Es kommt nicht drauf an wer mehr Rechte hat,sondern dass beide Ihr Rechte kennen(wie Allah es uns Vorschrifen hat= Quran) und danach leben und sich daran halten!! Diese Frage kann man nicht wirklich beantworten,denn Mann und Frau haben in einigen Sachen unterschiedliche Recht,die sich dann in einer bestimmten Situation ergänze.
(zb. Frau=Einwilligung der Ehe,Mann=Scheidung der Ehe)
Hat der Mann das Recht, seiner Frau etwas zu verbieten (z. B. das Haus zu verlassen), so hat er eben auch die Pflicht, für sie verantwortlich zu sein..... oder eher umgekehrt: er trägt die Verantwortung für sie, daher hat er auch das Recht, ihr manche Dinge zu verbieten.
Ich glaube es kommt auch darauf an was man unter Recht versteht! Manche verstehen darunter, dass man die Frau unterdrücken darf. Und andere, dass der Ehemann bei Entscheidungen (wie von den Kinder z.B. ob sie zur Klassenfahrt gehen dürfen oder nicht) mehr Recht haben. Bei dem glaub ich, dass der Ehemann/Vater mehr Rechte hat.
Der Mann hat mehr Verantwortung gegenüber seiner Frau als umgekehrt. Er muss sich um sie kümmern (ggf. um die Familie), er muss ihnen ein anständiges, würdiges Leben bieten, sie zufriedenstellen usw. Beide haben dieselbe Verantwortung füreinander. Die Frau darf dem Mann auch Vieles verbieten (wenn Misstrauen besteht). Ungerechtigkeiten (egal welcher Art) müssen vermieden werden. "Unterdrücke nicht und lasse dich nicht unterdrücken." Es ist ein Ammenmärchen, dass der Islam der Frau weniger Rechte einräumt. Rechte sind Pflichten: Und beide müssen sie (die Pflichten) so gut wie möglich umsetzen.
also ich glaube das machen dann ehemann und ehefrau untereinander aber beii gaaaaanz wichtigen entscheidungen ist glaub ich der mann dafür da (z.b. hauskaufen,autokaufen)
also ich glaube das machen dann ehemann und ehefrau untereinander aber beii gaaaaanz wichtigen entscheidungen ist glaub ich der mann dafür da (z.b. hauskaufen,autokaufen)
wa salam
na gerade beim Hauskauf sollte die Frau aber ein wörtchen mitzureden haben, da sie es ist, die sich meist drin aufhält. Wenn die Klinder wieder ein Chaos anrichten, kann der Mann sich in sein aufgeräumtes Büro flüchten
jaa stimmt auch aber der mann muss auch ein wörtchen dabei haben und außerdem das aufräumen hat doch nichts mit dem hauskauf zutun oder
wa salam
nein damit nicht, aber der Frau muss das Haus gefallen, wollte ich damit sagen. Als wir in Bremen eine Wohnung mieteten, bin ich zur Besichtigung nicht mitgegangen, daher habe ich sie nicht vorher gesehen, sonst hätten wir die wohnung nicht bekommen, mit Kopftuch hatte man kaum einen Chance damals, da gerade Wohnungsnot war. Aber das war nicht so schlimm, es war ja nur gemietet. Aber wenn das Haus gekauft wird, muss die Frau ein Mitspracherecht haben.
Ich denke das beide in der Ehe viele Rechte und Pflichten haben. Sie haben zwar nicht genau die selben Rechte und Pflichten aber dennoch müssen sie überein stimmen. Damit meine ich, dass eine Frau z.B. die Pflicht hat ihren Mann das Essen zu kochen und ihre Kinder gut zu erziehen usw....sie hat auch das Recht zu sagen, wie sie das Haus einrichten möchte oder dass sie von ihrem Mann gut behandelt werden möchte usw. Im Koran steht es auch über die Rechte des Mannes und der Frau in der Ehe und dass sie beide gleich stehen. (ich glaube in der Sure al-nisaa steht viel) denn letztendlich ist sie die Sit il bait. Auch hat der Mann seine Pflichten...gut für seine Familie zu sorgen etc. Und er hat auch das Recht von der Frau verwöhnt zu werden.
Ich denke , dass letztendlich in der Ehe sich der Mann und die Frau einigen müssen und sich gegenseitig respektieren müssen und unterstützen müssen.
Zitat von SarahA:salam: Also meine lieben Brüder und Schwestern,
Ich denke das beide in der Ehe viele Rechte und Pflichten haben. Sie haben zwar nicht genau die selben Rechte und Pflichten aber dennoch müssen sie überein stimmen. Damit meine ich, dass eine Frau z.B. die Pflicht hat ihren Mann das Essen zu kochen und ihre Kinder gut zu erziehen usw....sie hat auch das Recht zu sagen, wie sie das Haus einrichten möchte oder dass sie von ihrem Mann gut behandelt werden möchte usw. Im Koran steht es auch über die Rechte des Mannes und der Frau in der Ehe und dass sie beide gleich stehen. (ich glaube in der Sure al-nisaa steht viel) denn letztendlich ist sie die Sit il bait. Auch hat der Mann seine Pflichten...gut für seine Familie zu sorgen etc. Und er hat auch das Recht von der Frau verwöhnt zu werden.
Ich denke , dass letztendlich in der Ehe sich der Mann und die Frau einigen müssen und sich gegenseitig respektieren müssen und unterstützen müssen.
mit "Rechten und Pflichten" hab ich ja so meine Probleme. Ehe ist eine Partnerschaft und keine Geschäftsbeziehung. Beide haben zur Harmonie beizutragen, das ist zwar richtig. Aber: Es ist definitiv nicht die Pflicht der Frau, Essen zu kochen, das mag die traditionelle Ansicht sein, ist aber islamisch nicht so. Ein einforderbares "Recht", verwöhnt zu werden, hat er auch nicht. Er hat nur zwei Rechte genaugenommen: Dass sie das Haus nicht verlässt ohne dass er es gestattet, und ehelichen Verkehr. Allerdings hat die Frau auch nicht das Recht, dass der Mann ihr ständig neue Klamotten kauft, weil die Arme ja nichts anzuziehen hat oder dass er ihr ihren Schuhtick finanziert. Aber Achtung: Das heißt nicht, dass die Frau sich jetzt auf die faule Haut legen sollte, diese Regelung dient nur dazu, dass die Männer nicht ständig nur Forderungen stellen und die Frau als Dienstmädchen betrachten.
Zitat von Umm Hussain Aber Achtung: Das heißt nicht, dass die Frau sich jetzt auf die faule Haut legen sollte, diese Regelung dient nur dazu, dass die Männer nicht ständig nur Forderungen stellen und die Frau als Dienstmädchen betrachten.
Salam,
ach ich hab so Geschichten gehört: Sehr viele in unserer Heimatstadt lassen sich scheiden, weil sie seit kurzem durch Paltalk die Möglichkeit haben, sich in islamischen Recht weiterzubilden. Da sie nun erfahren haben, was sie machen müssen und was nicht, liegen sie den ganzen Tag und wenn der Mann etwas zu essen haben will, streiten sie sich, weil es ja nicht ihre Pflicht ist. Manchen Frauen darf man keine Rechte geben