diesen Lemmy-Markt kenne ich nicht, gibts hier nicht. Aber immer noch besser, man kauft Sachen billiger, die kurz vor dem Ende des Haltbarkeitsdatums stehen, als wenn sie weggeworfen werden. Insofern leistet Lemmy dann einen Beitrag zur Vermeidung von Verschwendung, aber Allahu a´lam.
diesen Lemmy-Markt kenne ich nicht, gibts hier nicht. Aber immer noch besser, man kauft Sachen billiger, die kurz vor dem Ende des Haltbarkeitsdatums stehen, als wenn sie weggeworfen werden. Insofern leistet Lemmy dann einen Beitrag zur Vermeidung von Verschwendung, aber Allahu a´lam.
vorallem sind es manchmal nur mikrige Fehler, die Tinte hat nicht mehr ganz gereicht, oder auf der Verpackung steht Banane und im Jogurt ist dann Himbeer. Ist eigentich ganz witzig... Allahu a3lam wie es dort abläuft, naja kheir.
ja das viedeo ist schon sehr schockirent ich meine ich konnte das viedeo noch kaum zu ende gucken weil es so schlimm war. die Tiere hatten schemrzen aber richtige schemrzen man schlachtet das tier ganz schnell damit es keine schemerzen hat so steht das ja auch neheme ich mal ich finde das sehr sehr schlimm und unmenschlich
Der Discounter Lidl verspricht in seiner Werbung faire Arbeitsbedingungen - bei seinen Bekleidungslieferanten in Bangladesch halte er sich aber icht daran. So lautet der Vorwurf von Verbraucherschützern, die jetzt gerichtlich gegen Lidl vorgehen. Untersuchungen belegten "unmenschliche Bedingungen" in den Fabriken.
nun gilt das nicht nur für Lidl. Fast der gesamte Textilmarkt wird von Bangladesh beliefert. Was soll man eigentlich noch kaufen, frag ich mich...auch "stone-washed" Jeans aus der Türkei werden unter haarsträubenden Bedingungen hergestellt:
ich kann leider nur das bestätigen was schon gesagt wurde.
Meine Mama arbeitet bei einem Discounter als Filialleiterin. Sie liebt zwar ihre Arbeit, aber ich glaube es liegt auch viel Druck auf den Angestellten. Wenn sie zB Spätschicht hat geht sie um 10.30 Uhr los und kommt Abends um 21 Uhr /22 Uhr wieder. Kommt darauf an ob sie bis 20 Uhr oder 21 Uhr geöffnet sind. Bei einer Frühschicht ist sie meist 4.30 Uhr aus dem Haus und kommt gegen 16/17 Uhr erst nach Hause. Mehrstunden sind beim Discounter quasi ein muss. Die sparen schon beim Personal.
Solang die Angestellten solch ein Arbeitsverhältnis zustimmen bzw über sich ergehn lassen, könne sie machen was sie wollen!
liebe Rima, die Angestellten haben meist keine Wahl, die müssen nehmen, was sie kriegen können. Es liegt meine ich ein Stück weit auch an uns Verbrauchern, inwieweit wir solche Verhältnisse unterstützen, indem wir dort noch einkaufen.