Letztens hat mich ein Hojja wieder an eine Riwayah erinnert.
Eines Tages kam eine Frau samt ihrem Sohn zum Hl. Propheten (saas). Sie beschwerte sich, ihr Sohn würde zu viele Datteln verspeisen, und der Hl. Prophet (saas) möge ihm bitte davon abraten. Daraufhin verlangte der Hl. Prophet (saas) von der Frau, sie solle ihn morgen wieder aufsuchen. Die Frau ging und kam am nächsten Tag wieder. Der Hl. Prophet (saas) sagte zu ihrem Sohn, er möge die Anzahl der verspeisten Datteln etwas herabsetzen. Daraufhin fragte ihn die Frau, warum er dies nicht den Tag davor gesagt hat und sie heute nochmals kommen musste. Darauf sagte der Hl. Prophet(saas): "Gestern hatte ich auch viele Datteln gegessen."
Was können wir aus dieser Geschichte lernen bzw. was kannst du aus dieser Geschichte lernen? Kennt ihr ähnliche Beispiele?
also wen man selbst soviele (datteln) andere sachen an einem tag ist soll man anderen nicht sagen das sie das nicht tun solln oder man soll niccht sagen das man das nicht machen soll obwohl man es selbst macht! Oder????
Vielleicht dass, wenn man andere auf etwas hinweisen möchte, man erst sich "an die Nase" packen soll.
Und sobald man das getan hat,kann man andere um etwas bitten.
:wasalam:
:salam:
Genau Bruder! Man kann von keinem etwas verlangen, was man selber nicht macht. Und dieses Beispiel gefällt mir vor allem deswegen so gut, weil es dabei eigentlich nur um das Datteln-Essen geht.
Der Gesandte Gottes (saas) sagte: "O Ibn Masud, sei niemals wie jene Menschen, die andere zum Rechtschaffenen führen und sie dazu aufrufen und sich selbst nicht daran halten. Allah der Almächtige sprach: 'Wollt ihr etwa die Menschen zum Guten aufrufen und euer Selbst dabei vergessen?'"
Das bedeutet, man kann niemanden zu etwas anhalten, was man selbst nicht einhält. Da der Gesandte Gottes (as) nun mal kein haram machte, zeigte er uns aber durch dieses kleine Beispiel, durch etwas, das eigentlich nicht haram ist, wie man es richtig macht. (Denn unser Prophet (saas) hat ja nun mal nichts Verbotenes, also haram, getan, also musste er sich dieses Beispieles bedienen, um uns dieses Sache durch seine Handlung beizubringen.)
Der Gesandte Gottes (saas) sagte: "O Ibn Masud, sei niemals wie jene Menschen, die andere zum Rechtschaffenen führen und sie dazu aufrufen und sich selbst nicht daran halten. Allah der Almächtige sprach: 'Wollt ihr etwa die Menschen zum Guten aufrufen und euer Selbst dabei vergessen?'"
Das bedeutet, man kann niemanden zu etwas anhalten, was man selbst nicht einhält. Da der Gesandte Gottes (as) nun mal kein haram machte, zeigte er uns aber durch dieses kleine Beispiel, durch etwas, das eigentlich nicht haram ist, wie man es richtig macht. (Denn unser Prophet (saas) hat ja nun mal nichts Verbotenes, also haram, getan, also musste er sich dieses Beispieles bedienen, um uns dieses Sache durch seine Handlung beizubringen.)
:wasalam:
:slm:
das ist echt eine klasse hadith wallah sehr schön!