Man kann nicht direkt bitten, so zum Beispiel: "Oh Fatema zeig mir den richtigen Weg". Sonst vergöttert man die Ahlulbayt as. ya^^.
Man bittet ehr um die AhlulBayt, dass sie für einen beten, da deren Dua immer in Erfüllung gehen. Es würde gehen, wenn man z.B. sagen würde: "Oh Fateme, bitte du um Allah, dass er mir den rechten weg zeigt!"
man kann sie sogar direkt bitten, denn sie sind diejenigen, die Gott (swt) am nächsten stehen. Selbst wenn man "Ya Ali (a.) madad" oder "Oh Fatima (a.) erfülle mir diese Bitte" sagt, ist das kein Shirk, denn man weiß, dass die Quelle des Gebens Allah (swt) allein ist, aber diese Persönlichkeiten von IHM (swt) die Erlaubnis bekommen haben, aus SEINEM Reichtum denen zu geben, denen sie geben wollen. In Surah Fatiha sind es die Ahl al-Bayt (a.), die sagen "Iyyaka na'budu wa iyyaka nasta'in" (DIR allein dienen wir und DICH allein bitten wir um Hilfe). Denn nur die Ahl al-Bayt (a.) erfüllen diese Aussage in der absoluten und reinsten Form. Deshalb, wenn man nun jemanden um etwas bittet, von dem man weiß, dass er nur bei Gott (swt) um etwas bittet, dann ist diese Art von Tawassul (Fürbitte) die reinste Form des Tauhid (Einigkeit Gottes).
Zitat von InqelaabIn Surah Fatiha sind es die Ahl al-Bayt (a.), die sagen "Iyyaka na'budu wa iyyaka nasta'in" (DIR allein dienen wir und DICH allein bitten wir um Hilfe).
Das hab ich auch gehört, aber nicht nachvollziehen können. Warum soll es dann für uns Pflicht sein, in jedem Gebet 2 Mal diese Sure zu verlesen? Wo wir selber sagen "dich allein bitten WIR um Hilfe"?
Zitat von Inqelaab Denn nur die Ahl al-Bayt (a.) erfüllen diese Aussage in der absoluten und reinsten Form.
Heißt das, dass wir dann im Gegensatz zu ihnen Schirk machen? Müssen wir nicht versuchen so zu sein wie sie? Wenn sie das gemacht haben, warum machen wir das nicht auch?
eben das ist es ja, dass es kein Shirk, sondern reinste Tauhid ist. Wir sagen zwar, dass wir Gott (swt) um Hilfe bitten, aber tun wir das wirklich, immer und zu jeder Zeit, bei jedem Problem und jeder Prüfung? In der Form, wie es Ahl al-Bayt (a.) gemacht haben, können wir es gar nicht machen. Mal dienen wir unserem Egoismus, mal unserem Hochmut, mal unserem Geldbeutel und mal unseren Verwandten. Mal dienen wir den Mitmenschen und mal unseren Ansehen in der Gesellschaft, usw.
Es ist fast so, als wolle man päpstlicher als der Papst sein, wenn man sagt, dass man nur Gott (swt) direkt bitten möchte. Dann kann man ja bei jeder Krankheit sagen: "Ich bitte nur Gott (swt) um Hilfe, mich zu heilen, Medizin nehmen ist doch Shirk, zum Arzt gehen ist Shirk, mich untersuchen lassen ist Shirk...", oder wie der eine Mann, der im Meer ertrunken ist, weil er nur direkt Gottes (swt) Hilfe wollte, aber die Mittel Gottes (swt) missachtet und ausgeschlagen hat. Allah (swt) sagt doch: "Sucht zu MIR die Mittel!" Und welches Mittel ist besser als Ahl al-Bayt (a.) und jene, die Gott (swt) nahe stehen?
Die Ahl al-Bayt (a.) hat in absolut reinster Form und bei jeder Sache nur und nur Allah (swt) um Hilfe gebeten. Und wenn ich weiß, dass diese Person wirklich mit allerhöchstmöglicher Aufrichtigkeit Gott (swt) um Hilfe bittet und nur und nur IHM (swt) dient, dann ist es Tauhid, denjenigen zu bitten oder um Hilfe zu rufen. Weil seine Quelle der Hilfeleistung Gott (swt) ist. Und selbst Ahl al-Bayt (a.) hat das Mittel zu Allah (swt). gesucht.
Dazu eine Begebenheit aus der Zeit des Propheten (s.):
Immer wenn die Gefährten des Propheten (s.) ein Problem hatten oder wollten, dass der Prophet (s.) ein bestimmtes Dua für sie spräche, kamen sie zu ihm und baten ihn darum. Jedesmal trug der Prophet (s.) die Bitte vor und erwähnte am Schluss des Duas immer: "Oh Allah (swt), erfülle dieses Dua, löse dieses Problem bihaqqe Ali ibn Abi Talib (a.) (um den Willen Alis)!" Als einer fragte, wiese er denn Imam Ali (a.) erwähne, sagte der Prophet (s.): "Gott hat uns aufgetragen, die Mittel zu ihm zu suchen und Ali (a.) ist das Beste Mittel zu Gott!".
Eines Tages kam Imam Ali (a.) zum Propheten (s.) und bat ihn um Dua. Da waren die Gefährten gespannt, wen der prophet (s.) nun als Vermittler nennen würde. Und der Prophet (s.) sprach: "Oh Allah (swt), erfülle Alis (a.) Dua bihaqqe Ali ibn Abi Talib (a.)!" Jetzt fragten die Gefährten erstaunt, wieso er denn selbst bei Ali selbst ihn als Vermittler nenne. Und wieder sagte der Prophet (s.): "Ali (a.) ist der Beste Vermittler zu Gott! Selbst für sich selber ist er der Beste Vermittler und so wird jedes Dua viel eher erfüllt."
Einige Tage später machte der Gesandte (s.) für sich selber ein Dua: "Oh Allah (swt) erfülle meine Duas bihaqqe Ali ibn Abi Talib (a.)!" Und als die Gefährten ihn darauf ansprachen, sagte er wieder: "Für jeden, auch für mich, ist Ali (a.) der Beste Vermittler zu Gott!".
Eines Tages saß der Gesandte Gottes (s) und seine Gefährten zusammen, Imam Ali (a) war auch dabei. Da kam ein Mann aus der Steppe zu der Versammlung und grüßte zuerst Imam Ali (a). Die anderen Gefährten des Gesandten Gottes (s) riefen: "Unverschämtheit"..... "nicht zu fassen"... "Erzogen gehört der".. "Wieso grüßt du nicht den Gesandten Gottes zuerst?" Der Mann aus der Steppe sagte: "Der Gesandte Gottes selbst bat darum zuerst Ali zu grüßen. Als er sagte: ´Ich bin die Stadt des Wissens und Ali ist das Tor zu ihr wer zu mir will der soll durch das Tor gehen!´"
Ist das dann nicht irgendwie eine Art Nutzung eines Befürwörter oder eines Boten??? Das ist doch nicht nötig! Allah (swt) hat uns doch die Möglichkeit gegeben direkt mit ihm im Kontakt zu treten, in dem wir jeden Tag 5 Gebete verrichten. Was nützt uns da noch ein Bote, der für uns bittet?
Ich verstehe es nicht richtig. Das ist eines was mich schon lange beschäftigt.
Zitat von Ameena-MalikaIst das dann nicht irgendwie eine Art Nutzung eines Befürwörter oder eines Boten???
Das ist doch nicht nötig!
Allah (swt) hat uns doch die Möglichkeit gegeben direkt mit ihm im Kontakt zu treten, in dem wir jeden Tag 5 Gebete verrichten. Was nützt uns da noch ein Bote, der für uns bittet?
einerseits hast Du recht, wenn Du Dich auf die fünf rituellen Gebete beziehst. Ist es andererseits aber nicht so, dass selbst Gott (swt) Vermittler zu uns benutzt, um sich uns zu offenbaren? Die Propheten (a./s.), Gottesgesandten (a.), die Imame (a.), die göttlichen Bücher, die Psalmen sind doch alles Vermittler von Allah (swt) zu uns. Ebenso benutzen auch wir Vermittler zu Gott (swt), also in die andere Richtung.
Gott (swt) hätte doch auch die Propheten (s.), Gesandten (a.), Imame (a.), Bücher, etc. nicht gebraucht um sich zu offenbaren, ER hätte sich uns doch direkt selber offenbaren können, oder?
Imam Ali hat wunderschöne Gebete verfasst..........das Bittgebet von Kumayil ist sehr schön Habe es gebetet.............ich bitte Imam Ali um Beistand und das er für mich Fürbitte bei Allâh/Gott einlegt.