Ich habe mal jemanden gefragt, welchen Marja er hat...sie hatte nicht Imam Khamenei als Marja, wollte ihn aber als Marja haben und meinte: "Das Problem ist, ich kann nicht einfach so wechseln."
Das habe ich nicht verstanden? Ist das so? Muss man beim Wechseln des Marja irgendetwas erfüllen oder beachten?
Genau wieder ein Thema, worüber ich mir heute das erste Mal so richtig Gedanken gemacht habe! Ich folge auch Imam Khamenei, aber weiß eigentlich gar nicht so recht warum. Also schon, weil er das shiitische Oberhaupt ist und mein Mann eben auch nach ihm geht, aber ich habe mich eben nie so richtig dafür bewusst entschieden. Gerade heute habe ich mit meiner libanesischen Freundin über dieses Thema gesprochen. Sie folgt einem gewissen Sayed Mohamad Hussein Fadlallah (ist er sehr bekannt?), weil es eben auch ihre Eltern tun und sie das quasi so übernommen hat. Für mich ist es so eine abstrakte Vorstellung, wie dieses Nachahmen auszusehen hat. Haben alle Gelehrten so einen "Katalog", den sie den Muslimen quasi darbieten und indem sie dann vorstellen, was bei ihnen Gebot oder Verbot ist? Ich weiß nur, dass der eine z.B. Tattoo erlaubt, der andere wieder nicht. Der nächste erlaubt Nagellack auf den Zehen, aber einer muss frei bleiben (für Wudhu), der nächste erlaubt es wieder nicht. Das finde ich alles sehr verwirrend, zumal ich dass jetzt in dem oben genannten Link so verstanden habe, dass man nur durch persönliche Rechtsfindung sich seinen Marja aussuchen sollte. Ich weiß aber nicht genau, wie man da vorgeht. Und was würde passieren, wenn ich mich jetzt damit beschäftige und mich für einen anderen Marja als Imam Khamenei entscheide? Wäre das nicht kontraproduktiv in einer Beziehung? Versteht mich nicht falsch, ich will nur das "System" richtig verstehen und nicht infrage stellen.
jeder Marja hat eine Risalah, ein sogenanntes Fragen-Antwort-Buch.
Aber den Marja wählt man nicht unbedingt danach aus, wie er welches Thema beurteilt, sondern nach seinem Wissen und Charakter. Der Meistwissendste muss befolgt werden. Es ist nicht schlimm, sich mit anderen Maraje zu befassen, aber man muss demjenigen folgen, von dem man überzeugt ist, dass er der Meistwissendste unter den Gelehrten ist.
Z. B. folge ich Imam Khamenei genau aus diesem Grund, weil ich absolut überzeugt bin, dass er der Meistwissendste ist und dies auch die Ahl al-Khibra so sehen. Ein anderes Kriterium ist, dass er der Wali al-Faqih ist und die Führungsposition innehat.
Genau wieder ein Thema, worüber ich mir heute das erste Mal so richtig Gedanken gemacht habe! Ich folge auch Imam Khamenei, aber weiß eigentlich gar nicht so recht warum. Also schon, weil er das shiitische Oberhaupt ist und mein Mann eben auch nach ihm geht, aber ich habe mich eben nie so richtig dafür bewusst entschieden. Gerade heute habe ich mit meiner libanesischen Freundin über dieses Thema gesprochen. Sie folgt einem gewissen Sayed Mohamad Hussein Fadlallah (ist er sehr bekannt?), weil es eben auch ihre Eltern tun und sie das quasi so übernommen hat. Für mich ist es so eine abstrakte Vorstellung, wie dieses Nachahmen auszusehen hat. Haben alle Gelehrten so einen "Katalog", den sie den Muslimen quasi darbieten und indem sie dann vorstellen, was bei ihnen Gebot oder Verbot ist? Ich weiß nur, dass der eine z.B. Tattoo erlaubt, der andere wieder nicht. Der nächste erlaubt Nagellack auf den Zehen, aber einer muss frei bleiben (für Wudhu), der nächste erlaubt es wieder nicht. Das finde ich alles sehr verwirrend, zumal ich dass jetzt in dem oben genannten Link so verstanden habe, dass man nur durch persönliche Rechtsfindung sich seinen Marja aussuchen sollte. Ich weiß aber nicht genau, wie man da vorgeht. Und was würde passieren, wenn ich mich jetzt damit beschäftige und mich für einen anderen Marja als Imam Khamenei entscheide? Wäre das nicht kontraproduktiv in einer Beziehung? Versteht mich nicht falsch, ich will nur das "System" richtig verstehen und nicht infrage stellen.
Danke für den Link! Soweit, wie ich ihn jetzt eben kurz querrgelesen habe, hatte ich ihn zum damaligen Zeitpunkt auch etwas verfolgt, dann aber leider wieder aus den Augen verloren. Wo kann man sich denn dieses Risalah (Fragen-Antwort-Buch) von den bekanntesten Führern anschauen? Und sind die sehr lang? Müssten sie doch eigentlich, denn sie werden ja bestimmt zu ALLEN Lebenslagen befragt.
Jeder sollte sich mal selbst fragen, wieso er welchen Marja gewählt hat. Meistens ist es leider so, dass Marja XY nur nachgeahmt wird, weil er angenehme Fatwas hat. Oder die gleiche Nationalität hat, oder ähnliches. Aber sind das wirklich die richtigen Kritierien, um einen Marja der Nachahmung auszuwählen? Viele sagen "ja, man sucht halt den aus, der einem am besten gefällt." Oder "dessen Fatwas einen am meisten ansprechen", oder "den, der die gleiche Meinung hat wie du".
Aber steckt da nicht ein wenig Hochmut in den Aussagen? Wenn man seinen Marja nach den Fatwas ausgesucht hat, dann behauptet man, man besitze mind. genau so viel Wissen wie der Marja, denn ansonsten könnte man nicht entscheiden, ob die Fatwas "gut" oder "schlecht" sind. Das ist leider eine Sache, die sich viele nicht zu Herzen nehmen. Nein, nicht wir sind es, die entscheiden, welcher Marja der beste ist. Wir können das gar nicht. Wir haben weder genug Wissen dafür, noch das Recht darauf.
Es gibt ein Experten-Rat, und das entscheidet, welcher Marja der meistwissende ist, bzw. welche Maraji die meistwissenden sind. Dieses Experten-Rat kennt die Maraji viel, viel besser als wir. Sie sagen uns welche Gelehrte heute zu den Meistwissenden gehören, und danach, wenn wir 2-3 Meistwissenden zur Auswahl haben, können wir entscheiden, welcher Maraji durch weitere Dinge auffält, nicht nur durch sein Wissen. Z.B. dadurch, dass er der Wali al Faqih ist, der Führer der Ummah.
Wenn jeder so denken würde, und so seinen Marja aussuchen würde, hätten wir alle einen Marja, einen Führer, eine einheitliche Ummah. Man kann zwar das Wilyat ul Faqih vom Taqleed trennen, aber es ist für mich mehr als unlogisch das zu tun. Denn es gibt überhaupt keinen Grund. Es gibt viele die sagen, "Ayatollah XY ist mein Marja, aber Imam Khamenei mein politischer Führer." Ist das wirklich sinnvoll? Würde Imam Khamenei nicht zu den Meistwissenden gehören, würde ich es verstehen. Aber er gehört doch dazu. Er ist Marja, und einer der Meistwissenden, und dazu der Wali al Faqih. Was für einen Grund gibt es, um ihn nicht nachzuahmen? Gibt es nur einen einzigen? Abgesehen davon, dass er Iraner ist und nicht Libanese, Iraker etc. und abgesehen davon, dass er manche Dinge strenger sieht, als andere Gelehrte. Aber wären das Wirklich Punkte, die mich dazu bringen jemand anderen als Marja zu wählen?
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber mich ärgert es, um ehrlich zu sein, wenn ich lese "ich habe Marja XY gewählt, weil mir seine Fatwas gefallen haben." Oder "weil meine Eltern ihn nachahmen" oder "weil er angenehme Fatwas hat". Wenn man so ankommt, frage ich mich, ob man den Sinn des Taqleed auch wirklich verstanden hat?
Möge Allah swt uns unter dem Banner Imam Khameneis vereinen, um unter dem Banner Imam Mahdis vereint werden zu können.
Bruder Muhsin ibn Batul, dein Beitrag klingt irgendwie so, als hätten alle, die einen anderen Marja als Ayat. Khamenei haben, ihre Entscheidung aus den falschen Beweggründen heraus getroffen und seien auf einem Irrweg, wenn auch auf einem, der nah am richtigen läuft. Und ich denke, es ist reichlich ungerecht, so zu urteilen. Abgesehen davon, dass du andere Maraje damit ein Stück weit herabsetzt.
Vielleicht hab ich dich falsch verstanden, aber so kams rüber.
Als ich noch keine Ahnung hatte, was ein Marja ist, folgte ich gar keinem. Dass das nicht richtig war, weiß ich heute, aber damals wusste ich es nicht besser, woher auch. Dann, als ich auf das Thema Taqleed gestoßen bin, wusste ich natürlich, dass es Pflicht ist. Und zunächst folgte ich Imam Khamenei, um nicht Marja-los zu sein, bis ich mich entschieden hatte. Nachdem ich mich aber etwas eingehender informiert hatte, entschied ich mich für Ayatullah Seyyed as Sistani. Warum? Nicht weil mir seine Rechtsgutachten besonders leicht oder angenehm vorkamen, nicht weil er Iraker ist (bin ja selbst keine Irakerin) oder sonstwas. Einer der Punkte war, dass auch er zu den Meistwissenden zählt. Zudem konnte ich die Logik seiner Rechtsgutachten am ehesten nachvollziehen. Damit will ich nicht sagen, ich hätte ein ebenbürtiges Wissen, nein auf keinen Fall, wer bin ich schon und was weiß ich schon? Aber es ist nunmal so, dass ich nicht von etwas überzeugt sein kann, das für mich nicht nachvollziehbar ist; und ich kann mich nicht nach etwas richten, von dem ich nicht überzeugt bin.
Das ist auch der Grund, warum ich in meinem Leben vielleicht 2 oder 3 Monate lang nach dem sunnitischen Islam gelebt habe und dann mich für die Shia entschieden habe.
Aber so etwas ist doch nun mal etwas Subjektives, und das, ohne dass man unbedingt an seinen eigenen Vorteil denkt... Ich respektiere es, wenn sich jemand z.B. für einen anderen Marja als Seyyed as Sistani entschieden hat, aber ich erwarte das auch von anderen. Und nach deinem Beitrag sieht es wirklich so aus, als wäre es UNSINN, einem anderen Marja als Imam Khamenei zu folgen, und das finde ich ehrlich gesagt sehr verletzend gegenüber von Millionen von Schiiten.
ich kenne den Bruder nun etwas und weiß daher, dass er es so nicht gemeint hat. Wenn jemand sich nun mal für einen anderen Marja als Imam Khamenei entschieden hat, dann ist das seine Sache und keiner hat ein Recht, sich da einzumischen. Allerdings kannst du wirklich jede Fatwa von Sayyed Sistani nachvollziehen? Das würde ja geradezu ein Marja´- Wissen erfordern, und die Fatwas der beiden unterscheiden sich nur in geringen Details.
Allerdings war es in der Vergangenheit leider so, dass wir uns ständig rechtfertigen mussten, es wurde gar behauptet, dass Imam Khamenei gar kein "richtiger" Ayatollah sei und solche Geschichten, die da in die Welt gesetzt wurden, daher entschuldige die gewisse Empfindlichkeit unsererseits.