Ich habe mit meinem Chef über den Islam diskutiert. Er war wirklich sehr interessiert, und er würde gerne auch den Koran lesen. Ich habe einen Koran mit deutscher Übersetzung, dürfte ich ihm den geben? Ich habe ihm auch gesagt, dass ich ihn einen ausleihen oder schenken werde, aber nur wenn er mit sauberen Händen ran geht.
gibt es dazu keine fatwa ich meine übersetzung hin oder her quran ist quran selbst wenn sie auf deutsch pakistanisch persisch oder was weiß ich übersetzt ist bleibt es doch ein heiliges buch......und wenn ich unrecht haben sollte dann sagt mir mal bitte wie es aussieht mit einer übersetzung wo auch gleichzeitig es noch mal auf arabisch steht und die fatwa bitte !!!!!
Ne eben nicht. Im Islam wird nur das Orginal als der Koran angesehen. Die Übersetzungen kann man nie mit dem Orginal gleichsetzen, weil sie immer fehlerhaft sind.
gut aber dann könnte man ihn doch auch einfach so weg werfen theoretisch oder ? ich meine wenn schwester umm hussain sagt man darf diese blätter von zeugen yehovas nicht wegwerfen weil gott drauf steht und vllt namen von propheten....also ist das doch total wiedersprüchlich ich verstehe da den unterschied auch nicht sicher ist das denn keine heilige schrift aber es ist ein heiliges buch egal auf welcher sprache quran bleibt quran vom sinn her oder ?
Zitat von Najeeb:bsm gut aber dann könnte man ihn doch auch einfach so weg werfen theoretisch oder ? ich meine wenn schwester umm hussain sagt man darf diese blätter von zeugen yehovas nicht wegwerfen weil gott drauf steht und vllt namen von propheten....also ist das doch total wiedersprüchlich ich verstehe da den unterschied auch nicht sicher ist das denn keine heilige schrift aber es ist ein heiliges buch egal auf welcher sprache quran bleibt quran vom sinn her oder ?
ich weiß nicht, wie du das siehst, aber ich zumindest sehe doch noch einen kleinen Unterschied, ob man die Übersetzung jemandem zu lesen gibt oder sie wegwirft.
Ich hatte auch mal meiner nahhilfelehrerin den quran mit übersetzung ausgeliehen. ich habe ich höflich erklärt, dass wir den quran nicht ohne vudu anfassen bzw. lesen. deshalb bat ich sie die arabische schrift nicht anzufassen.
sie hatte voll verständniss dafür. (klar kann ich niemals wissen, ob sie sich daran gehalten hat)
Ich glaube nicht, dass sowas haram ist. Auch das von den Zeugen Jehovas darf man bestimmt weg werfen, hab nämlich noch nie was drüber gelesen. Schwester Umm Hussain meinte bestimmt nur, wie es "am Idealsten" sein sollte.
593. Frage: Ist es zulässig, Ausfertigungen des Heiligen Qur'an, Gebetsbücher und Amulette als Geschenk an Nichtmuslime abzugeben?
Antwort: Es ist unproblematisch, solange nicht zu befürchten ist, dass sie dadurch entweiht oder Beleidigung und Schmähung ausgesetzt werden und die Empfänger dem Geschenk den erforderlichen Respekt entgegenbringen.
594. Frage: Wie müssen wir mit Papieren umgehen, die den Namen Allahs (s.w.t.) oder der Unfehlbaren (a.s.) tragen? Wie behandeln wir einzelne lose Seiten des Qur'an, wenn eine Entsorgung im Meer oder einem Fluss nicht möglich ist, da wir nicht wissen können, wohin der Müll gelangt und was mit ihm angestellt wird?
Antwort: Es ist nicht gestattet, ihn in Mülleimer zu werfen, da dies Entweihung und Respektverlust mit sich bringt. Es ist jedoch unproblematisch, wenn die Schrift z.B. durch Verwendung von Chemikalien ausgelöscht, bzw. radiert wird, die Blätter an einem sauberen Ort vergraben werden oder so zerkleinert werden, dass sie sich in Schnipseln oder zu Staub verwandeln.