Ohne große Diskussionen, möchte ich nur kurz eine Fatwa von Imam Khamenei posten:
Frage:
* Wir leben in Deutschland und wir haben das Fasten begonnen und gebrochen nach den Fatwas von Imam al Ka`ed (Führer). In diesem Jahr hatte das IZH eine andere Meinung über den Neumond. Wessen Meinung müssen wir berücksichtigen (Hamburg oder al Ka`ed)? Wenn der Ka`ed den Neumond gesichtet hat und das IZH nicht.
Antwort:
* Man muss in Kenntnis gesetzt werden, dass der Neumond (Hilal) im Horizont eures Ortes sichtbar ist und das Sichten des Neumondes im Iran ist nicht immer ein Beweis für die Sichtbarkeit des Mondes in Deutschland. Auf jeden Fall ist Sayed Ghaem Maghami (Leiter des islamischen Zentrum in Hamburg) der offizielle Vertreter (Arabisch: Wakeel al-Schar'i) für Imam Khamenei. Die Seite: http://www.izhamburg.com
Somit ist es für uns verbindlich auf das Izhamburg zu hören. Das Izhamburg hat bekannt gegeben, das der Eid inshaALlah am Donnerstag ist. An die Geschwister, die morgen Eid feiern wollen, trotz der Fatwa: denkt bitte daran, dass ihr kaffarah zahlen müsst, für den nicht gefasteten Tag. An die Geschwister, die morgen inshaAllah noch fasten - möge Allah swt euer und unser Fasten annehmen inshaAllah
die Seite kommt vom IZH, nicht von Imam Khamenei. Das sollte nicht gleichgesetzt werden. Aber wer meint, er müsse das IZH befolgen, soll es tun, nur bitte nicht in der gleichen absolutistisch anmutenden Form es für alle für verbindlich erklären, wie es auf gewissen anderen Foren geschieht. Jeder ist für sich selber verantwortlich.
Die Fatwa ist von Imam Khamenei, und die Info, dass am Donnerstag Eid ist, stammt vom offiziellen Vertreter Imam Khameneis in Deutschland. Ich sehe kein Problem bei der Sache.
die Seite kommt vom IZH, nicht von Imam Khamenei. Das sollte nicht gleichgesetzt werden. Aber wer meint, er müsse das IZH befolgen, soll es tun, nur bitte nicht in der gleichen absolutistisch anmutenden Form es für alle für verbindlich erklären, wie es auf gewissen anderen Foren geschieht. Jeder ist für sich selber verantwortlich.
Aber Schwester Fatima ich bin jetzt verwirrt, wenn Imam Khamanei sagt (laut der Fatwa von Maher), dass man der IZH folgen muss, dann kann man doch nicht einfach was anderes machen..
die Fakten wurden offen dargelegt. Es bringt nichts, sich zu streiten. Imam Khamanei´s Büro hat 2 Fatwas, einmal wo auf Ghaem Maghami verwiesen wird, einmal wo gesagt wird, dass es für Länder westlich Irans ausreicht, sich an Iran zu richten. Jeder sollte selber entscheiden. Und vielleicht für nächstes Jahr etwas mehr versuchen zu erfahren, welcher Fatwa man folgen soll.
Deshalb lasst uns bitte nicht mehr weiter drüber diskutieren und den letzten Tag oder den ersten Eid ul Fitr Tag genießen.
F. 857: Ist ein gemeinsamer Horizont (von mehreren Orten) als Voraussetzung im Hinblick auf die Sichtung der Neumondsichel annehmbar?
A: Es genügt, die Neumondsichel an Orten zu sichten, die einen gemeinsamen oder einen nahe beieinander liegenden Horizont haben oder an den Orten, die östlich davon liegen.
F. 856: Wenn die Bestimmung vom Anfang des Monats Ramadan und des (Beginns des) frohen Fitr-Festes nicht möglich war, weil es wegen dem Vorhandensein von Wolken oder anderer Gründe nicht möglich war, die Neumondsichel des Monatsanfangs zu sichten und die Vollständigkeit des Monats Schaban bzw. des Monats Ramadan (noch) nicht mit dreißig Tagen vollendet wurde, ist es uns dann erlaubt, während wir (z.B.) in Japan sind, nach dem Horizont des Iran zu handeln, oder verlassen wir uns auf den Kalender? Wie ist das Urteil für uns?
A: Wenn der Anfang des Monats nicht mittels der Sichtung der Neumondsichel festgestellt wird und auch (nicht) in den Horizonten der benachbarten Städte, die einen gemeinsamen Horizont haben (gesichtet wird) oder (nicht) durch die Bezeugung von zwei Wahrhaftigen oder (auch nicht) mittels dem Urteil des (religionsgesetzlich) Regierenden (festgelegt wird), dann ist man zur Vorsichtsmaßnahme verpflichtet, um über den Anfang des Monats sicher zu sein. Und die Sichtung der Neumondsichel im Iran, welcher im Westen von Japan liegt, ist nicht maßgebend für denjenigen, der sich in Japan aufhält.
F. 856: Wenn die Bestimmung vom Anfang des Monats Ramadan und des (Beginns des) frohen Fitr-Festes nicht möglich war, weil es wegen dem Vorhandensein von Wolken oder anderer Gründe nicht möglich war, die Neumondsichel des Monatsanfangs zu sichten und die Vollständigkeit des Monats Schaban bzw. des Monats Ramadan (noch) nicht mit dreißig Tagen vollendet wurde, ist es uns dann erlaubt, während wir (z.B.) in Japan sind, nach dem Horizont des Iran zu handeln, oder verlassen wir uns auf den Kalender? Wie ist das Urteil für uns?
A: Wenn der Anfang des Monats nicht mittels der Sichtung der Neumondsichel festgestellt wird und auch (nicht) in den Horizonten der benachbarten Städte, die einen gemeinsamen Horizont haben (gesichtet wird) oder (nicht) durch die Bezeugung von zwei Wahrhaftigen oder (auch nicht) mittels dem Urteil des (religionsgesetzlich) Regierenden (festgelegt wird), dann ist man zur Vorsichtsmaßnahme verpflichtet, um über den Anfang des Monats sicher zu sein. Und die Sichtung der Neumondsichel im Iran, welcher im Westen von Japan liegt, ist nicht maßgebend für denjenigen, der sich in Japan aufhält.
Die Fatwas sind alt, Schwester. Die Neuste Fatwa ist die:
ZitatFrage:
* Wir leben in Deutschland und wir haben das Fasten begonnen und gebrochen nach den Fatwas von Imam al Ka`ed (Führer). In diesem Jahr hatte das IZH eine andere Meinung über den Neumond. Wessen Meinung müssen wir berücksichtigen (Hamburg oder al Ka`ed)? Wenn der Ka`ed den Neumond gesichtet hat und das IZH nicht.
Antwort:
* Man muss in Kenntnis gesetzt werden, dass der Neumond (Hilal) im Horizont eures Ortes sichtbar ist und das Sichten des Neumondes im Iran ist nicht immer ein Beweis für die Sichtbarkeit des Mondes in Deutschland. Auf jeden Fall ist Sayed Ghaem Maghami (Leiter des islamischen Zentrum in Hamburg) der offizielle Vertreter (Arabisch: Wakeel al-Schar'i) für Imam Khamenei. Die Seite: http://www.izhamburg.com
Eigentlich sehr verständlich. Meinst du nicht? Ich finde es nur schade, wenn viele Geschwister meinen "ja, aber alle feiern morgen". Meistens sind es die gleichen GEschwister, die sich über sunniten aufregen, weil sie der Mehrheit folgen. Naja kheir inshaAllah
Wir machen heute Eid, weil heute unser Imam Eid macht und wir hatten letztes Jahr ihn auch gefragt, ob wir ihm folgen dürfen, obwohl Ghaem Maghami was anderes sagt, und die Antwort war, dass es zulässig ist. Müsste irgendwo in Muslim-Markt stehen (müsste es jetzt nochmal suchen).
Jeder macht dann, wann er glaubt, dass sein Marja es sagt. Die, die vorsichtshalber lieber der IZH folgen, weil es angeblich die neue Fatwa besagt, feiern am Donnerstag Eid. Die lieber Imam Khamanei folgen aber sich trotzdem nicht so sehr sicher sind, sollten lieber Reisen. Die anderen, die sicher sind, dass man Imam Khamanei folgen sollte, egal was die IZH sagt, feiern morgen Eid. So einfach.
Deshalb schließ ich diesen Threat, will nicht, dass wir uns auch dieses Jahr mit dieser "fast unnötigen" Frage beschäftigen und uns wieder wir letztes Jahr verletzten.