In seinem Text "Ja, so war es Bruder" (Ausgab von m-haditec), S.22 steht: "[...] Und er ist der Mann aller dieser Dimensionen: Der Gott der Anstrengung, Mühe und Arbeit; der Gott des Redens; der Gott des Glaubenskampfens [...]"
Meine Fragen konkret: 1. Steht es im Original auch so? 2. Wäre eine andere Übersetzung nicht angemessener? [--> Vielleicht "Herr"? Vllt. würde auch einfach eine Erläuterung hierzu ausreichend sein.]
leider kenne ich das persische Original nicht. Das soll wohl ein Versuch gewesen sein, die verschiedenen Dimensionen Allahs zu beschreiben, was aber nicht in adäquater Form möglich ist, da Allah nicht beschreibbar und erfassbar ist mit unserem begrenzten Verstand. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass Schariati kein islamischer Gelehrter war, sondern Soziologe .
Ich fand es nur verwunderlich, weil damit Imam Ali (a.) beschrieben wurde, was m.E. in diesem Zusammenhang unangemessen ist.
ach so. Natürlich ist das nicht angemessen oder es ist zumindest sehr missverständlich. Da wäre es in der Tat gut, wenn man das persische Original vorliegen hätte.
Im Arabischen gibt es zwei Arten der deutschen Entsprechung "Herr": Seyyed und Rabb. Wobei das Zweite nach meiner Kenntnis nur als Anrufungsname für Gott verwendet wird. Allah wird zwar auch Seyyed genannt, aber Rabb ist glaub ich exklusiver.