Ich boykottiere grundsätzlich nur das was auf den Listen von Muslim-Markt und was auf Inminds zu finden ist. Weil viele setzen auch Gerüchte in die Welt, dass dieses oder jenes zu boykottieren sei.
Aber wie ist es eigentlich bei Firmen wie KFC, Pizza Hut, Burger King etc.? Was wenn man solche Läden in einem muslimischen Land antrifft?
Fairerweise sollte man doch nur das boykottieren wo etwas nachgewiesen ist? Oder wie handhabt ihr das? Und wenn ihr mehr als auf den Listen vorhanden ist boykottiert, wie entscheidet ihr was boykottiert werden soll und was nicht?
ja ein wichtiger Punkt. Gerade in "islamischen" Ländern sind Läden wie Pizza Hut scheinbar noch populärer als in Deutschland. Ich musste gestern länger suchen, bis ich einen Kaffee fand, der nicht von Nestlé ist, weil der so versteckt platziert war. Hier in Istanbul gibt es viel mehr Nestlé - Produkte als in Deutschland, bzw. weniger Ausweichprodukte. Ich versuche allgemein hier nur das zu kaufen, was auch im Lande produziert wurde, und in islamischen Ländern muss man wirklich nicht ausgerechnet zu Pizza Hut gehen, da gibt es viel mehr Alternativen, das einheimische Essen schmeckt sowieso viel besser. Das Gleiche gilt auch für Burger King und Ähnliches. Ich würde nie dort kaufen, auch wenn alles in der Türkei produziert wurde, denn da sahnen doch in Wirklichkeit ganz andere den Gewinn ab.
JA da kann ich UmHussain nur zustimmen. Zudem musste ich doch geschockt selbst im Iran feststellen, dass Coca Cola-Produkte dort gang und gäbe waren und wir den richtigen Laden dann erst suchen mussten. Auch wenn die Produkte im Iran produziert wurden ist es letzendlich nur eine Unterstürzung der Coca-Cola Company und das ist meiner Meinung nach zu boykottieren!
Auch wenn es in Islamischen Ländern Boykottware gibt boykottiere ich sie. Es geht ja um diesen American Way of Life den wir Boykotieren der sich in der gesamten Welt ausbreiten möchte. Es geht nicht mehr um Durst löschen bei Coco-Cola sondern um Durst nach Amerika zu machen. Man will die Menschen überall auf der Welt zu Uniformierten Menschen machen die übeall eine Mentalität haben, alle sollen einen und den gleichen Geschmack haben.
In Muslimischen Ländern ist die Produktion sowieso meisten viel Günstiger für diese Weltweiten Großen Unternehmen. Im Libanon gibt es NUR Pepsi oder Nestle weil alle einheimischen Produkte zu teuer sind. Die Amerikanischen Produkte verdrängen die einheimischen Produkte. Auch wenn alle einheimischen bereits diese Produkte für Normal halten und unentbehrlich, Boykotieren aufrichtige Muslime diese Produkte.
aber eigentlich lief die Frage darauf hinaus, ob wir nur die Firmen boykottieren sollen, die auf den Listen von MM und Inminds stehen oder wir darüber hinaus auch andere Firmen boykottieren und ob dies fair ist.
Z.B. KFC habe ich in keiner dieser Listen gefunden.
Coca Cola und Pepsi und ähnliche die in den Listen eingetragen sind stehen natürlich ausser Frage!
wenn nachgewiesen wurde, dass sie die amerikanische Unterdrückung islamischer Länder unterstützen oder den Zionismus unterstützen, muss man boykottieren. Aber ich würde nicht boykottieren, weil etwas "nur" aus Amerika kommt oder einem Amerikaner gehört. Es gibt auch aufrichtige Amerikaner. Auch wenn deren Steuer sowieso in die Staatskasse fließt, können sie ja nichts dafür. Was wir hier verdienen, fließt auch in die Deutschen Staatskassen, obwohl Deutschland zu den besten Verbündeten Amerikas gehört. Das heißt aber nicht, dass Muslime unsere Produkte auch boykottieren müssen. Die aufrichtigen Amerikaner können auch nichts dafür, dass sie Amerikaner sind und zufällig Geschäftsmann. Deshalb würde ich trotzdem von denen kaufen, wenn ich gerade lust drauf habe und nicht jeden Amerikaner in den selben Topf schmeißen. Das wäre nicht fair.
Das Schlimme ist, das meist die Produkte aus Amerika, wie Coca Cola und so total ungesund sind. Die unterstützen also nicht nur das Böse, sondern sie machen auch noch krank (wenn man sie regelmäßig konsumiert).
Eine Frage:
Was ist mit Ben & Jerry's Eis? Unterstützen die auch die Zionisten?
ich kaufe grundsätzlich nirgends Pommes, wo auch Fleisch angeboten wird. Bekannten haben mir erzählt, wie das ganze Fritieröl gefiltert wird: Sie filtern das ganze Öl, Pommes+Wurst+Hamburger.... in ein Behälter, und dies wird dann wieder zurück in die verschiedenen Fritierbereiche zurückgegossen. Sie filtern nicht jedes Öl einzeln, das andere System ist schneller. Deshalb sollte man lieber unterlassen bei solchen Geschäften zu kaufen. Aber von der Firma würde ich auch nicht kaufen, wenn sie Äpfel verkaufen würden, da ist eine zu Große Amerikanische Flagge=Nationalstolz, d.h. sie sind zufrieden mit Amerika, identifizieren sich gern mit Amerika, wollen Amerikanisieren.... Ne, das boykotiere ich auch Oder ich finds auch unpassend, wenn Muslime Shirts anziehen, wo ne Amerikanische Flagge drauf ist. Man sollte doch eher zeigen, dass man GEGEN Amerika ist und wenn man solche Shirts anzieht, ist man eher dafür, auch wenn mans unbewusst man, beeinflusst man sich und seine Umfeld mit Amerika.
Ich komme mal wieder mit meiner Psychologie an (falls es nervt, bescheid sagen ): aber Studien haben bewiesen, wenn man etwas sehr offt sieht, auch wenn mans unbewusst sieht, entwickelt man eine Symphatie dafür. Wenn ich dauernd mit der Amerikanischen Flagge konfrontiert bin, entwickle ich auch unbewusst eine Symphatie dafür. Früher wurden in Kinowerbungen im Film nur eine Millisekunde ein Bild von Coca Cola gezeigt, die Menschen haben dies noch nicht mal wahrgenommen, aber in den Filmpausen hat man gemerkt, dass sich Coca Cola Konsum gesteigert hat, im Vergleich zu anderen Filmzuschauern, bei denen das Coca Cola Bild nicht gezeigt wurde. Deshalb sollte man selber aufpassen, was man benutzt und was sieht und auch, was man andere sehen lässt.
Das sehe ich ähnlich. Wenn eine Firma direkt mit dem American Way of Life (Fahne etc.) in Verbindung gebracht werden kann, sollten wir es boykottieren.
Nun habe ich in einem anderen Thread die Frage nach Procter & Gamble gestellt. Das ist ein Riesenkonzern mit u.a. Pampers etc.. Aber es wird in keiner Boykottliste gelistet. Warum soll man es dann boykottieren?
Generell meine ich, wenn ich in einem muslimischen Land bin, gehe ich nicht zu McD, KFC oder sionstwohin. Nicht (nur) wegen des Boykottierens, sondern, weil ich lieber bei Einheimischen kaufe oder auch esse.
Im Grunde genommen genauso wie hier: warum soll ich mein sauer verdientes Geld irgendwelchen Konzernen in den Rachen schmeißen, wenn die Bauern und kleinen Firmen hierzulande langsam aber sicher kaputtgehen? Warum neuseeländische Äpfel kaufen, wenn die vom Bodensee auch gut sind?