Wollte nur bekant geben (falls sich jemand dafür interessiert), das inshallah morgen Sayyed Hassan Nasrallah (allah yehmi) eine Rede hält. Es geht um Palestina (Quds).
Normaler weise würde er draussen vor den Menschen eine Rede halten, und die Männer der Hisbollah eine vorführung machen, doch leider geht das nach dem Krieg 2006 nicht mehr, da es zu gefährlich ist.Diesmal fällt die Vorführung aus und Sayyed Hassan Nasrallah wird inshallah auf ner riesen Leinwand erscheinen.
Habe soebend erfahren das Sayyed Hassan Nasrallah in Libanon um 21:30 Uhr reden wird, also in Deutschland um 20:30 Uhr. Achja, es ist ein Interview.Also ca 1 1/2 Std. - 2Std. lang wird er reden.
Habe soebend erfahren das Sayyed Hassan Nasrallah in Libanon um 21:30 Uhr reden wird, also in Deutschland um 20:30 Uhr. Achja, es ist ein Interview.Also ca 1 1/2 Std. - 2Std. lang wird er reden.
:salam:
Ich hatte mich geirrt :Pst: Es ist um halb acht angefangen, und es war auch kein Interview.Da haben mir welche falsche informationen gesagt^^
Ich find gut das der Iranische Sender es auch ausgestrahlt hat. :wasalam:
Ääh, du bist aber mutig. Alhamdullah gibt es aber auch unter den Arabern positive Ausnahmen. (da fällt mir gerade jemand ein, der auch hier im Forum fleissig ist :hehe: )
Bruder Sulfikar :-)
Zitat
Aber für mich käme ein Araber nicht mehr in Frage, wenn ich es nochmal wagen sollte, dann lieber einen Iraner, denn persisch ist viel einfacher (und natürlich auch aus anderen Gründen) :zwinker:
Und es gibt so viele tolle Bücher in persisch, und unser Rahbar spricht auch persisch. Allein dafür lohnt es sich schon, diese Sprache zu lernen.
Ginge auch in Ordnung :-) Bei den Azeris in der Türkei muss man ein bisschen vorsichtig sein. Das bemerkte ich bei meinem Wienbesuch wieder. Ich hab zwar keinen einzigen Menschen in der Imam Mahdi (a.f.) Moschee gekannt, aber die kannten mich alle.
Zitat
Was das arabisch angeht, es lohnt sich, das lesen und schreiben zu lernen, damit man den Koran lesen kann, aber verstehen werden wir ihn sowieso nie richtig, ausser wir würden diese Sprache viele Jahre intensiv studieren. Dann würden wir es ein wenig verstehen.
Stimmt Schwester, aber es wäre angenehmer, den Koran in einer Sprache lesen zu müssen. Ich lese ihn (wie auch sicher viele andere) zuerst auf arabisch, dann auf türkisch und danach noch auf der deutschen Sprache. 3-Fache Arbeit :-)