assalamu aleikum . ich denke auch das die kinder das machen was man sagt, wenn man sich selber daran hält. ich kann meinem kind ja keine ehrlichkeit beibringen, wenn es bei mir sehen würde das ich lüge. ich sehe es zur zeit an meiner tochter, die mich unheimlich nachahmt. alles möchte sie kopieren, auch das, was ich nicht gesagt habe. manchmal passieren mir nämlich auch fehler die sie sich abschaut. ich persönlich habe mit der erziehung meiner tochter sehr sehr früh angefangen, und inshallah bleibt auch was hängen. bei meinem sohn (2 1/2 monate alt) fange ich auch jetzt schon an. ich habe in der schwangerschaft auch sehr stark darauf geachtet was ich esse.(was ich sonst auch mache) und jetzt in der stillzeit auch. meiner meinung nach fängt die erziehung mit der ersten liebe an die man schon in der schwangerschaft hat, und geht immer weiter vorwärts. denn ich denke, das sich die art der erziehung mit dem zunehmenden alter der kinder verändert. korrigiert mich bitte wenn ich das völlig falsch sehe.
alles was ihr bis jetzt geschrieben habt war sehr schön und richtig. Aber wie auch schon gesagt wurde ist der erste Schritt die Selbsterziehung. Wobei man nicht sagen kann nun habe ich die Selbsterziehung an mir vollendet und ich kann ein Kind bekommen. Nein, die Selbsterziehung hört nie auf, auch durch die Kinder entwickelt und erzieht man sich selber weiter. Denn um ihnen Vorbild zu sein muss man ja auch selber versuchen alles richtig zu machen. Nun alles hängt miteinander zusammen denke ich. Was auch sehr sehr wichti$g ist und oft unterschätzt wird ist dass man nicht das Gefühl haben soll jetzt muss ich nur noch mein Kind erziehen. Nein man soll ganz im Gegenteil seine islamischen Aktivitäten weiterführen und noch verstärken, damit der Segen ALlahs dadurch auch auf die Kinder eingeht. Denn ein Muslim der Allah dient dessen Familie wird Allah auch nicht irreleiten. Und letzendlich kann man erziehen wie man will, die Gesellschaft erzieht auch ein bisschen mit. Darum liegt es in Allahs Hand wie die Erziehung auf das Kind wirkt. Man muss eben sich Mühe geben und Allah gibt einem die Belohnung, indem er die Kinder zu Menschen mit starkem Rückrat und Liebe zu Allah werden lässt. Dazu hie reine wunderschöne Überlieferung von Imam Ali:
Imam Ali (a.s) sagte: "Der größte Teil deiner Beschäftigung soll nicht mit deiner Familie und deinen Kindern sein, denn wenn deine Familie und deine Kinder Allah nahestehende sind, dann lässt Allah seine Nahestehenden nicht verloren gehen. Und wenn sie Feinde Allahs sind, was sollst du dich dann mit den Feinden Allahs beschäftigen?"
assalamu aleikum . da hast du ganz recht. habe ganz vergessen zu sagen: sobald die kinder auf der welt sind, muss man schnell an sich arbeiten, denn die nerven, die kinder brauchen, die kann man sich nicht anerziehen, die muss man sich manchmal mühsam mit der situation lernen. auch ich musste lernen geduld zu haben, und das im übermass.du hast vollkommen recht, wenn du sagst, das die selbsterziehung ein ständiger lernprozess ist.
Zitat von shahnaz:bsm assalamu aleikum . da hast du ganz recht. habe ganz vergessen zu sagen: sobald die kinder auf der welt sind, muss man schnell an sich arbeiten, denn die nerven, die kinder brauchen, die kann man sich nicht anerziehen, die muss man sich manchmal mühsam mit der situation lernen. auch ich musste lernen geduld zu haben, und das im übermass.du hast vollkommen recht, wenn du sagst, das die selbsterziehung ein ständiger lernprozess ist.
idealerweise macht man das schon vorher, bzw. wir müssen unseren Kindern jetzt schon beibringen, an sich zu arbeiten. Meine Eltern sind keine Muslime, aber in vielerlei Hinsicht haben sie mir das schon vorher beigebracht, dass man gegen gewisse Neigungen kämpfen muss. Nicht immer mit Erfolg, aber insha´allah bin ich bei meinen Kindern erfolgreicher ;-) Der Jihadun Nafs ist ein lebenslanger Prozess und das Schwierigste überhaupt.
eine neue Frage zu dem gleichen Thema, was meint ihr auf was man in der Kindererziehung am meisten aufpassen sollte? Was sollte man vermeiden, auf was sollte man achten? Ich meine damit nicht Sachen wie gutes Vorbild sein und liebevoller Umgang. Das sind Sachen die wohl jeder kennt. Ich würde gerne von euch Ideen sammeln zu dem Thema, die eher ins Detail gehen. Ich denke dass das ein sehr sehr wichitiges Thema ist mit dem wir uns alle auseinandersetzten müssen, was wohl auch alle interessiert. Auch wenn einige keine Kinder haben haben sie ja wohl Geschwister oder Nichten und Neffen. Darum denke ich dass es jeden Betrifft, und irgendwann werdet ihr ja auch inschaallah die Möglichkeit bekommen selber Kinder zu erziehen, darum schadet es ja nicht wenn man sich früh gedanken macht und Ideen sammelt.
Das Familienklima spielt dabei sicher eine wichtige Rolle. Man könnte einen Tag in der Woche abmachen, wo die Familie zusammen etwas macht. Sei es einen islamischen Film gucken oder andere Filme, die vernünftig sind, sei es ein Spiel spielen oder in einen Park fahren. Man sollte den Kindern von Anfang an erstmal zeigen: Wir sind für Dich da. Was ich aber auch wichtig bei Kleinkindern finde ist, Abends zusammen mit der Mutter über den tag zu sprechen. Einfach, dass sie sich angewöhnen über Dinge nachzudenken und sich Gedanken über das Geschehene zu machen. Was ich persönlich aber inshaAllah nicht vergessen möchte ist das Lesen des Qur'ans zu lehren. Je früher das Kind anfängt arabische Buchstaben zu schreiben und sie lesen zu können, desto besser ist es für später. Wenn es dann schon 6 oder 7 Jahre alt ist, kann man auch richtig mit dem Kind lernen, auch wenn es manchmal anfängt zu mäckern oder ähnliches. Ich selbst habe ja noch keine Kinder, aber ich könnte mir vorstellen, dass Kinder auch irgendwie mal auf etwas aufpassen wollen, bzw. beweisen wollen, dass sie auch Verantwortung übernehmen können. So könnte man vielleicht (ist natürlich vom Charakter des Kindes abhängig) z.B. einem Kind eine Truhe mit ein zwei Süßigkeiten geben und diese Truhe abschließen. Den Schlüssel gibt man dann dem Kind, mit dem Auftrag gut darauf aufzupassen. Zusammen fährt man weg und das Kind muss während der gesamten Fahrt auf den Schlüssel aufpassen. Wenn es das geschafft hat, dann kann es die Süßigkeiten am Ende, also wenn sie wieder zu Hause sind, essen.
Aber zu den Süßigkeiten: Mit Kindern sollte man nicht viele Süßigkeiten zu Hause haben: Lieber die Kinder an viel Obst gewöhnen und nur Süßigkeiten geben, wenn sie ganz besonders nett waren, eine Aufgabe geschafft haben oder weil es ein besonderer Tag ist. Wa salam