was müsste man machen, wenn eine Tochter den Eltern später sagen würde, dass sie kein Hijab tragen möchte...??
salam
salam
man muss es akzeptieren meine ich, die Kinder sind anvertrautes Gut von Gott, deine Aufgabe besteht darin, ihnen die Religion nach besten Wissen und Gwissen nahezu bringen, und nicht sie zu zwingen. Nuh(as) musste hinnehmen das seine Frau und sein Sohn eine andere Auffasusung vom leben hatten und haben Nuh(as) sogar verspottet. Luts(as) Frau wurde ihre Widerspenstigkeit gegen Gott zum Verhängnis, sie starb als Gott Soddom und Gomorra zertörte. Selbst der gesandte Gottes8saas) war nur ein Warner und kein Aufzwinger, wer der göttlichen Botschaft folgt hat eben seinen Anteil im nächsten leben und wer nicht folgen möchte, der tut ohnehin was er will und lebt sein kurzes irdisches leben so wie ihm die Nase gewachsen ist! Ich habe noch nie erlebt das eine Frau glücklich geworden wäre oder gar Gläubig durch Zwang an der Bedeckung oder am Gottesdienst?!
was müsste man machen, wenn eine Tochter den Eltern später sagen würde, dass sie kein Hijab tragen möchte...??
salam
Salam
deine Pflicht als Elternteil besteht lediglich darin,deinen Kindern ihre Religion beizubringen,damit sie nicht in ihrere Unwissenheit Sünden begehen und du eine Teilschuld aus ihren Sünden bekommst.
Ansonsten hat Bruder Kerbela alles geschrieben was wichtig ist Schwester.
Ich bin immer der Überzeugung ,das wenn ein Kind in einer glücklichen Umgebung aufwächst und die Werte auch gut vermittelt bekommt,sie dann auch annimmt .Klar Ausnahmen bestätigen die Regel auch hier.
es fällt Eltern immer schwer zu sehen wie sich ihre Töchter ins gegenteil entwickeln, aber oft ist es die Schuld der Eltern selbst, die mit zum teil sehr harten Methoden ihre Töchter auf den geraden Weg bringen wollen und eigentlich garnicht merken das sie sie gerade davon abbringen! Nein die Aufgabe der Eltern besteht darin zu leiten und zu führen, nachdem was sie können und Wissen. der Bruder israfil hat es ganz richtig gesagt, Güte und Herzlichkeit spielen eine große Rolle aber auch wie die Mutter mit dem Hijab an sich selbst umgeht!
das mag schon stimmen, denn die meisten, die später den Hijab wieder ablegen, haben ihn vorher nicht bewusst getragen, sondern aus Zwang oder weil es halt so üblich war in der Familie. Trotzdem hoffe ich nicht, dass ich so etwas erleben muss.
:salam: ich finde auch das man mit Zwang nichts erreichen kann. :alham: trägt meine Tochter es gerne (siehe Photo,hihi)und aus freiem Willen, weil sie es verstanden hat.Man muß sich schon sehr früh mit den Kindern darüber unterhalten , zusammensetzen und sie darüber aufklären. Dann gibt es inschaAllah später keine Probleme.
Zitat von Steffi:salam: ich finde auch das man mit Zwang nichts erreichen kann. :alham: trägt meine Tochter es gerne (siehe Photo,hihi)und aus freiem Willen, weil sie es verstanden hat.Man muß sich schon sehr früh mit den Kindern darüber unterhalten , zusammensetzen und sie darüber aufklären. Dann gibt es inschaAllah später keine Probleme.
:wasalam: Steffi
Mashallah möge Gott dich und dein Kind beschützen und immer rechtleiten.
Zitat von Steffi:salam: das kommt weil das Bild so klein ist! Aber danke für das Kompliment! Aber 10 Jahre alt möchte ich auch nicht mehr sein :smile: :danke:
:wasalam: Steffi
:salam:
nichts zu danken :hdl: Allerdings liegt es auch an der schwarzen Farbe, da wirkt man immer etwas älter. Deswegen meide ich mittlerweile Schwarz weitgehend, zumindest schwarze Kopftücher, außer im Monat Muharram.
Wenn das Kind irgendwann mal den Hijab ablehnt lag es an der Erziehung, Umgebung, Freunde, Gesellschaft......etc.
Auch wenn die Eltern dem Kind erklärt haben warum/weshalb/wozu.....Hijab könnte das Kind den Hijab ablehnen. Denn wenn das Kind noch Freunde hat die gegen den Hijab sind oder in einer Umgebung lebt das den Hijab schlecht macht so könnte es wenn es nicht stark genug ist rückfällig werden un d irgendwann den Hijab ablehnen.
"Die Umgebung, in der der Mensch sich den größten Teil des Tages aufhält, bestimmt seinen Charakter."
Wie bruder Kerbala sagte haben sogar einige Verwandte der Propheten :as: sich abgewendet das lag nicht nur an der Erziehung (wer könnte besser erziehen als ein Prophet?) es lag auch an den Freunden,Gesellschaft/Umgebung....etc.
Wenn die Eltern nicht auf die Umgebung ihres Kindes acht nehmen wird das Kind schaden annehmen und sich irgendwann auflehnen. Imam Ali :as: sagt: "Der Mensch nimmt die Religion seines Freundes an!"
Und wenn die Eltern nicht darauf acht nehmen........
Der Gesandte Gottes Muhammad :saas: sagt: "Spiele mit dem Kind 7 Jahre, lehre ihn 7 Jahre und befreunde dich mit ihm 7 Jahre."
Nach dem 21. Lebensjahr haben die Eltern ihre Pflicht getan und das Kind wird auf sich allein gestellt. Aber bevor das Kind so alt wird müssen die Eltern alles versuchen um dem Kind wieder in die richtige Richtung zu lenken.
Es wird immer von Zwang gesprochen, eine Frage: Wenn jemand vom Dach springen will und jemand anders hindert ihn daran, hat er ihn jetzt "gezwungen" weiter zu Leben??
@Minbar: Wie man nun genau Zwang definiert, muss man in einem separaten Thread besprechen, sonst kommt alles durcheinander. Auf jeden Fall ist es nicht immer nur die Erziehung, wenn jemand auf Abwege kommt, denn ab einem gewissen Alter ist man für sich selbst verantwortlich und kann nicht immer eine falsche Erziehung als Ausrede benutzen. Viele Sahaba haben die Erziehung des Propheten (s.a.s.) genossen, aber nach seinem Tod kehrten sie auf den fersen um, wie der Quran sagt.