Also ich küsse meinem Opa die Hand zur Begrüßung und zum Abschied oder z.B beim Bedanken... Ganz in türkischer Sitte meinen Eltern auch. Die lassen das allerdings nicht zu, deswegen kommt es bei denen immer darauf an, wer schneller und stärker ist. Ich sehe in dieser Tradition nichts falsches und werde das auch weiterhin tun bzw. versuchen
also ich kenn das auch nicht....das einzige was ich mache bei meiner oma zum beispiel ich küsse sie 3 mal links rehcts halt, arabische art und dann küss ich sie noch mal auf die stirn. ich finde das ausserdem nicht islamisch vor allem weil wir ja nach dem islam alle gleich gestellt sind oder ? ich meine keiner ist mehr wert wie der andere und von daher ich finde man kann respekt auch anders ausdrücken als jemandem die hand zu küssen zb. in dem man ihm halt kleine gesten macht (mir fallen gerade keine ein! hehe) ich kenn das auch garnicht so. ich wollte letzes ramadan meiner oma die hand küssen zu youm il 3eed und sie hat die hand weggezogen und hat mir gesagt wir machen sowas nicht dann hat sie mir erklärt wieso und weshalb...
Zitat von Najeeb:bsm also ich kenn das auch nicht....das einzige was ich mache bei meiner oma zum beispiel ich küsse sie 3 mal links rehcts halt, arabische art und dann küss ich sie noch mal auf die stirn. ich finde das ausserdem nicht islamisch vor allem weil wir ja nach dem islam alle gleich gestellt sind oder ? ich meine keiner ist mehr wert wie der andere und von daher ich finde man kann respekt auch anders ausdrücken als jemandem die hand zu küssen zb. in dem man ihm halt kleine gesten macht (mir fallen gerade keine ein! hehe) ich kenn das auch garnicht so. ich wollte letzes ramadan meiner oma die hand küssen zu youm il 3eed und sie hat die hand weggezogen und hat mir gesagt wir machen sowas nicht dann hat sie mir erklärt wieso und weshalb...
Das versteh ich jetzt nicht...wieso hat deine oma die Hand weggezogen ?
bei uns ziehen sie die Hand aus Bescheidenheit weg. Aber viele lassens auch zu. Ob es islamisch ist, hab ich mir auch überlegt. Schließlich verbeugt man sich dadurch auch vor dieser Person. Aber wenn es in einer Gesellschaft als Respektsausdruck angesehen wird, denke ich, gibt es keine Probleme. Viele Gesetze im Islam entscheiden sich ja auch immer danach, in was für einer Gesellschaft man lebt (z.B. In Pakistan Piercing zu tragen ist erlaubt, in Deuschland aber bedenklich)
Zitat von Najeeb:bsm also ich kenn das auch nicht....das einzige was ich mache bei meiner oma zum beispiel ich küsse sie 3 mal links rehcts halt, arabische art und dann küss ich sie noch mal auf die stirn. ich finde das ausserdem nicht islamisch vor allem weil wir ja nach dem islam alle gleich gestellt sind oder ? ich meine keiner ist mehr wert wie der andere und von daher ich finde man kann respekt auch anders ausdrücken als jemandem die hand zu küssen zb. in dem man ihm halt kleine gesten macht (mir fallen gerade keine ein! hehe) ich kenn das auch garnicht so. ich wollte letzes ramadan meiner oma die hand küssen zu youm il 3eed und sie hat die hand weggezogen und hat mir gesagt wir machen sowas nicht dann hat sie mir erklärt wieso und weshalb...
Das versteh ich jetzt nicht...wieso hat deine oma die Hand weggezogen ?
naja weil sie meint halt das es nichts mit dem alter zu tun hat und sie will halt so wie schwester mumtahana das gesagt hat das wir uns nicht verbeugen vor ihr oder so...bei uns gibt man eher einen kuss auf die stirn also so machen wir das bei unseren alten leuten
Was ist eigentlich mit "küsschen hier, küsschen da"?
In Frankreich ist es eine normale Begrüßung, die Leute auf die Wange zu küssen (das ist eher ein Wange an Wange, als ein Wangenkuss). Das gilt bei Frauen sowie bei Männern. Da dauert meist die Begrüßung einer ganzen Familie ziemlich lang
Wie mache ich jetzt wenn ich wieder nach Frankreich fahre und meine alten Bekannten (die nicht zur Familie gehören) treffe? Darf ich mein Onkel auch so begrüßen? Ich hab irgendwie Bedenken, die würden mir dann beleidigt sagen ich soll mich nicht so anstellen und sie würden mich schon von Baby auf kennen... Das gehört ja zu meiner Kultur.
Überhaupt: Wie vereinbart man seine Landeskultur mit der religiösen Kultur? Kann er einfach so alles zusammenbringen? Das ist ziemlich schwierig!
Ich kriege oft zu hören ich solle aufpassen wie ich mich verhalte, weil ich schließlich keine Araberin bin, sondern eine französische Europäerin! Was soll ich da antworten?
Was ist eigentlich mit "küsschen hier, küsschen da"?
ZitatWas ist eigentlich mit "küsschen hier, küsschen da"?In Frankreich ist es eine normale Begrüßung, die Leute auf die Wange zu küssen (das ist eher ein Wange an Wange, als ein Wangenkuss). Das gilt bei Frauen sowie bei Männern. Da dauert meist die Begrüßung einer ganzen Familie ziemlich lang
das ist bei Muslimen genauso, allerdings variiert das von Kultur zu Kultur. Natürlich nur unter Frauen , bzw . unter Männern oder eben unter Mahrams.
ZitatWie mache ich jetzt wenn ich wieder nach Frankreich fahre und meine alten Bekannten (die nicht zur Familie gehören) treffe? Darf ich mein Onkel auch so begrüßen?
deinen Onkel schon, weil der Mahram ist, aber nicht z.B. Cousins, angeheiratete Onkel usw.
ZitatIch hab irgendwie Bedenken, die würden mir dann beleidigt sagen ich soll mich nicht so anstellen und sie würden mich schon von Baby auf kennen... Das gehört ja zu meiner Kultur.
das mag schon sein, dass die das sagen, aber du kannst ihnen trotzdem erklären ,dass du nun mal keinen Mann berühren darfst, der nicht mahram zu dir ist, und dass das nichts damit zu tun hat, dass du sie geringschätzt. Sie werden das erst mal komisch finden. Mir ging es auch in der Türkei anfangs so, als ein entfernter Verwandter meines Mannes mir die Hand reichte. Ich antwortete, dass ich nicht-mahrams nicht berühre, er lachte erst mal nur schallend, da ihm das wohl völlig fremd war. Jetzt haben sie sich an unsere "Marotten" (in ihren Augen) gewöhnt.
ZitatÜberhaupt: Wie vereinbart man seine Landeskultur mit der religiösen Kultur? Kann er einfach so alles zusammenbringen? Das ist ziemlich schwierig!
alles kann man sicherlich nicht zusammenbringen, und muss es auch nicht. Man übernimmt halt das, was mit dem Islam vereinbar ist, und lässt das andere beiseite.
ZitatIch kriege oft zu hören ich solle aufpassen wie ich mich verhalte, weil ich schließlich keine Araberin bin, sondern eine französische Europäerin! Was soll ich da antworten?
Von wem? Es gibt Dinge, die kulturspezifisch sind, z.B. die Esskultur. Man muss nicht als Muslim zwangsläufig nur noch arabische oder türkische Gerichte kochen, hauptsache es ist halal. Es gibt aber nun mal auch Dinge, die der Islam bestimmt, dazu gehört, dass man nicht-mahrams des anderen Geschlechts nicht berühren darf.
ZitatIch bin zum Islam konvertiert, nicht zum Arabertum......
netter Spruch, nur passt der in diesem Thema eben nicht, da es sich um eine islamische Regel handelt. Wie eine Schwester es gut ausdrückte, nur weil man konvertiert ist, hat man keinen "Freischein", sein bisheriges Leben fortzusetzen, nur weil man Konflikte mit seiner Umwelt scheut. Das will ich Ameena Malika auch nicht unterstellen, nur habe ich von vielen eben auch gehört "ich bin konvertiert und nicht damit großgeworden, daher muss ich nicht alles einhalten". Abgesehen davon, haben dieses Problem nicht nur Konvertierte, sondern auch Muslime, die in Familien leben, die manches "nicht so eng " sehen.
bei uns ziehen sie die Hand aus Bescheidenheit weg. Aber viele lassens auch zu. Ob es islamisch ist, hab ich mir auch überlegt. Schließlich verbeugt man sich dadurch auch vor dieser Person. Aber wenn es in einer Gesellschaft als Respektsausdruck angesehen wird, denke ich, gibt es keine Probleme. Viele Gesetze im Islam entscheiden sich ja auch immer danach, in was für einer Gesellschaft man lebt (z.B. In Pakistan Piercing zu tragen ist erlaubt, in Deuschland aber bedenklich)
wasalam
salam
Wirklich? das mit dem Piercing ist mir neu... Ja so seh ich das auch es kommt halt immer auf die Gesellschaft an !
ZitatZitat: Ich kriege oft zu hören ich solle aufpassen wie ich mich verhalte, weil ich schließlich keine Araberin bin, sondern eine französische Europäerin! Was soll ich da antworten?
Von wem? Es gibt Dinge, die kulturspezifisch sind, z.B. die Esskultur. Man muss nicht als Muslim zwangsläufig nur noch arabische oder türkische Gerichte kochen, hauptsache es ist halal. Es gibt aber nun mal auch Dinge, die der Islam bestimmt, dazu gehört, dass man nicht-mahrams des anderen Geschlechts nicht berühren darf.
Von meinen Eltern, Freunden usw. höre ich sowas: ich sage zuviele islamische Ausdrücke wie al-hamdulillah, masha-allah, usw..., muss ständig nach den Zutaten im Essen fragen, lerne Arabisch, ziehe ein Kopftuch an, das ist total arabisch... Und das Argument nach der Bekanntgabe meiner Konvertierung von Seiten meines Vaters war auch nicht von schlechten Eltern: "Du bist keine Muslima, du bist katholisch! Du bist getauft und außerdem bist du keine Araberin!"
Noch schlimmer: Jetzt bin ich seitdem ich Kopftuch trage eine Fundamentalistin, nee sogar eine extremistin. Wenn ich zu jemanden sage er möge sich mehr bekleiden, übertreibe ich (das haben die früher aber nie gesagt, als ich noch keine Muslima war) und je länger mein Kopftuch ist, desto schlimmer. Und damit zeige ich ja natürlich, dass ich mit der Gesellschaft nichts zu tun haben möchte. Das ist ja auch ein Beweis dafür, dass ich meine Kultur nicht mehr lebe
Das mit dem essen ist schon klar, aber auch ziemlich schwierig. Als ich bei der Familie zu besuch im Tirol war, gab es nichts was ich essen konnte. Die kochen ständig mit Speck, Schweinefleisch und das andere Fleisch ist bestimmt nicht halal. Wenn man sagt, man ist Vegetarier, bekommt man beleidigte Blicke mit dem Spruch: "Mei, i hab mia sso viel müh gegebn! Und du isst des alles nit?"
ZitatWirklich? das mit dem Piercing ist mir neu... Ja so seh ich das auch es kommt halt immer auf die Gesellschaft an
Nach Ayatullah Sistani kann man die Kleiderkultur seines Landes ja fortführen. Man muss nur auf die islamische Kleiderordnung achten. Zum Beispiel tragen indische Muslimas ihren Sari (mit langem Oberteil) und bedecken ihren Kopft mit dem Teil des Saris, der sonst über der Schulter hängt. Percing, Bindi, Armreifen und Fußkettchen tragen sie ja auch, weil es zur indischen Kleidung gehört.
Übrigens: Wusstet ihr, dass Inderinnen bevor der Islam nach Indien kam, kein Oberteil zum Sari trugen? Oder nur wenige?
Zitat von SulfikarSalam Also im Libanon ist es nicht so,dort wird nur ganz normal auf die wange 3oder4 mal geküsst. Wenn ich im dorf bin muss ich ganz viele ältere männer auf die wange küssen auch die ich nicht kenne
Bei mir sind es meine entfernten Verwandeten^^ Die kennen mich alle, aber ich kenne sie nicht
Auf die hand Küssen ist bei uns im Iran nur bei ganz alten Leuten (also Großmutter usw), die man sehr hoch ansieht!
salam, ich weiß ja nich welches iran du meinst aber in iran ist das überhaupt nich so. man kanns machen aber es ist kein muss. wa salam