Wer kennt das nicht, das tratschen und das Lästern, ich habe gehört, man hat mir erzählt...... Wer kann sagen was üble Nachrede im islam bedeutet? kennt ihr Beispiele hierfür oder ist das euch selbst wiederfahren das jemand euch etwas falsches oder Rufschädigendes nachgesagt hat?
da ich es mit eigenen Worten nicht so gut ausdrücken kann,hab ich das rein kopiert:
Abu Dharr (r) fragte einst den Propheten Muhammad (ص): “Oh Botschafter Gottes, was ist gheebah?” Er antwortete: “Es ist, über seinen Bruder das zu sagen, was dieser verabscheut.” Abu Dharr (r) sagte dann: “Oh Botschafter Gottes, was, wenn das was man über ihn sagt, tatsächlich in ihm ist?” Er (ص) antwortete: „Wisse, dass wenn Du erwähnst, was in ihm ist, dann hast Du gheebah (Lästerei) begangen und wenn Du erwähnst, was nicht in ihm ist, hast Du ihn verleumdet." [Al-Hurr al-`Amili, Wasai'l al-Shi`ah, Band 8, Tradition Nr. 16312]
"… Und führt nicht üble Nachrede übereinander. Möchte denn einer von euch das Fleisch seines Bruders, wenn er tot ist, essen? Es wäre euch doch zuwider." (Qur'an 49:12)
Der Prophet Muhammad (ص) sagte einst zu Imam ‘Ali (ع): „O ‘Ali! Sollte jemand hören, wie in seiner Anwesenheit über seinen Muslimbruder gelästert wird, ohne zu dessen Verteidigung zu eilen, obwohl es ihm möglich wäre, wird er von Gott im Diesseits und im Jenseits gedemütigt." [Al-Hurr al-`Amili, Wasa'il al-Shi`ah, Band 8, Tradition Nr. 16336]
Der Gesandte Gottes (s.a.a.s.) sprach: "Die Üble Nachrede hat für die Religion des Menschen (seinen Glauben) verheerende Folgen, als der Schaden, den ein zehrendes Geschwür in seinem Körper anrichtet.“ (Al-Kafi, B.2, S.357)
Der Gesandte Gottes (s.a.a.s.) sprach: "Das Unterlassen der Üblen Nachrede ist bei Gott beliebter als zehntausend Rak´ah (d.h.Gebetseinheiten) Mustahabbgebete (Gebete, die man freiwillig verrichtet, also keine Pflichtgebete).“ (Bihar-ul-Anwar, B.72, S.261)
Imam Ali (a.s) sprach: "Wer der üblen Nachrede des anderen Gehör schenkt ist wiederjenige, der üble Nachrede begeht.“ (Ghurar-ul-Hikam, S.221, Zitat Nr. 4443)
Imam Musa Kazhim (a.s) sprach:"Verflucht ist jemand, der hinter dem Rücken seines Bruders üble Nachrede macht.“ (Bihar-ul-Anwar, B.71, S.232)
Wer kennt das nicht, das tratschen und das Lästern, ich habe gehört, man hat mir erzählt...... Wer kann sagen was üble Nachrede im islam bedeutet? kennt ihr Beispiele hierfür oder ist das euch selbst wiederfahren das jemand euch etwas falsches oder Rufschädigendes nachgesagt hat?
salam
:salam:
sicher, sehr oft sogar, aber das will ich hier nicht breittreten. Dazu noch etwas aus Nahj al- Balagha:
Das Verbot der üblen Nachrede (ghaibah) (1) über die Menschen
Es ziemt sich für die, die ( vor dem Begehen) von Sünden geschützt und mit der Sicherheit (vor Sünden) beschenkt wurden, dass sie zu den Sündern und (gegenüber Allah) Ungehorsamen barmherzig sind. Der Dank soll in ihnen vorherrschen und sie von ihnen (den Menschen) abhalten (bei ihnen Fehler zu finden). Was ist mit dem, der bei seinem Bruder Fehler sucht und ihm Vorwürfe macht wegen seines Missgeschickes? Denkt er denn nicht daran, dass Allah die Sünden, die er begangen hat, bedeckt hat, die größer sind als die Sünde, die er (seinem Bruder ) vorhält. Wie kann er ihn wegen einer Sünde tadeln, die er selber (ebenfalls ) begangen hat! Wenn er nicht genau diese Sünde begangen hat, so ist es doch möglich, dass er (sogar ) Allah mit Schwerwiegenderem als das gleichermaßen ungehorsam war ! Bei Allah, selbst wenn er gegen Allah nicht mit großen (Sünden) Ungehorsam gezeigt hat, sondern mit kleinen, so ist seine Unverschämtheit, bei den Leuten die Fehler zu zeigen, (an sich) eine größere (Sünde)! Oh Diener Allahs, sei nicht eilig darin, jemandes Sünden offenzulegen, denn es mag sein, dass ihm dies vergeben wird, und fühle dich nicht selbst sicher wegen kleinem Ungehorsam, denn es kann sein, dass du dafür bestraft wirst. So soll jeder, der von dem Fehler eines anderen erfährt, davon Abstand nehmen, ihn offen zu legen aufgrund dessen, was er von seinen eigenen Fehlern weiß. Er soll mit Dank beschäftigt sein, dass ihm erspart wurde, womit andere heimgesucht wurden. Nahj al- Balagha, Predigt 140
Erklärung in der Fußnote:
1. Die Gewohnheit, bei anderen Fehler zu finden, ist so allgemein geworden, dass selbst das Gefühl für deren Schlechtigkeit verschwunden ist. Gegenwärtig vermeiden es weder die (gesellschaftlich) Hochgestellten noch die Unterschicht, weder hindert sie die hohe Position auf der Kanzel daran, noch die Heiligkeit der Moschee. Immer wenn Freunde zusammensitzen, dann ist ihr Hauptthema und gemeinsames Interesse, die Fehler ihrer Gegner zu diskutieren unter hinzugefügten Ausschmückungen und dem aufmerksam zuzuhören.
Der Prophet (s.a.s) fragte:
„Wisst ihr, was üble Nachrede ist?“ „ Allah und Sein Prophet wissen es am besten“, erwiderten die Leute. Dann sagte er : „Üble Nachrede ist, wenn man über seinen Bruder etwas sagt, was ihn schmerzt.“ Jemand fragte: „Aber wenn ich etwas sage, was auf ihn zutrifft?“ Der Prophet antwortete: „Es ist üble Nachrede, wenn es den Tatsachen entspricht, ansonsten wäre es Verleumdung.“
Es ist allerdings sehr schnell passiert, das zur Warnung, vor allem unter Einfluss von Wut oder Stress passiert das leicht, und noch leichter in Gesellschaft, Stichwort "Kaffeeklatsch". Daher widerspreche ich sofort, wenn jemand üble Nachrede betreibt, denn sonst lädt man die gleiche Sünde auch auf sich, man darf dem auch nicht zuhören. Freisprechen kann ich mich davon jedenfalls nicht.
Wer über andere lästert isst auch seines toten Bruders Fleisch (aus dem heiligen Koran).
Wassalam
:salam:
in einem Vortrag eines Gelehrten habe ich mal gehört, dass das deswegen so heißt, weil man an einem Toten nichts mehr gutmachen kann. Denn üble Nachrede zerstört das Ansehen eines Menschen, und das kann unwiederbringlich verloren gehen. Man muss dann alles dransetzen, diesen Geschädigten irgendwie zu rehabilitieren, und man muss viel für ihn beten.
ich finde dieses tratschen oder lästern unmöglich!!Das war noch harmlos ausgedrückt.. Es ist eine Krankheit der Menschen, die man versuchen sollte zu heilen.Viele sehen es als eine "kleine" Sünde an, leider liegen sie da völlig falsch. Für mich ist es eine große Sünde mit schwerliegenden Folgen. Ich weise die Leute immer darauf hin, auch die Ungläubigen.In meiner Gegenwart haben sie es abgeschaltet, das finde ich gut Ich habe es ihnen erkärt warum und weshalb, und wie gesagt tun sie es wenigstens nicht wenn ich dabei bin . Es ist immer sehr schwierig.Wenn ich bei Moslems sitze, und die plötzlich anfangen,weise ich sie darauf hin. Später heißt es dann: Guck mal, die deutsche :Grrrr: Will uns was erzählen... Nun mache ich es so, das ich ganz einfach nicht mehr hingehe, oder ich einfach aufstehe und gehe. Das nervt wirklich! Ich will doch nichts böses, im Gegenteil! :nö: Wen Allah(t) liebt, dem schenkt er einen Freund.Wenn er etwas schlechtes tut, so ermahnt ihn der Freund.... Den Rest habe ich leider vergessen..hihi
absolut auf den Punkt gebracht, Steffi. Denn wenn man manchen was sagt, dann fühlen sie sich von "dieser Deutschen", die ja bekanntlich sowieso keine Ahnung hat, gemaßregelt, nicht immer, aber oft leider, auch in anderer Hinsicht.
Dann ist es besser, zu solchen Versammlungen nicht mehr zu gehen, wenn man weiß, dass gewisse Lästerschnuten anwesend sein werden.
Wißt Ihr wann das Reden anfängt? Ich denke es fängt damit an, wenn der jenige über den man redet, nicht anwesend ist. Auch bei guten Dingen. Vielleicht will ja dieser jemand gar nicht das man seine guten Taten den anderen erzählt.
:salam: Schwester Asiya, so einfach ist das gar nicht! Ich erzähle was aus meiner Erfahrung: Es gibt hier Leute, die zusammensitzen und viel Gutes von mir reden.Aber ich will das gar nicht!!! Bevor ich etwas gutes mache, kann ich doch nicht sagen: sags bitte nicht weiter.Außerdem sind helferische Aktivitäten für mich ganz normal, ich merke das noch nicht mal. Wie sollte ich den Leuten etwas sagen? Auch wenn ich mit den Leuten sitze, loben sie mich.Das ist mir sooo unangenehm, ich mag das überhaupt nicht. Das hört sich dann so an als wäre ich etwas besonderes, und das will ich nicht sein und bin ich auch nicht. Deshalb sollte man überhaupt nicht reden finde ich.Jeder Mensch ist und denkt anders..
Ich hab ein Buch zu Hause, worin dieses Thema meiner Meinung nach gut behandelt wurde. Ich werde einen Teil demnächst übersetzen und auch rein posten. Ich hätte mir nie gedacht, dass es so eine große Sünde wäre (bevor ich dieses Buch las)
Wenn man die Fehler einer nicht anwesenden Person mit einer beleidigenden bzw. herabsetzungswilligen Absicht einer Drittperson übermittelt, so bezeichnet man dies als Ghaibah.
Dies wollen wir anhand Hadithen näher erklären:
Abuzar-i Gaffari (r.a.) überliefert:
"Ich fragte den heiligen Propheten :saas: um die Bedeutung Ghaibahs. "Ghaibah ist, wenn man über Dinge redet, die einem Bruder bzw. Schwester nicht gefallen.", antwortete er :saas: "Ya Rasulallah, was aber, wenn er/sie diese Makel tatsächlich hat?" Daraufhin erwiderte er :saas: "Ya Abuzar, merk dir, wenn er diesen Fehler bwz. Makel tatsächlich hat, dann war deine schlechte Tat Ghaibah. Wenn er aber frei von diesen Makeln ist, so hast du ihm verleumdnet."
Imam Dschafer :as::
"Als Ghaibah bezeichnet man eine schlechte Handlung, in wessen man die Makel seiner Gschwister ans Tageslicht blendet, obwohl ALLAH sie verdeckte. Verleumdnung jedoch ist, wenn man seinen Geschwistern Vorwürfe macht."
Die Gründe, warum in den Überlieferungen Ghaibah und Verleumdung gemeinsam erwähnt werden, könnten folgende sein: So wie es auch heutzutage oftmals der Fall ist, könnte es auch damals gewesen sein, dass die Menschen diese beiden Sünden nicht unterscheiden konnten. Ein anderer Grund könnte sein, dass man durch die Gegenüberstellung beider Gegensetze eine bessere Einprägung erreichen kann.
Nachdem wir mit Hilfe von Hadithen Ghaibah kurz erklärt haben, möchten wir nun erklären, ab wann die Sünde als Ghaibah bezeichnet wird:
Punkt 1: Seine Makel einer Drittperson zu verraten: Punkt 2: Der Betroffene/das Opfer ist nicht anwesend Punkt 3: Ein Gerede bzw. eine Tat, die dem Betroffenen nicht gefällt/verletzt Punkt 4: Die Absicht, die jeweilige Person herabsetzen zu wollen
Danach wurden die 4 Punkte näher unter die Lupe genommen. Bei Bedarf kann ich noch mehr übersetzen.