Die Leute mögen sich eine Meinung über dich bilden, indem sie dich nach deiner Kleidung beurteilen. Aber ihre endgültige Meinung hängt von dem was du sagst ab.
Imam Hussain (a.) sagte: “Beginne niemals ein Gespräch, ohne deinen Gesprächspartner vorher mit Salaam begrüßt zu haben.”
Der Prophet Isaa (a.) sagte einmal, dass man seine Worte wie Gold betrachten und den richtigen Zeitpunkt abwarten sollte, um das Nötigste zu sagen. Genauso wie man den richtigen Zeitpunkt abwartet, um Gold zu verkaufen.
Beim Sprechen:
Sage immer etwas, das nützlich und wahr ist und (was) niemandem schadet. Spreche niemals etwas dass jemandem weh tun könnte, oder lästere über jemanden und höre solchem Gerede niemals zu. Verletze nie die Gefühle eines anderen, auch nicht im Scherz. Verwende niemals schlechte Worte beim Sprechen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du etwas sagen sollst oder nicht, dann ist es besser zu schweigen. Denke nach bevor du sprichst und stelle dir vor, dass der 12. Imam neben dir steht. Würdest du dann immer noch sagen, was du vor hattest?
Schimpfwörter zu verwenden bedeutet jemanden zu beschimpfen. Dies ist falsch und schlecht, aber überraschenderweise ein ganz normales Verhalten, gerade auch unter Jugendlichen.
Viele Menschen fluchen direkt nachdem ihnen etwas Schlechtes passiert ist, oder ihnen jemand etwas angetan hat, was ihnen missfällt. Sie begründen das Fluchen damit, dass es ihnen dann besser geht und sie ihrem Zorn Luft verschafft haben. Sie rechtfertigen dies auch damit, dass es von schlimmeren Taten, welche sie vielleicht später bereuen würden, abhält.
Dieses Argument ist logisch, aber der Islam verbietet es dennoch, denn wer seinen Zorn nicht ohne das Benutzen von schlechten Wörtern kontrollieren kann, besitzt sehr schwache Willenskraft. Die ehrbarste Person mit dem besten islamischen Verhalten ist jene, welche ihren Zorn kontrolliert und dabei auch noch glücklich aussieht.
Beschimpfungen als ein Mittel um jemanden zu beleidigen sind in jeder Hinsicht und in jeder Situation absolut unangebracht und verboten. Der Islam lehrt uns niemals beleidigend zu sein. Wenn uns Unrecht getan wird, sollen wir die Initiative ergreifen und es demjenigen mitteilen, dessen Handlung uns missfällt. Aber: Wir sollen ihn dabei niemals beschimpfen. Tun wir dies, so sinken wir selbst unheimlich tief.
Gegenüber anderen sarkastisch zu sein und sie somit zu reizen zeigt, dass ein Teil des Charakters schlecht ist. Es mag sich wie ein Witz anhören, aber denke einen Augenblick nach, wie du dich fühlen würdest, wenn du derjenige wärst über den man lacht.
Hier sind einige Aussprüche des edlen Imam Alis (a.) über die Gefahren der Zunge. Lese sie genau durch und denke über seine Aussprüche nach.
[list] - Es gibt nichts, was zurückgehalten und kontrolliert werden muss, außer der Zunge. - Wer in Sicherheit sein möchte sollte sich vor dem, was von seiner Zunge kommt, schützen. - Nimm dich in Acht vor deiner Zunge. - Derjenige, vor dessen Zunge die Menschen Angst haben ist von den Bewohnern der Hölle. - Die Erlösung der Gläubigen liegt in der Bewachung der Zunge.[/list:u]
Unverschämtheiten bezeugen nur deinen armen Charakter. Sie lassen dich vielleicht eine Zeit lang gut fühlen, aber am Ende des Tages wirst du an Respekt seitens der Älteren verloren haben.