2 Glaeser Zucker und 1 Glas Wasser aufkochen,bis eine dickfluessige Masse entsteht.Dann 3 EL Rosenwasser dazu und 1 EL Zitronensaft.Danach in den Kuehlschrank stellen.
Fuer die Fuellung
2 Liter Milch kochen und immer ruehren damit sie nicht anbrennt!Zum Schluss einmal mit einem Ruck Zitronensaft reinspritzen.Jetzt kannst du ein Feinsieb nehmen und den Topf ueber dem Sieb auskippen.Die weisse Fuellung ist nun im Sieb.Beiseite stellen.
Zubereitung
Den Teig mit einem Schneebesen ruehren und eine 1/4 std.stehen lassen.Jetzt kannst du eine Pfanne nehmen und etwas Margarine Nimm mit einer Suppenkelle ein ganz kleines bischen von dem Teig und lege es in die Mitte von der Pfanne,sodass ein kleiner mini Pfannkuchen entsteht.Oben bilden sich kleine Blaeschennun kannst du den Teig vorsichtig wenden.Druecke in mit einem flachen Wender leicht an,damit er flach bleibt.Fertig und aufeinen grossen teller legen. Den Vorgang wiederholst du jetzt bis du den Teig fertig hast.
Nimm jetzt immer einen fertigen Teig und lege in die Mitte einen EL von der Fuellung.Nun klappst du den Teig so um,dass die Raender uebereinander liegen.Mit dem Finger den Raender andruecken.Sieht aus wie eine Muschel.Beiseite legen.
Wenn du nun alle gefuellt hast kannst du eine grosse Pfanne nehmen und sie einzelnd in Sonnenblumenoel frittieren.Nicht zu lange Nur bis sie leicht knusprig sind! Du kannst nun nach dem Frittieren die Atajef ein paar min.in den Zuckersirup legen und dann zum abtropfen in ein Sieb legen.
****Tipp****Es gibt noch eine andere VarianteDu kannst nachdem du den Teig in der Pfanne gemacht hast, die Fuellung reintun und an einer Seite schliessen und den Atajef so formen das es wie ein Hoernchen aussieht,dass heisst das der Atajef oben am Anfang offen ist.Dann nimmst du kleingehackte Pistazien auf einen Teller und Tupfst die offene Seite des Atajef in die Pistazien.Bei dieser Variation brauchst du auch nicht frittieren.Einfach zum Schluss den Zuckersirup drueber kippen und servieren!
eine wahre Kalorienbombe, ich verstehe immer diesen Zuckersirup nicht das wird doch viel zu süß, oder?
man kann es ja mit weniger Zucker machen, ich mache das immer so, weil ich zu süß nicht mag. Aber wenn man keinen sherbet nimmt (Zuckersirup), dann ist die Angelegenheit zu trocken!
Klar ist es eine Kalorienbombe, aber man isst es ja nicht täglich, sondern es wird meist zu Aid gemacht.