Ich würde sagen: nein. Wenn man das weiterverkauft, würde das ja praktisch heißen: zwei Leute können damit fahren (zwar nciht gleichzeitig, aber trotzdem zwei) und das ist ja damit nicht vorgesehen. Zur Sicherheit würd ichs nicht tun. Im Extremfall: einer kauft sich eine Karte, die dann am Tag 5 Mal verkauft wird. das würde heißen 4 Leute konnten umsonst fahren! Das wäre doch unfair...aber ich weiß es nicht..und würde es zur Sicherheit sein lassen
Tageskarten sind doch übertragbar. Ich kaufe auch manchmal eine Tageskarte, wenn ich zweimal in die Stadt muss an einem Tag.
Habe es auch schon so gehandhabt, dass ich diese dann weitergegeben habe, weil sie ja noch viele Stunden gültig war. Verkauft habe ich sie allerdings nicht.
Ich finde, wenn überhaupt verkaufen, dann zu einem ganz geringen Betrag, damit der andere auch einen Vorteil dadurch hat. Aber verschenken ist doch viel großzügiger.
Ich würde sagen: nein. Wenn man das weiterverkauft, würde das ja praktisch heißen: zwei Leute können damit fahren (zwar nciht gleichzeitig, aber trotzdem zwei) und das ist ja damit nicht vorgesehen. Zur Sicherheit würd ichs nicht tun. Im Extremfall: einer kauft sich eine Karte, die dann am Tag 5 Mal verkauft wird. das würde heißen 4 Leute konnten umsonst fahren! Das wäre doch unfair...
Aber was ist der Unterschied: wenn eine Person fünfmal damit fährt oder fünf Personen je einmal? Es sind fünf Fahrten. Und Tageskarten sind für mehrere Fahrten vorgesehen.
Ich würde nur, wie Umm Reza, es nicht verkaufen, sondern die Karte einfach weitergeben.
(Hab ich früher mit meiner Nachbarin manchmal gemacht - und dafür leckeres Essen bekommen...)
Ich weiß nicht genau wie man das beurteilen sollte denn eigentlich kann die Bahn oder wer auch immer der herausgeber des Tickets ist genau das einplanen.... Auf der anderen Seite fällt mir eine Geschichte von Imam Khomeini (glaub ich) dazu ein : Er sagte das man selbst eine unabgestempelte Briefmarke die bereits genutzt wurde nciht ein zweites mal nutzen darf.
Eine Briefmarke ist aber was Anderes. Briefmarken dürfen auch gesetzlich nur einmal benutzt werden, nach dem ersten Stempel dürfen sie nicht weiter verwendet werden.
Eine Tageskarte im ÖPNV ist übertragbar - zumindest in Berlin und Hamburg, in anderen Verkehrsverbünden weiß ichs nicht - und das steht auch in den Tarifinformationen so drin. Das heißt es ist per Gesetz erlaubt, sie weiter zu geben, es ist in den Tarifbestimmungen so eingeplant. Warum sollte es also verboten sein?
Wenn ich in Berlin bin und mir für 72 Euro ne Monatskarte kaufe, obwohl ich nur drei Wochen da bin (kommt trotzdem günstiger als drei Wochentickets), gebe ich sie danach auch an meine Cousine oder sonst wen weiter (ist auch übertragbar), wäre doch sonst voll die Verschwendung, eine ganze Woche... Manchmal ist es auch so, dass ich mir ne Karte mit ner Freundin teile, wenn unsere Berlintermine günstig liegen und ich ankomme wenn sie abfährt oder anders rum.
Wüsste nicht, was daran schlimm ist, diese Karten gelten für eine bestimmte Zeit für beliebig viele Fahrten, sind übertragbar, dürfen also weitergegeben werden... Die Öffentlichen werden eh immer teurer, warum dann nicht die Tickets im größtmöglichen Umfang nutzen?
wenn sie übertragbar sind, dann ist es erlaubt. Wenn explizit erwähnt ist, das sie nicht übertragbar sind (z. B. wie das Wochenendticket), dann ist es nicht erlaubt.