Noch keine Kritik, ich kenne es noch nicht. Aber ein Lesetipp:
Zitat Buchtipp: Naomi Wolf, Wie zerstört man eine Demokratie?
„Wer die Freiheit für die Sicherheit opfert, wird beides verlieren.“ (Benjamin Franklin) (Von Roland Rottenfußer. Ein Beitrag des Webmagazins auf "Hinter den Schlagzeilen)
Amerikaner und Europäer neigen dazu, die freiheitliche Demokratie, in der sie leben, als unsterblich zu betrachten. Eine pure Selbstverständlichkeit, für deren Bewahrung man sich nicht einsetzen muss. Die Geschichte, sagt die US-Amerikanerin Naomi Wolf, spricht allerdings eine andere Sprache. Nicht die Demokratie, sondern die Tyrannei ist unsterblich und findet nach Zeiten des Rückzugs immer wieder Wege zurück auf die Bühne der Geschichte. Wir fragil die historisch noch jungen Errungenschaften von Demokratie und Menschenrechten sind, zeigen Einschränkungen von Bürgerrechten im Zweiten Weltkrieg und die Hexenjagden der McCarthy-Ära. Mit all diesen Rückschlägen ist das demokratische System der USA bisher fertig geworden.
Was aber, wenn wir es nicht mehr mit einem erkrankten (also heilbaren) System zu tun haben, sondern wenn das System selbst zu einer Krankheit wird? „The End of America“ spricht eine deutliche Warnung aus: Wenn wir nicht jetzt sofort entschlossen gegensteuern, wird sich in den USA ein „Übergang zum Faschismus“ vollziehen, der bereits begonnen hat. „Eine ruhig gestellte, angsterfüllte amerikanische Bürgerschaft könnte das Ende jenes Amerika bedeuten, das die Gründerväter intendiert hatten“, schreibt die Autorin. „Wir haben nur noch wenig Zeit, um zu verhindern, dass dies geschieht.“
ZitatDieses Buch kann auch als von grimmigem Humor getränkter Kurzlehrgang für Diktatoren gelesen werden: Wie installiere ich in einer funktionierenden freiheitlichen Demokratie ohne gewaltsamen Umsturz eine autoritäre Gewaltherrschaft? Die Rezepte dafür sind historisch vielfach erprobt, und es sind immer die gleichen:
1. Beschwöre eine äußere und innere Bedrohung herauf 2. Richte Geheimgefängnisse ein 3. Gründe paramilitärische Einheiten 4. Überwache den Normalbürger 5. Unterwandere Bürgerbewegungen 6. Inhaftiere und entlasse Bürger willkürlich 7. Nimm herausragende Persönlichkeiten ins Visier 8. Lege der Presse Beschränkungen auf 9. Brandmarke Kritik als „Spionage“ und abweichende Meinungen als „Verrat“ 10. Untergrabe die Herrschaft des Gesetzes
Diese 10 Sargnägel der Demokratie zeichnen ein erschreckendes Porträt der präfaschistischen Phase, in die die USA heute eingetreten sind. Sie geben aber auch Anhaltspunkte dafür, wie wir neuere politische Entwicklungen in Deutschland richtig einschätzen können. Nicht nur das fundierte Wissen einer Tochter von Holocaust-Überlebenden über das Dritte Reich machen dieses Buch gerade für deutsche Leser zu einer hoch interessanten Lektüre. In Zeiten von Datenspeicherung, Neo-Autoritarismus und Sicherheitshysterie, die sich u.a. mit dem Namen Schäuble verbinden, ist Naomi Wolfs Buch weit mehr als eine interessante Anregung: Es ist ein im wahrsten Sinne not-wendiges Buch, das geeignet ist, einer tragischen politischen Fehlentwicklung vorzubeugen.