Zubereitung Gehacktes mäßig salzen und pfeffern. Die Zwiebeln reiben und mit dem Hack gut vermischen. Die Fleischmasse in eine große Auflaufform füllen, glatt streichen. Mit einem angefeuchteten Messer das Gehackte in Streifen teilen; ein kleiner Zwischenraum ist ausreichend. Die Tomaten auf das Hack setzen und das Ganze auf mittlerer Stufe in den kalten Backofen schieben, auf 220 Grad C° stellen und nach ca. 40 Minuten rausnehmen. Dazu passt Basmatireis und eine klassische iranische Joghurtsauce
Mast-O-Chiar
Zubereitung Joghurt gut verrühren. Salatgurke reiben und mit dem Joghurt vermischen. Ein schuß frische Zitrone und Knoblauch pressen und dann ebenfalls verrühren. Mit etwas Salz und Minze nach Geschmack würzen.
das ist die Version für Faule :hehe: Aber kubideh müsste man doch gut grillen können? Dieses Wetter lädt ja geradezu dazu ein.
:wasalam:
salam,
Nein nicht für Faule, sonder eine wirklich andere Version des Kebaps wenn man nicht Grillen kann. Aber du solltest mal sehen was jetzt im Iran los ist, wie die leute wieder unterwegs sind um Grillparties in den bergen an den Flüssen und im Wald abzuhalten. Sogar am Meydane Azadi grillen die verrückten!
das ist die Version für Faule :hehe: Aber kubideh müsste man doch gut grillen können? Dieses Wetter lädt ja geradezu dazu ein.
:wasalam:
salam,
Nein nicht für Faule, sonder eine wirklich andere Version des Kebaps wenn man nicht Grillen kann. Aber du solltest mal sehen was jetzt im Iran los ist, wie die leute wieder unterwegs sind um Grillparties in den bergen an den Flüssen und im Wald abzuhalten. Sogar am Meydane Azadi grillen die verrückten!
das ist die Version für Faule :hehe: Aber kubideh müsste man doch gut grillen können? Dieses Wetter lädt ja geradezu dazu ein.
:wasalam:
salam,
Nein nicht für Faule, sonder eine wirklich andere Version des Kebaps wenn man nicht Grillen kann. Aber du solltest mal sehen was jetzt im Iran los ist, wie die leute wieder unterwegs sind um Grillparties in den bergen an den Flüssen und im Wald abzuhalten. Sogar am Meydane Azadi grillen die verrückten!
:salam:
im Wald? Find ich nicht toll wegen Brandgefahr.
:wasalam:
salam,
Die Wälder stehen noch trotz ständiger Grillerei keine Angst, die Iraner sind Meister im Grillen und ihren Präventivmaßnahmen gegenüber.
Bei schönem Wetter und nebenbei mit Kolegen Fußball zoggen. Hamma! :schock:
Salam
:salam:
sowas "hamma" hier öfters :zwinker:
Ja mir ist auch aufgefallen, dass es scheinbar weniger Waldbrände im Iran gibt als in der Türkei. Dort wie im gesamten Mittelmeerraum brennen jedes Jahr die Wälder, hauptsächlich aufgrund von Unachtsamkeit beim Grillen und beim Rauchen.
salaamualaikum, also ich weiß es ist recht spät aber ist das rezept für Kubideh zum grillen anders? wenn ja wie wird das gemacht? kann mir jemand das rezept geben
Not macht erfinderich. Ich benutze einen elektrischen Tischgrill. Den stelle ich ans offene Fenster und es ist eine gute Alternative.
Auf dem richtigen Grill schmeckt es zwar viel viel besser, aber so schmeckt es besser wie Pfannekebab oder aus dem Backofen.
Es ist ein einfaches aber sehr leckeres Essen. Safranreis mit Kebab und auf Spiessen gebratene Tomaten mit Salat und Mast-o-chiar... hmmm ich glaub das gibts morgen bei uns.