Der Herr Hörstel hat uns da aus Versehen, auch wenns nett gemeint war, mit fremden Federn geschmückt, denn der Text ist nicht vom Muslim-Markt, sondern vom Migazin, was seinem guten Inhalt natürlich keinen Abbruch tut
Der kleine Ramadan-Knigge
Seit dem 1. August fasten Millionen Muslime Weltweit – der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Das Arbeits- und Alltagsleben nimmt aber seinen gewohnten Lauf – Ein kleiner Ramadan-Knigge für das Miteinander.
In den nächsten Wochen sollten sie nicht überrascht sein, wenn ihr muslimischer Kollege beim Meeting auf den üblichen Kaffee und die belegten Brötchen verzichtet oder den sonst gewohnten Mittagstisch mit Ihnen ablehnen muss.
Denn der Ramadan hat begonnen. Die berühmte 30-tagige Fastenzeit, in der auch die Mehrheit der ca. 4 Millionen Muslime in Deutschland von Sonnenaufgang bis -untergang freiwillig auf Nahrung und Trinken verzichten, sich von Weltlichem abwendet und ein größeres Gottesbewusstsein entwickeln möchte ist nun angebrochen. In dieser Zeit wenden sich Muslime stärker ihrer Spiritualität und dem Gottesdienst zu, sind angehalten, mehr als sonst Gutes zu tun und wohltätig zu sein.
Ich muss dazu sagen, einige unserer nichtmuslimischen Nachbarn haben diesen Knigge wohl nie gelesen, handeln aber genau danach, d.h. sie kommen gern zu uns zum Essen und bringen auch immer was mit.