Ob Gammelfleisch, Dioxin oder Acrylamid - Lebensmittelskandale gehören längst zum Alltag und sind nur die Spitze des Eisbergs. Wir Verbraucher werden von der Lebensmittelindustrie systematisch vergiftet und betrogen. Thilo Bode, der prominente ehem. Greenpeace-Geschäftsführer und Chef der Verbraucherorganisation "foodwatch", rüttelt wach und beschreibt die Missstände und ihre Hintergründe. Er sagt, was sich ändern muss und ermutigt seine Leser, sich als "ungehorsame Verbraucher" gegen Vergiftung und Betrug zu wehren.
Aus dem Klapptext: Gift in Lebensmitteln ist legal, Konsumenten werden systematisch betrogen. Gesunde Lebensmittel, die nicht die Umwelt zerstören, gibt es nur für Leite mit Geld. Dagegen können sich Verbraucher nicht wehren - schon gar nicht mit einer "Politik des Einkaufswagens"-,denn sie sind recht- und machtlos. Die Ursache dafür ist nicht die viel gescholtene "Geiz ist geil"-Mentalität der Verbraucher, sondern verantwortlich sind die Regeln des Lebensmittelmarktes, die vor allem Interessen der Nahrungsmittelindustrie dienen.
Der Umwelt-und Verbraucherschutzaktivist Thilo Bode rollt erstmals die politischen Hintergründe dieser Zustände auf. Er fordert Verbraucherrecht als fundamentale Bürgerrechte und zeigt, was sich politisch ändern muss. Sein Appell:Verbraucher müssen sich gemeinsam zur Wehr setzen und für ihre Recht kämpfen.
Frankfurter Rundschau: "Eine aufrüttelnde wie zornig machenden Lektüre."