Was bedeutet die Anbetung Gottes und in welcher Form wird sie im Islam akzeptiert? Welcher Sinn und welche Philosophie steckt hinter den verschiedenen Anbetungsformen wie zum Beispiel dem Fasten, Beten usw.? Wenn der Mensch sich die Frage stellt, wie oder woher er kommt, wohin er zurückkehren wird und wieso er erschaffen wurde, kommt er Gott näher und kann zur Gotteserkenntnis kommen und den Sinn der Gottesliebe und der Gottesanbetung besser verstehen. Im heiligen Qur'an lesen wir dazu:
"...sondern dass ihr Mir allein dient? Das ist der gerade Weg." [36:60-61]
Gottesdienst [Al-'Ubudîa] heißt Bescheidenheit und Gehorsam. Außerdem bedeutet er auch das Bekenntnis, dass Gott überlegen ist. Aus diesem Grund haben die islamischen Gelehrten gesagt, dass der Begriff Gottesdienst nur im Zusammenhang mit Gott verwendet werden soll.
Die wahrhaftige Gottesanbetung bedeutet, sich nur Ihm zu beugen und Ihn über alles zu lieben. Hier zu lesen wir im heiligen Qur'an:
"Sprich: ""Wenn eure Väter und eure Söhne und eure Brüder und eure Frauen und eure Verwandten und das Vermögen, das ihr euch erworben habt, und der Handel, dessen Niedergang ihr fürchtet, und die Wohnstätten, die ihr liebt, euch lieber sind als Allah und Sein Gesandter und das Kämpfen für Seine Sache, dann wartet, bis Allah mit Seiner Entscheidung kommt; und Allah weist den Ungehorsamen nicht den Weg.""[9:24]
Die Stufe der wahrhaftigen Gottesanbetung erreicht man nur dann, wenn man sich ins Bewusstsein ruft, dass das Leben, das Dasein, die Gabe und Gunst Allahs Geschenke an uns und Seinde Gnade sind. Wir in unserer Armut Ihm gegenüber können weder über das Leben noch über den Tod bestimmen. Alles unterliegt Seiner Macht, alles was Er will, wird sich verwirklichen. Wir sind sterblich und Er ist unveränglich und ewig.
Je besser man sich selbst erkennt, desto besser erkennt man Gott. Nach Liebe und Erkenntnis folgt der Gehorsam, indem man Seine Bestimmungen befolgt. Je mehr wir an Gotteserkenntnis erlangen, desto mehr Liebe können wir zu Ihm entwickeln. Muhammad (s.a.s) liebte Gott mehr als alles andere, und da das Gebet die unmittelbare Verbindung zu Gott ist, begehrte der Prophet Muhammad (s.a.s) das Gebet auch mehr als alle anderen gottesdienstlichen Handlungen.
Gottesanbetung ist ein natürlicher Wunsch jedes Menschen. Leider aber haben sich manche Menschen veriirt und statt Gott, Steine, Sterne oder ihre Lust und Leidenschaft zum Gott genommen. Aus diesem Grund haben die Gesandten Gottes, einer nach dem anderen, die Menschen ermahnt und sie zu dem richtigen Weg geführt, damit sie nur Allah anbeten.
Gottesanbetung hat eine allgemeine und spezielle Bedeutung: Allgemein bedeutet sie "der Versuch, auf der Basis des Willen Gottes, so zu leben und tätig zu sein, damit Gottes Zufriedenheit erreicht wird." Jede Tat des Menschen, welche die Befolgung Gottes Bestimmung als Ziel hat und damit Heil, Frieden und Ordnung auf der Erde schafft, kann also als Gottesdienst gelten. Das bedeutet, dass das Leben und die alltäglichen Aktivitäten des Menschen Gottesdienst sind, wenn sie ein göttliches Ziel verfolgen. Die speziellen Bedeutungen umfasst hingegen die rituellen Handlungen.
Neben diesen speziellen Gottesdiensten wie zum Beispiel dem Fasten usw, welche die Seele des Menschen erziehen und die Bedürfnisse der Seele befriedigen, rät der Islam dem Menschen mit einer reinen Absicht den richtigen und das richtige Ziel zu wählen, damit alle seine Handlungen als Gottesdienste gelten. Dementsprechend verurteilte der Prophet des Islam jene Menschen, die ihr normales, alltägliches Leben abbrachen und sich nur noch mit Gebet und Fasten beschäftigten. Eines Tages sah der Prophet einen Mann, der nur Gottesdienste verrichtete. Der Prophet fragte die Anderen, wer für seinen Lebensunterhalt sorge. Einige Muslime antworteten, dass sie ihm abwechselnd Essen bringen. Der Prophet (s.a.s) sagte daraufhin: "Ihr seid alle besser als er."
Der wahrhaftige Gottesdienst lässt den Menschen nicht in die materielle Welt versinken, sondern macht ihn auf Geistigkeiten und die rationale Welt aufmerksam. Dadurch sieht er sich als ein vergängliches Wesen und Gott als Bleibenden.
Gottesdienst haben zwei bedeutsame Folgen:
- Der gläubige Mensch reinigt sein Inneres und behandelt die anderen Menschen freundlich und mit Zuneigung. - Der gläubige Mensch wird den anderen Menschen nützlich sein.
Der Islam emfpiehlt den Menschen die Gottesanbetung mit den Worten der Bittgebete und des Qur'ans in den Moscheen zu verrichten. Man kann aber jederzeit und an jedem Ort Gott anbeten und braucht dazu keinen Vermittler.