Es gibt in letzter Zeit sooo viele Geschwister die sich scheiden lassen, dass man Angst bekommt. Die Gründe hierfür sind immer sehr sehr verschieden. Aber sie meinen sie könnten sich nicht mehr miteinander verständigen, oder sie empfinden nichts mehr füreinander. Es würde mich interessieren wie ihr darüber denkt, was wirkliche Scheidungsgründe sein könnten, wie man diese beseitigt und wie man einer Scheidung vorbeugen kann.
Es ist nicht leicht jemanden zu finden, der bereit ist denselben Weg zu gehen. Manchmal möchte einer von Beiden einfach einen anderen Weg gehen, als den islamischen Weg und dann kann es zu Problemen kommen. Oder es wird darum gestritten, welcher Weg islamkonform ist und welcher nicht.
Ein weiterer Grund ist die Erziehung der Kinder. In unserer Gemeinschaft sind die Kinder religiöser oder wissender geworden als die Eltern. Sie möchten einen religiösen Lebensstil führen. Ihnen fehlt aber die islamische Erziehung. Dazu zählt auch die Vorbereitung auf die Heirat seitens der Eltern. Wenn man keine religiösen Eltern hat, muss man sich vieles selber aneignen. Das ist sehr mühsam und nicht so leicht. Verständnis erlangt man nicht von heute auf morgen, sondern erst nachdem man sich ausführlich informiert hat und die Informationen richtig einordnen kann. Außerdem benötigt man viel Zeit für das Studium des Islams, das einem oft aufgrund von Studium (etc.) fehlt.
Ein weiterer Grund können äußere Einflüsse sein, wie die Familien oder eine schlechte Entwicklung aufgrund von Freunden.
Verheiratet zu sein heißt Verantwortung zu tragen. In unserer heutigen Zeit möchte niemand "Stress" haben. Das Single-Dasein mit ungebrenzter Partnerauswahl erscheint verlockender als der ewige Ehebund. Dabei wird vergessen, dass am Ende die Singles sich nach einer Familie und einem festen Partner sehnen, aber entweder zu alt sind oder bereits soviele Erfahrungen gemacht haben, dass sie gar nicht mehr können. Als Single kann man nämlich einfach die Verantwortung liegen lassen und gehen. Als Verheirater kann man nicht wegrennen.
wenn man anderes als Allah in den Vordergrund stellt, gibt es immer Probleme, und bei den meisten Paaren, die sich haben scheiden lassen, spielte der Islam schon bei der Eheschließung eine eher untergeordnete Rolle. Ich halte nur drei Gründe für akzeptabel:
1 . Wenn einer der Ehepartner vom Islam abfällt, 2 . Ehebruch
ein anderer Grund ist, dass man die Scheidung als eine Lösung sieht. Wenn man von Anfang an denkt, die Scheidung wäre bei eventuellen Problemen auch eine Lösung, wird man dann bei großen Problemen keinen anderen Lösungsweg mehr suchen, weil man sowieso eine Lösung kennt: Die Scheidung. Warum soll man dann noch nach Alternativen suchen?
Es ist in der heutigen Gesellschaft auch Leider viel Einfacher geworden sich Scheiden zu lassen. Denn es wird allgemein als Normal anerkannt. Früher waren die Ehefrauen auch viel mehr von den Männern abhängig (finanziell). Sie waren zu Hause für den Haushalt und die Kinder verantwortlich hatten kaum mitsprachrecht wenn der Ehemann aus welchen Gründen auch immer aus dem Haus ging und das Oberhaupt der Familie darstellte. Heute ist es überwiegend so das auch die Frauen Arbeiten und Finanziell unabhängig sind. Da reischt oft schon ein kleiner Streit und das Paar trennt sich. Denn die meisten Trennungen werden von der Ehefrau gefordert. Wo Sie sich früher gefügt hätte sagt Sie heute geh doch Ich komm mit den Kindern alleine klar. Die Gesellschaft fängt jede Alleinerziehende auf. Das war Früher anders da wurde man Gemieden wenn man sich als Frau getrennt hat. Aber natürlich gibt es Heute genau wie Damals auch Ernste Gründe sich Scheiden zu lassen. Gewalt in der Ehe oder auch Ehebruch wären für mich sofortige Scheidungsgründe ohne Wenn und Aber. Da hilft auch keine Reue des Mannes oder der Frau denn das Vertrauen ist gestört und lässt sich selten wieder aufbauen.
Hm, also ich weiss nicht Salime, das hört sich alles ein wenig seltsam an. Es klingt fast so, als würdest du den Zustand:
Zitat Früher waren die Ehefrauen auch viel mehr von den Männern abhängig (finanziell). Sie waren zu Hause für den Haushalt und die Kinder verantwortlich hatten kaum mitsprachrecht wenn der Ehemann aus welchen Gründen auch immer aus dem Haus ging und das Oberhaupt der Familie darstellte. wenn der Ehemann aus welchen Gründen auch immer aus dem Haus ging und das Oberhaupt der Familie darstellte.
für in gut befinden. Ich sehe hier allerdings schon Probleme. Diese Ehen wurden auch häufig in den z.B. von Fatima genannten Gründen nicht geschieden, eben weil die Frauen kein " Mitspracherecht" hatten und absolut abhänging waren. Aber dies ist ja auch aus islamischer SIcht nicht wirklich ein wünschenswerter Zustand. Natürlich ist es erstrebenswert, dass der Mann sich um die finanziellen Dinge kümmert und die Frau um die Familie. Allerdings ist es der Frau ja nicht verboten zu arbeiten oder sich anderweitig nützlich zu machen, solange die Familie nicht darunter leidet - sie darf auch ihr eigenes Geld haben.
ZitatDa reischt oft schon ein kleiner Streit und das Paar trennt sich. Denn die meisten Trennungen werden von der Ehefrau gefordert. Wo Sie sich früher gefügt hätte sagt Sie heute geh doch Ich komm mit den Kindern alleine klar. Die Gesellschaft fängt jede Alleinerziehende auf. Das war Früher anders da wurde man Gemieden wenn man sich als Frau getrennt hat
Früher...ja leider war das früher anders! Khadija (as) die Frau des Propheten (sas) war mehrfache Witwe und beruftstätig - der Prophet sas hat sie unterstützt - obwohl viele der damaligen Araber diese Lebensweise verurteilten! Das meiden von Geschiedenen ( vor allem Frauen) erinnert mich stark an das Gehabe der christlichen Kirche - wir sind aber Muslime. UNd auch wenn SCheidung der letzte Ausweg sein sollte, hat Allah swt. uns die Möglichkeit gegeben eine Ehe zu beenden - und irgendwann eine neue einzugehen.
Ich weiss nicht ob die meisten Trennungen von Frauen gefordert werden, aber das sollte man nicht pauschal verurteilen, denn vielleicht fordern viele diese aus wirklich ( islamisch) berechtigten Gründen - und das soviele Scheidungen dann auch durch gehen, hängt vielleicht daran, das Menschen der Unterschied zwischen Tradition und Religion bewusster wird und sie nach letzterem Handeln wollen.
ZitatGewalt in der Ehe oder auch Ehebruch wären für mich sofortige Scheidungsgründe ohne Wenn und Aber. Da hilft auch keine Reue des Mannes oder der Frau denn das Vertrauen ist gestört und lässt sich selten wieder aufbauen.€
absolute Zustimmung!
Ich persönlich halte es auch für ein großes Problem, das man irgendwie ( durch Gesellschaft und Medien etc.) eingetrichtert bekommt, eine Ehe muss auf dieser romantischen, fast utopischen, großen Liebe aufgebaut sein. Was viele dazu veranlasst nach diesem Gefühl, nach dem Perfekten zustreben. Anstatt sich manchmal auch etwas rational mit diesem Thema zu beschäftigen. Ich glaube nicht, dass ein Liebesgefühl ausreichend ist ( jedenfallls nicht in vielen Fällen), eine Ehe ein lebenlang aufrecht zuerhalten. Gemeinsamkeiten, ähnliche Ziele und Wertvorstellungen etc. dies alles halte ich für wichtiger. Es gibt doch auch diesen netten Spruch: Liebe ist nicht, sich gegenseitig anzusehen, sondern in dieselbe Richtung zublicken. Das ist für mich wesentlich wichtiger. Aber vielleicht müssen wir mehr an uns selbst arbeiten?
Hach, sowas ist immer so schwer zubeurteilen, sicher spielen viele Faktoren eine große Rolle dabei. Aber im Endeffekt sind EHe und SCheidung zwei sehr intime Dinge und selten spricht jemand offen darüber, was alles dazu geführt hat - und es ist auch immer individuell. Scheidung ist sicher nicht erstrebenswert, aber ich finde, man darf nicht vergessen, dass sie von Allah swt. dennoch erlaubt wurde, wenn gewisse Faktoren eine ROlle spielen - und dafür das Allah swt. uns das gibt sollten wir dankbar sein!
Ich jedenfalls habe Mitleid, wenn ich Geschichten von jungen, gläubigen Katholiken höre, die nicht mal als Witwe/r wieder heiraten dürfen - oder von Frauen die wegen aber auch wirklich nichts eine Scheidung einreichen können...
Nein für gut befinde Ich die oft Vorschnellen Scheidungen nicht. Ich bin nur der Meinung das einfach zu schnell Aufgegeben wird wenn mal eine Meinungsverschiedenheit auftritt. Weil eben Heutzutage fast Normal ist das die wenigsten Ehen wirklich Lange halten. Ausser in den älteren Generationen ist es schon selten wenn ein Ehepaar die 25 Jahre miteinander erreicht. Vieles wird nicht mehr Wirklich miteinander besprochen. Der Wert der Ehe allgemein ( nicht aus Islamischer Sicht) ist extrem Gesunken. Ich finde das ist sehr Schade.
liebe Salime, ich bin völlig deiner Meinung. Man sollte wirklich alle Möglichkeiten ausschöpfen, die Ehe zu retten, und das ist in den mir bekannten Fällen leider nicht getan worden, bzw. viel zu spät. Die Leute suchen immer erst dann Hilfe, wenn das Kind schon sozusagen in den Brunnen gefallen ist, weil sie sich früher für ihre Konflikte geschämt und sie unter den Teppich gekehrt haben. Aber eine große Rolle spielt eben auch die Partnerwahl, dass man wirklich aus islamischen Gründen seinen Partner aussucht, und meistens waren doch andere Kriterien ausschlaggebend. Nicht umsonst muss der Vater bei einem unerfahrenen jungen Mädchen zustimmen, weil es durch schöne Worte leider leicht zu beeindrucken ist und Verliebtheit bekanntlich blind macht. Die wahre Liebe kommt sowieso erst mit der Vertrautheit in der Ehe. Der Egoismus und Individualismus ("ich will mich selbst verwirklichen") hat auch unter Muslimen immer mehr Fuß gefasst. Ich würde das Wort "Selbstverwirklichung" gern zum Unwort des Jahrhunderts erklären. Allerdings schon des 20. Außerdem wirken die geschiedenen Ehen, jedenfalls wenn sie geschieden wurden, als die Kinder noch klein oder zu Hause wohnten, oftmals wie ein Schneeball, der immer größer wird, oder ein Teufelskreis. Vor allem auf Kinder in der Pubertät wirken Scheidungen der Eltern oft verheerend. Die Kinder haben kein gesundes Familienleben kennengelernt, also sind sie - oftmals, aber natürlich nicht immer - nicht in der Lage, später selber stabile Partnerschaften aufzubauen, das färbt dann auch wieder auf ihre Kinder ab, so sie welche haben werden, und so fort.
assalamu aleikum liebe schwestern. ich hätte da mal einen kleinen komplizierten fall, wo ich gerne eure meinung zu hören würde. in der ehe gab es gewalt vom mann gegen die frau. der mann entschuldigte sich, aber das vertrauen der frau war gebrochen. sie liebt diesen mann, weiß aber nicht so recht ob sie ihm die kinder anvertrauen kann, da er gedroht hat sie mitzunehmen, weil kinder ja zum mann gehören. er beteuert ihr immer wieder er würde sie lieben, aber übernimmt keine einzige verantwortung , die allah (t) ihm als mann auferlegt hat. wie seht ihr den fall? würdet ihr dieser frau zur scheidung raten oder nicht.
Zitat von shahnaz:bsm assalamu aleikum liebe schwestern. ich hätte da mal einen kleinen komplizierten fall, wo ich gerne eure meinung zu hören würde. in der ehe gab es gewalt vom mann gegen die frau. der mann entschuldigte sich, aber das vertrauen der frau war gebrochen. sie liebt diesen mann, weiß aber nicht so recht ob sie ihm die kinder anvertrauen kann, da er gedroht hat sie mitzunehmen, weil kinder ja zum mann gehören. er beteuert ihr immer wieder er würde sie lieben, aber übernimmt keine einzige verantwortung , die allah (t) ihm als mann auferlegt hat. wie seht ihr den fall? würdet ihr dieser frau zur scheidung raten oder nicht.
ich kann niemandem zu etwas raten, jeder muss selber seine Entscheidung treffen. Ich kann nur von mir sprechen, dass ich mir Gewalt nicht gefallen lassen würde!
es gibt wirklich schwierige Fälle, und man muss diese Problematik auch ernst nehmen, denn Gewalt in und auch ausserhalb der Ehe führt immer zu einer Katastrophe. Die Schwester sollte auf jeden Fall vorsichitg an die Sache herangehen. ich kenne auch eine Situation wo die Gewalt in der Ehe so sehr eskaliert ist, dass der Mann zuerst seine Frau dann seine Kinder erstochen hat. Darum sollte man auch die Gewalt die von dem Mann ausgeht sehr ernst nehmen.
Die Schwester sollte viel Dua machen und versuchen herauszufinden wann ihr Mann diese Anfälle bekommt und dann klug handeln und nächstes mal dann gleich nicht in seienr Nähe sich befinden, oder ihn nicht dazu bringen einen Anfall zu bekommen. Manche Männer möchten nicht so gerne widerworte hören, und können keine starke Faru ertragen, dann muss man ihn auch nicht noch mehr reizen. Da ich ja die Situation nicht kenne ist es auch schwierig einen guten Rat zu geben.
Ich kann nicht für oder gegen eine Scheidung raten zumal ich weder die eine noch die andere Seite gehört habe, aber mein Rat wäre die Situation vielleicht mit älteren und weisen Personen der Familie zu beraten und zu versuchen eine glückliche Lösung für beide und insbesondere die Kinder berücksichtigend auch für sie eine Lösung zu finden. Auf jeden Fall versuchen Hilfe von draussen zu holen und andere mit einzuweihen, damit man nicht ganz alleine auf sich und die Gewalt gestellt ist, würde ich so machen zumindest. Wenn der Mann weiß das andere bescheid wissen ändert er sich vielleicht eher als wenn er denkt die Frau lässt es still über sich ergehen. Ausserdem kann ich es auch nicht verstrehen wie man jemanden lieben kann der einen ständig erniedrigt und verprügelt, aber das ist auch schwer wenn man nicht selber in so einer Situation ist das zu verstehen.
Ich wünsche der Schwester auf jeden FAll alles erdenklich gute und dass sie inschaallah mit Allahs Hilfe zu einer für alle beteiligten geeigneten Lösung kommt. Dua ist die stärkste Waffe auch in diesem Krieg.....