne dass sie meinen Mann kennen und mögen) heiraten, und auch sonst denke ich mittlerweile ein bisschen weiter als bis zu meiner Nasenspitze, wo eine rosarote Brille sitzen könnte. Ich hab nämlich schon erlebt, wies ist, wenn frau ihren Schädel durchsetzt über den Kopf der Familie hinweg Mein Stiefvater hat die gesamte Ehe mit meinem (sunnitischen) Exmann nicht mit mir gesprochen, und das war eine Riesenbelastung für mich wie für meine Ehe, die letztlich aus vielerlei Gründen in die Brüche ging. Seit der Scheidung reden aber wieder alle mit mir
Wenn die Familie des Mannes nicht einverstanden ist, könnte es noch am ehesten klappen (Idealfall ist natürlich, dass beide Elternpaare einverstanden sind), aber dann auch nur wenn der Mann wirklich Rückgrat hat, sonst wird es die arme Schwiegertochter echt schwer haben.
Aber in wirklich islamischen Kreisen sollten Punkte wie Nationalität, Beruf oder Einkommen eine untergeordnete Rolle spielen (wobei natürlich der Lebensunterhalt der Frau gesichert sein muss), denn am wichtigsten ist die Religion. Da kann ich aber mittlerweile nachvollziehen, wenn man sich gegen eine SuShi-Ehe stellt. Man braucht ein gemeinsames Fundament, und auch wenn es die gleiche Religion (Islam) ist, kann diese Basis nur dann wirklich fest sein, wenn entweder beide Schiiten oder beide Sunniten sind. Der nächste Punkt ist der Charakter, aber den müssen die Familien dann individuell erkunden.