Salam schwester und brüder ich habe eine frage ich bin mir nicht sicher aber ist es erlaubt hänchen bei lidl zukaufen ich denke mal nicht weil es ja bestimmt nicht richtig geschlachtet wurde was denkt ihr.
Fleisch und Hähnchen kann man in Deutschland nur bei jemandem kaufen, von dem man sicher ist, dass er nur halal geschlachtetes also geschächtetes Fleisch verkauft. Das ist am sichersten. Im Übrigen ist es auch wichtig zu beachten, dass Anhänger der Ahl ul Bait und die Geschwister der Ahl ul Sunna leider teilweise sogar unterschiedliche Auffassungen darüber haben, was halal ist und was nicht. So kann es z.B. sein, dass der türkische Metzger von nebenan Hähnchen verkauft, die am fließenden Band geschächtet werden, ohne dass jemand daneben steht, der "Allahu akbar" sagt. So viel ich weiß sagen unsere großen Maraja's, dass selbst wenn am fließenden Band geschächtet wird, zumindest jemand daneben stehen muss, und das "Allahu akbar" nicht von einer CD oder einer Kassette kommen darf. Ansonsten gilt das Hähnchen nicht als halal geschlachtet.
Und in Supermarktketten, egal wie sie heißen, sollte man Fleisch oder Hähnchen von offensichtlich nicht-muslimischen bzw. nichtürkischen oder nichtarabischen Unternehmen, nicht kaufen, selbst wenn drauf steht, dass es "halal" sei. Das ist kein Argument. Nicht nur das, sondern es dient meist sogar nur dazu muslimische Kunden zu gewinnen. Aber solange, da kein anerkanntes Zertifikat drauf ist, was das "halal" bestätigt, sollte man lieber die Finger davon lassen.
davon abgesehen, sollte man bei Lidl, Aldi und sonstigen "Billigheimern" möglichst gar nicht mehr kaufen. Sie gehen nicht nur katastrophal mit ihrem Personal um, sie zerstören auch noch lokale Strukturen, setzen Zulieferer unter extremen Druck usw.
In diesem Buch "Die Billig- Lüge "wird es gut beschrieben:
Nicht alle werden sich dieses Buch kaufen, vllt. kannst du uns Schwester Fatima bitte kurz erklären, wo wir ab demnächst am Besten einkaufen sollten. Ich kann mir gut denken, dass die meisten Muslime bei Aldi, Lidl, Kaufland usw. einkaufen, da sich das bei ihren Familien sonst nicht lohnt. Das ist natürlich kein Grund da einkaufen zu gehen, denn im Endeffekt beuten diese Läden uns eh wieder aus.
Nicht alle werden sich dieses Buch kaufen, vllt. kannst du uns Schwester Fatima bitte kurz erklären, wo wir ab demnächst am Besten einkaufen sollten. Ich kann mir gut denken, dass die meisten Muslime bei Aldi, Lidl, Kaufland usw. einkaufen, da sich das bei ihren Familien sonst nicht lohnt. Das ist natürlich kein Grund da einkaufen zu gehen, denn im Endeffekt beuten diese Läden uns eh wieder aus.
das Buch zu lesen, lohnt sich aber wirklich. Ich versuche, so viel wie möglich beim türkischen Supermarkt zu kaufen, was ich da nicht bekomme, kaufe ich bei incoop. Ist auch nicht viel teurer, man muss nur genau gucken. Den Angstellten scheint es aber besser zu gehen, die wirken irgendwie entspannter, nicht gehetzt und gestresst wie bei Aldi und Lidl. Am besten kauft man in kleinen Läden, aber wo gibts die noch??
Natürlich lohnt es sich dieses Buch oder ähnliche zu lesen, denn nur so kann man tatsächlich erfahren wie diese Unternehmen zu so hohen Umsätzen gelangen und gleichzeitig werden die Leser erfahren woher ihre "folter" kommt, durch ihre eigenen Hände und wenig Verstand.
Ja, die kleinen Läden werden immer kleiner und die großen immer größer, so dass man die Kleinen übersieht und die Großen nicht mehr zu übersehen sind. Ist traurig, dass der Mensch sich so schnell verblenden lässt.
das sind echt krasse Fälle dokumentiert. Z.B. wenn sie ältere Mitarbeiterinnen loswerden wollen,weil die zu teuer sind aufgrund ihrer langen Dienstzeit, oder wenn sie sich im Bertriebsrat "unliebsam" engagiert haben, haben sie denen einfach was in die Handtasche gesteckt und des Diebstahls bezichtigt. Dann wurde die Frau von zwei Vorgesetzten stundenlang ins Kreuzverhör genommen, bis sie den Diebstahl zugab, den sie gar nicht begangen hatte! Hinterher sagte sie, sie hätte sogar ihr eigenes Todesurteil unterschrieben, nur um da rauszukommen. Teilweise wurde mir richtig übel. Über Schlecker kam ja kürzlich sogar was in den Medien.
ja, leider ist es so, dass viele muslimische Familien bei Aldi, Lidl, Penny usw. einkaufen, weil sie der Ansicht sind, dass es ingeesamt günstiger ist, also im Grunde weil es billiger ist. Das ist sehr schade, denn diese Discounter-Ketten sind absolut unterdrückerisch. Die Ausführungen von von Schwester Fatima Özoguz stimmen absolut. Ich persönlich (entschuldigt bitte, dass ich jetzt wieder über Frankreich rede, aber das muss nochmal sein) habe aufgehört bzw. es auf das allernötigste Reduziert bei Lidl einzukaufen, nachdem ich in Frankreich öfters bei Lidl eingekauft habe. Das ist sooo schlimm. Der Laden war heruntergekommen, und der Stress unter dem die Kassiererinnen standen ist überhaupt nicht mit dem vergleichbar, was man hier bei Lidl sieht. Sie stehen meistens, und fertigen einen ab, und dann schon den nächsten, obwohl man seine Sachen noch gar nicht eingepackt geschweige denn bezahlt hat. Lidl hat auch sehr oft Gemüse und Obst aus Israel. Das nur mal so nebenbei.
Meine Eltern kaufen auch hin und wieder dort ein. Aber dazu kaufen sie auch sehr viel beim "Türken". Und das kann man echt nur empfehlen, also in türkischen oder arabischen Supermärkten einzukaufen. Die verkaufen auch in der Regel kein Alkohol, man unterstüzt mit seinen Einkäufen eher selten zionistisch ausgerichtete Großunternehmen und das Obst und Gemüse ist auch nicht schlecht. Und mittlerweile bekommt man ja so gut wie alles beim "Türken".
Ich glaube nicht, dass alle Discounter das so machen...
Zitat von Fatima Oezoguz:salam:
das sind echt krasse Fälle dokumentiert. Z.B. wenn sie ältere Mitarbeiterinnen loswerden wollen,weil die zu teuer sind aufgrund ihrer langen Dienstzeit, oder wenn sie sich im Bertriebsrat "unliebsam" engagiert haben, haben sie denen einfach was in die Handtasche gesteckt und des Diebstahls bezichtigt. Dann wurde die Frau von zwei Vorgesetzten stundenlang ins Kreuzverhör genommen, bis sie den Diebstahl zugab, den sie gar nicht begangen hatte! Hinterher sagte sie, sie hätte sogar ihr eigenes Todesurteil unterschrieben, nur um da rauszukommen. Teilweise wurde mir richtig übel. Über Schlecker kam ja kürzlich sogar was in den Medien.
Das muss vielleicht nicht für jede einzelne Filiale gelten, aber leider machen es sehr viele so, ob man es als billig-liebender Verbraucher nun wahrhaben will oder nicht. Was glaubt ihr denn, warum die so billiges Zeug anbieten können??
Ich kann das Video zwar nicht öffnen, aber ich hab schon genug Dokumentation im Fernsehen darüber gesehen, wie schlimm manche Menschen in bestimmen Supermärkten behandelnt werden. Ich glaube, das waren die selben Fälle, die Schwester Fatima geschildert hat. Einfach schrecklich und unmenschlich. Ich konnte es kaum glauben. Ist schon erstaunlich, was alles hinter den Kulissen stattfindet, und wie wir alle getäuscht werden. Nicht alles ist so friedlich wie es scheint..
Zitat von As-Siddiqa:bsm: Ich kann das Video zwar nicht öffnen, aber ich hab schon genug Dokumentation im Fernsehen darüber gesehen, wie schlimm manche Menschen in bestimmen Supermärkten behandelnt werden. Ich glaube, das waren die selben Fälle, die Schwester Fatima geschildert hat. Einfach schrecklich und unmenschlich. Ich konnte es kaum glauben. Ist schon erstaunlich, was alles hinter den Kulissen stattfindet, und wie wir alle getäuscht werden. Nicht alles ist so friedlich wie es scheint..
das video ist über Schlachtung und nicht unbedingt über Discounter, aber auch in "islamischen" Schlachtbetrieben geht es nicht immer toll zu.
Das Problem ist ja, dass wir auch oft nicht wahrhaben wollen, wie die billigen Preise zustandekommen. Auf dem Textilsektor sieht es noch schlimmer aus, da wird fast alles in Asien gefertigt, zu schlimmen Bedingungen für die Arbeiterinnen.
Etwas Schlimmes habe ich auch aus der Türkei gehört im Radio über "stone-washed" Jeans. Die Arbeiter kriegen von dem Staub da eine Steinstaublunge, viele junge Männer in den 20 ern sind schon so kaputt und verbraucht wie Alte...man weiß echt nicht mehr, was man noch kaufen kann.
Was ist eigentlich mit dem Lemmy Markt? Da werden aussortierte Artikel verkauft, die entweder Fehler auf der Verpackung haben oder bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum in wenigen Tagen abläuft. Dort sind die Artikel auch ziemlich billig, weil sie halt Fehler vorweisen. Aber manchmal wundere ich mich, wie billig manche Artikel sein können. Gouda Käse für 40 cent, da wird einem schon mulmig. Dann lieber etwas mehr bezahlen und sicherer sein. Das Problem ist, dass man nicht weiß, wo es mit rechten Dingen zu geht und wo nicht...