v Das ist der Vorabdruck von einem neuen Buch, das sich recht gut anhört, so ähnlich wie der Fels der Vernunft mitten im Meer des hysterischen Sarrazin-Gekreisches.
Die Panikmacher Muslime können Revolutionen machen. Das hat die Welt gesehen. Muslime können keine Demokraten werden. Das redet uns die Islamkritik ein.
Von Patrick Bahners
16. Februar 2011
Wenn Basam Tibi einen Vortrag hält, kommt es regelmäßig vor, dass in der Diskussion Zuhörer das Wort ergreifen, die sich als Muslime zu erkennen geben und höflich, aber bestimmt Widerspruch äußern. Wenn Tibis Antwort die Zweifler nicht überzeugt, setzen sie vielleicht später noch einmal nach, mit einem Brief, einem Blogeintrag oder einer Rezension.
Glauben wir Ayaan Hirsi Ali, dann verstoßen solche islamischen Kritiker der Islamkritik gegen die Gebote der Religion, die sie zu verteidigen meinen. Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sagte die Buchautorin 2006: „Wenn Sie in liberalen Gesellschaften einem Wissenschaftler widersprechen möchten, brauchen Sie eine bessere Theorie, stichhaltigere Belege. Und wenn die nicht gut genug sind, gehen Sie eben nach Hause und lecken Ihre Wunden, aber Sie gehen nicht los und töten den anderen, wie es die Philosophie des Islam vorschreibt.“
In Deutschland geht eine Panik um: Menschen mit islamischer Glaubenszugehörigkeit und Migrationshintergrund bringen das Land in Gefahr! Aber geben wirklich sie berechtigten Grund für diese Panik, oder ist nicht vor allem eine populistische Islamkritik dafür verantwortlich, dass sich die Stimmung im Land verändert? Sie argumentiert mit einem geschlossenen System von Vorurteilen, das die Verachtung ganzer gesellschaftlicher Gruppen salonfähig macht und Lösungen souffliert, die in Wahrheit praxisfern und menschenrechtswidrig sind. Diese Panikmache ist das Thema der brillanten Streitschrift von Patrick Bahners. Ayaan Hirsi Ali, Necla Kelek, Alice Schwarzer, Henryk M. Broder, Thilo Sarrazin, Ralph Giordano gehören zu den lautesten Beschwörern einer angeblichen Bedrohung, die von den in Deutschland lebenden Muslimen ausgeht. Doch sind ihre Argumente überhaupt empirisch belegt und schlüssig? Stehen ihre pauschalisierenden Angriffe auf eine andere Religion im Einklang mit dem Ideal einer liberalen und toleranten Gesellschaft, auf deren Verteidigung sich die gleichen Kritiker berufen? Und worauf genau wollen sie eigentlich hinaus? Patrick Bahners, Feuilletonchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", verharmlost nicht die Herausforderungen der Integration, aber er korrigiert die falschen Behauptungen der Islamkritik und zeigt, wie sich unter dem Deckmantel der Geistesfreiheit in Wahrheit zunehmend eine Kultur der Intoleranz ausbreitet. Sein Buch ist der dringend fällige Einspruch dagegen, dass in Deutschland fremdenfeindliche Stimmungsmache beim Thema Islam die Oberhand gewinnt.
nein, ich habe es gerade bestellt. Leider erst ab 25. lieferbar! Und Sarrazins Machwerk hab ich mir auch angetan - allerdings auf facebook, denn dafür gebe ich keinen Cent aus.
Sarrazin keilt zurück. Muss ihn ja echt getroffen haben, wenn er sich so echauffiert
so, ich habe jetzt angefangen, das Buch zu lesen. Auch wenn ich dem Autor aufrichtiges Bemühen unterstellen möchte, aber ich bin schon ein wenig enttäuscht. Gleich zu Anfang muss er gegen den Iran schießen, wo er behauptet, kritische Journalisten und Blogger würden grundsätzlich eingesperrt. Schade. Und er könnte sich ein bisschen weniger "geschwollen" ausdrücken, so dass es auch jemand versteht, der nicht studiert hat. Da ist leider eine Menge pseudointellektuelles Geschwurbel dabei, ohne dass es auch gegangen wäre.
Grundsätzlich kaufe ich kein Buch ohne es vorher gelesen zu haben. Sonst unterstütze ich solche Leute die ein schönen Titel für Buch ausgesucht haben, ihr Buch aber nur mit Luft füllen.
Grundsätzlich kaufe ich kein Buch ohne es vorher gelesen zu haben. Sonst unterstütze ich solche Leute die ein schönen Titel für Buch ausgesucht haben, ihr Buch aber nur mit Luft füllen.
das war anders leider nicht möglich. Und so schlecht ist es ja auch nicht. Auf keinen Fall würde ich aber das Buch von Sarrazin kaufen, Necla Kelek, Ulfkotte etc.
jedenfalls spucken die Islamhasser Gift und Galle, PI, Broder usw. Verlinkung spar ich mir. Dann kann das Buch so falsch nicht sein. Diese für ihre anti-islamischen Artikel berüchtigte Journalistin macht sogar freundlicherweise Werbung dafür.