Ich möchte morgen mit meinem Sunnitischen Freund in eine Sunnitische Mosche gehen, und das Freitagsgebet zusammen mit ihnen beten.
Wie sieht das nach Imam Khamenei aus? Gibt es irgendwas zu beachten? Sind die Ra'kat gleich wie bei uns? Und die Sunniten machen ja den Taslim anders als wir ,oder? Wie muss ich mich hier verhalten?
Frage: Ist das rituelle Gemeinschaftsgebet hinter den Sunniten erlaubt?
Antwort Imam Khmeinei: Das rituelle Gemeinschaftsgebet hinter diesen ist erlaubt, sofern es zur Aufrechterhaltung der islamischen Einheit ist (dient).
Frage: Mein Arbeitsplatz liegt in einem kurdischen Gebiet, und die meisten Freitags- und Gemeinschaftsvorbeter dort sind Sunniten. Wie ist es zu beurteilen, sich an diese anzuschließen? Und ist die üble Nachrede über sie erlaubt?
Antwort Imam Khameinei: Es gibt keine Bedenken zur Teilnahme am rituellen Gebet mit ihnen in ihren Freitags- und rituellen Gemeinschaftsgebeten. Aber die üble Nachrede ist zu unterlassen.
Frage: In den Orten des Zusammenlebens mit den Sunniten und des Umgangs miteinander verhalten wir uns bei der Teilnahme an ihren täglichen rituellen Gebeten bei einigen Fällen (Handlungen) wie sie, wie (z.B.) beim rituellen Gebet mit verschränkten Armen, bei der Nichtberücksichtigung der (korrekten) Zeit und bei der Niederwerfung auf Teppich. Ist es notwendig, ein solches rituelles Gebet zu wiederholen?
Antwort Imam Khemeinei: Wenn für die Aufrechterhaltung der Einheit all dies notwendig ist, ist das rituelle Gebet mit ihnen gültig und einwandfrei, selbst wenn die Niederwerfung auf Teppich und ähnlichem erfolgt. Aber es ist nicht erlaubt, beim rituellen Gebet mit ihnen die Arme zu verschränken, außer, die Erfordernisse machen dies notwendig. am rituellen Gemeinschaftsgebet mit den Sunniten während des Stehens das Berühren des kleinen Zehs des Betenden mit den kleinen Zehen der beiden Personen, die an beiden Seiten des Betenden stehen, was diese (Sunniten) befolgen, zu beurteilen?
Aber ob dein Gebet zur Wahrung der Einheit führt?Musst du wohl selber entscheiden.
inden Fatwas steht keine Beschränkung. Hab auch sonst keine gefunden. Du kannst ihn ja anschreiben. Aber wenn du jetzt keine gefunden hast, könntest du morgen mit ihnen beten, denke ich. Aber warum gehst du nicht in die Schiitische Moschee?
inden Fatwas steht keine Beschränkung. Hab auch sonst keine gefunden. Du kannst ihn ja anschreiben. Aber wenn du jetzt keine gefunden hast, könntest du morgen mit ihnen beten, denke ich. Aber warum gehst du nicht in die Schiitische Moschee?
wasalam
hat er docvh gesagt er geht mit einem sunnitischen freund zum freitags gebet in eine sunnitische moschee...
inden Fatwas steht keine Beschränkung. Hab auch sonst keine gefunden. Du kannst ihn ja anschreiben. Aber wenn du jetzt keine gefunden hast, könntest du morgen mit ihnen beten, denke ich. Aber warum gehst du nicht in die Schiitische Moschee?
wasalam
hat er docvh gesagt er geht mit einem sunnitischen freund zum freitags gebet in eine sunnitische moschee...
Geht denn dein sunnitischer Freund auch mal mit dir in eine shiitische Moschee? Fände ich auch schön....
Ich weiß bin wieder mal pingelig aber das muss sein Es gibt keine Sunnitische oder Shiitische Moschee, es gibt nur eine Moschee die überwiegend von Sunniten bzw. Shiiten besucht wird.Moschee ist Moschee.
Heißt das jetzt, dass man einfach so wie sie beten kann und das Gebet ist dann gültig? (Natürlich nur, wenn es der Aufrechthaltung der Einheit dient).
Was heißt eigentlich "Aufrechthaltung der Einheit"? Heißt dass, man betet so wie sie, damit es keine unangenehmen Diskussionen gibt? Zum Beispiel habe ich eine Freundin, die leicht ins Wahabbitische abdriftet. Sie weiß gar nicht, dass ich Schiitin bin. Soll ich dann, wenn ich in die Moschee gehe, einfach so beten wie sie? Das kann ich doch gar nicht. Ich weiß ja gar nicht was bei den Sunniten anders ist.
Gibt es wenigstens eine Möglichkeit wegen dem Stein? Ich glaub das würde sie am meisten aufregen. Sie denkt ja dass wir Steine anbeten. Die Arme muss ich ja nicht verschränken. Die Malikiten machen das ja auch nicht.
Geht denn dein sunnitischer Freund auch mal mit dir in eine shiitische Moschee? Fände ich auch schön....
Ich weiß bin wieder mal pingelig aber das muss sein Es gibt keine Sunnitische oder Shiitische Moschee, es gibt nur eine Moschee die überwiegend von Sunniten bzw. Shiiten besucht wird.Moschee ist Moschee.
Um so besser! Ganz ehrlich: besser so als dieses natiönchenweise beten..... wenn die einen den anderen auch Raum geben und sie tolerieren.
Zitat von Ameena-MalikaHeißt das jetzt, dass man einfach so wie sie beten kann und das Gebet ist dann gültig? (Natürlich nur, wenn es der Aufrechthaltung der Einheit dient).
nein, es bedeutet, dass man mit ihnen zusammen betet. Aber nicht so wie sie, sondern so, wie es richtig ist. Da die Bewegungsabläufe und auch die Rezitationen im Gebet so gut wie identisch sind, ist es kein Problem mit ihnen gemeinsam zu beten. Beispielsweise aber ist das Verschränken der Arme trotzdem verboten (außer man würde Lebensgefahr befürchten) und man sollte auch etwas haben, worauf die Niederwerfung (Sajda) gültig ist (z. B. einen Muhr-Gebetsstein).
und man sollte auch etwas haben, worauf die Niederwerfung (Sajda) gültig ist (z. B. einen Muhr-Gebetsstein).
Bruder,
aber in der Fatwa des Gelehrten steht: ...ist das rituelle Gebet mit ihnen gültig und einwandfrei, selbst wenn die Niederwerfung auf Teppich und ähnlichem erfolgt.
wenn man die Antwort auf die Frage liest, dann sieht man, dass dort erwähnt wird, dass es gestattet ist, wenn es wegen Aufrechterhaltung der Einheit geschieht. Bis heute habe ich jedoch niemals erlebt, dass die Einheit mit den sunnitischen Geschwistern gestört wurde, wenn man eine Turbah benutzt. Manche Fragen, aber die Einheit an sich wird dadurch nicht gestört und deshalb gibt es keine Veranlassung, die Niederwerfung auf dem Teppich zu vollziehen.