Zitat von Umm Hussain Aber Achtung: Das heißt nicht, dass die Frau sich jetzt auf die faule Haut legen sollte, diese Regelung dient nur dazu, dass die Männer nicht ständig nur Forderungen stellen und die Frau als Dienstmädchen betrachten.
Salam,
ach ich hab so Geschichten gehört: Sehr viele in unserer Heimatstadt lassen sich scheiden, weil sie seit kurzem durch Paltalk die Möglichkeit haben, sich in islamischen Recht weiterzubilden. Da sie nun erfahren haben, was sie machen müssen und was nicht, liegen sie den ganzen Tag und wenn der Mann etwas zu essen haben will, streiten sie sich, weil es ja nicht ihre Pflicht ist. Manchen Frauen darf man keine Rechte geben
wasalam
das muss ein Gerücht der Männer sein, gerade in der Türkei kann ich mir so einen Missbrauch gar nicht vorstellen. Schon gar nicht in Igdir.
Ein wahrer Kern ist wohl drin - nicht umsonst haben Männer Frauen über Jahrhunderte hinweg Bildung verweigert. Nicht nur in islamisch geprägten Ländern. Wissen ist Macht - in mancher Hinsicht gilt das immer noch.
natürlich ist Wissen macht. Aber will man denn wirklich eine Ehe haben, wo jeder auf sein Recht besteht und nicht nachgibt? Wenn die Frau nicht für den Mann kocht, obwohl sie den ganzen Tag zu Hause ist, könnte der Mann auch ne zweite holen Also ich fände das ihm gegenüber ungerecht, wenn ich den ganzen Tag nur zu Hause rumsitzen würde und er nochmal kochen müsste, wenn er müde von der Arbeit zurück kommt. Dieses Recht ist eher dafür da, damit man alles, was die Frau aus Liebe macht, nicht so sehr selbstverständlich sieht.
Dieses Recht ist eher dafür da, damit man alles, was die Frau aus Liebe macht, nicht so sehr selbstverständlich sieht.
wasalam
genau das ist der Grund, und nicht dass die Frau nichts tun soll. Ich verwöhne meinen Mann gerne, aber der weiß es ja auch zu schätzen. Imam Khomeini (qs) hat übrigens nie seiner Frau irgendetwas befohlen.
ZitatDieses Recht ist eher dafür da, damit man alles, was die Frau aus Liebe macht, nicht so sehr selbstverständlich sieht.
Man sollte aber - denke ich - auch die Pflichterfüllung des Mannes, die Frau zu versorgen, nicht als selbstverständlich sehen. Ich meine, daß er diese Pflicht hat, ist klar - doch sollte die Frau auch das nicht einfach als einzuforderndes Recht hinnehmen, sondern ihn eben dafür ein wenig "belohnen", daß er seine Pflicht erfüllt. Denn so mancher Mann geht einer ungeliebten Arbeit nach, um diese Pflicht zu erfüllen. Das sollte frau auch honorieren.
ZitatDieses Recht ist eher dafür da, damit man alles, was die Frau aus Liebe macht, nicht so sehr selbstverständlich sieht.
Man sollte aber - denke ich - auch die Pflichterfüllung des Mannes, die Frau zu versorgen, nicht als selbstverständlich sehen. Ich meine, daß er diese Pflicht hat, ist klar - doch sollte die Frau auch das nicht einfach als einzuforderndes Recht hinnehmen, sondern ihn eben dafür ein wenig "belohnen", daß er seine Pflicht erfüllt. Denn so mancher Mann geht einer ungeliebten Arbeit nach, um diese Pflicht zu erfüllen. Das sollte frau auch honorieren.
ein wichtiger Hinweis, daran sieht man, dass eine Ehe eine Partnerschaft ist und man füreinander einsteht, statt sich gegenseitig die Rechte und Pflichten unter die Nase zu halten. Ich weiß sehr wohl, was mein Mann die ganze Zeit für uns tut, und dafür bin ich ihm dankbar. Auch wenn er seine Arbeit liebt, jedenfalls seit er sozusagen "Vollzeit-Muslim" ist, so ist es doch anstrengende Arbeit, vor allem wenn er wegen den Halal-Zertifikaten herumreisen muss. Eigentlich sollte man nie etwas , was man bekommt, für selbstverständlich erachten. Wir haben zwar Rechte gegeneinander, aber wir vergessen oft, dass wir überhaupt kein Recht gegen Allah haben, von Dem letztendlich alle Gaben kommen und von Dem wir komplett abhängig sind.
[b] Ich halte es für selbstverständlich , dass sich die Ehepaare gegenseitig helfen und unterstützen. Und nartürlich ist die Pflicht der Frau ihrem Mann es so gut wie möglich zu machen und nartürlich auch umgekehrt. Es ist selbstverständlich, dass die Ehefrau den Haushalt schmeißt und nicht der Ehemann. Der Ehemann hat dafür andere Dinge zu tun z.B. hart zu arbeiten. Ich bin verheiratet und mache meine Ausbildung. Komme abends nach Hause koche was schönes für uns und putze und dann genieße ich meinen Rest des Abends. Nartürlich ist es auch oft so wenn mein Mann schon früher zu Hause ist, dass er auch mal die Wohnung saugt und was kleines für uns kocht. MAN SOLLTE FÜR EINANDER DA SEIN.... und die Möglichkeit haben über alles miteinander zu reden und zu klären. /b]
ZitatDieses Recht ist eher dafür da, damit man alles, was die Frau aus Liebe macht, nicht so sehr selbstverständlich sieht.
Man sollte aber - denke ich - auch die Pflichterfüllung des Mannes, die Frau zu versorgen, nicht als selbstverständlich sehen.
Salam,
wahrscheinlich sind die Männer eher dazu geneigt und ALLAH befreite die Frau deshalb von diesen Pflichten, aber sie tut es dennoch. Der Mann würde vielleicht eher nicht dieser Pflicht nachgehen, wenn es keine Pflicht wäre. Ich meine natürlich nicht jetzt alle Männer und nicht alle Frauen, sondern so die Allgemeinheit. Denn sonst würde ALLAH es ja auch nicht zu Pflicht erklären, wenn er sowieso dieser Pflicht nachkommen würde.
Aber man sollte wirklich nichts als selbstverständlich sehen, stimme euch voll und ganz zu
dazu muss auch mal gesagt werden: Sicher ist nichts selbstverständlich, siehe oben, Aber ich persönlich keine keine Muslima, die weder Essen kocht noch sich um die Kinder kümmert, aber eine Menge muslimischer Männer, die zu faul sind, zu arbeiten und sich lieber auf dem Sozialamt ausruhen.
Da muss ich Umm Hussein wirklich Recht geben. Viele der Männer halten es für selbstverständlich, dass die Frau sie verwöhnen etc. Und es gibt so viele Männer die echt so pfaul sind und Geld vom Sozialamt sich holen. Deswegen lhamdillah das mein Mann nicht so ist und mich in allem ünterstützt.
Ja, ich finde sowas traurig. Diese Paschas im Namen des Islam sind einfach nicht normal. Das kommt aber eher davon, dass sie keiner gelehrt hat, was Liebe & Familie heißt.
Zitat von Habibi Das kommt aber eher davon, dass sie keiner gelehrt hat, was Liebe & Familie heißt.
Wenn sie keiner gelehrt hat, sollten sie doch selber lernen können. Es ist echt schade, wie Menschen manchmal faul sein können und ohne Anstrengung etwas erreichen können, weil sie angeblich nur auf ALLAH vertrauen. Man müsste lernen, dass ALLAH einen für die Anstrengungen belohnt, die man macht, um etwas zu erreichen.
Warum sollten sie, Schwester? Wer es von sich aus nicht erkennt, wird sein Leben lang den Traditionen folgen, die seine Eltern und roßeltern schon befolgten. Und in aller Regel machen die Frauen es den Männern leicht, nicht zu lernen: weil sei selbst allzu gern - oder aus Angst - denselben Mustern folgen. Es ist immer einfacher, auf ausgefahrenen Straßen dahinzuschlendern als neuen Pfaden zu folgen.
Warum sollten sie, Schwester? Wer es von sich aus nicht erkennt, wird sein Leben lang den Traditionen folgen, die seine Eltern und roßeltern schon befolgten. Und in aller Regel machen die Frauen es den Männern leicht, nicht zu lernen: weil sei selbst allzu gern - oder aus Angst - denselben Mustern folgen.
oder aus Bequemlichkeit. Aber es ist eigentlich keine Tradition, sich vom Sozialamt alimentieren zu lassen. Das ist etwas recht Neues.