Wie ist es mit Klamotten? Mit Jeans (egal wo produziert, ist es kein Produkt, das "Werbung für die USA macht), mit Sportschuhen (Nike), T-Shirts (mit Aufschriften "Amerikanischer" Firmen)?
Was ist mit Microsoft, mit Apple und IBM? - (Mit welchem Betriebssystem seit Ihr gerade online?)
Wie ist es mit Klamotten? Mit Jeans (egal wo produziert, ist es kein Produkt, das "Werbung für die USA macht), mit Sportschuhen (Nike), T-Shirts (mit Aufschriften "Amerikanischer" Firmen)?
Was ist mit Microsoft, mit Apple und IBM? - (Mit welchem Betriebssystem seit Ihr gerade online?)
Nur mal so...
Wassalam
wenn mit Aufschriften wie "Chicago bulls" regelrecht geworben wird, dann ist es nicht erlaubt. PC-mäßig hast du leider Recht, aber was sollen wir machen, es gibt da noch keine Alternativen. Das ist alles noch kein Argument, dass man nun nicht mehr den PC benutzen sollte. Sinnvolle Nutzung immer vorausgesetzt.
nein, an manchen Dingen kommen wir (noch) nicht vorbei. Aber es sollte uns bewusst sein, was wir da zwangsweise benutzen müssen.
Im Softwarebereich gäbe es die Alternative "Linux". Ist zwar für bestimmte Anwendungen oder Hartware noch nicht möglich, jedoch um ins Internet zu gehen oder mal einen Brief zu schreiben, ist unproblematisch.
Zitatich kaufe grundsätzlich nirgends Pommes, wo auch Fleisch angeboten wird. Bekannten haben mir erzählt, wie das ganze Fritieröl gefiltert wird: Sie filtern das ganze Öl, Pommes+Wurst+Hamburger.... in ein Behälter, und dies wird dann wieder zurück in die verschiedenen Fritierbereiche zurückgegossen. Sie filtern nicht jedes Öl einzeln, das andere System ist schneller. Deshalb sollte man lieber unterlassen bei solchen Geschäften zu kaufen.
was ist das denn für eine lüge das das öl für die pommes und anderes gefiltert wird...ich habe bis jetzt bei 3 gastronomien gearbeitet in den ferien...Pizza Hut,Burger King und Mc Donalds und keiner von denen nimmt altes oder gefiltertes fett oder öl oder was weiß ich...sie benutzen alle neues..man kanns auch übertreiben mit eurer paranoia
Zitatich kaufe grundsätzlich nirgends Pommes, wo auch Fleisch angeboten wird. Bekannten haben mir erzählt, wie das ganze Fritieröl gefiltert wird: Sie filtern das ganze Öl, Pommes+Wurst+Hamburger.... in ein Behälter, und dies wird dann wieder zurück in die verschiedenen Fritierbereiche zurückgegossen. Sie filtern nicht jedes Öl einzeln, das andere System ist schneller. Deshalb sollte man lieber unterlassen bei solchen Geschäften zu kaufen.
was ist das denn für eine lüge das das öl für die pommes und anderes gefiltert wird...ich habe bis jetzt bei 3 gastronomien gearbeitet in den ferien...Pizza Hut,Burger King und Mc Donalds und keiner von denen nimmt altes oder gefiltertes fett oder öl oder was weiß ich...sie benutzen alle neues..man kanns auch übertreiben mit eurer paranoia
Bruder Najeeb, der Ton war gemeint. Selbst wenn jemand eine vermeintlich falsche Information weitergibt, kann man ihn freundlich darauf hinweisen. Boykott der zionistischen/American-Way-of-Life Waren wird oft von den daran Gewöhnten als "Paranoia" empfunden. Wir zumindest können es nicht mit unserem Gewissen vereinbaren, wenn unser Geld in die Hände von Kriegsverbrechern und Mördern fließt, selbst wenn sie neues Öl für die Pommes benutzen.