Mein lieblingsgericht hat Bruder Karbala schon reingestellt:
Zitat von Kerbela
Iranische Kebap-kein Kubideh
Zubereitung Gehacktes mäßig salzen und pfeffern. Die Zwiebeln reiben und mit dem Hack gut vermischen. Die Fleischmasse in eine große Auflaufform füllen, glatt streichen. Mit einem angefeuchteten Messer das Gehackte in Streifen teilen; ein kleiner Zwischenraum ist ausreichend. Die Tomaten auf das Hack setzen und das Ganze auf mittlerer Stufe in den kalten Backofen schieben, auf 220 Grad C° stellen und nach ca. 40 Minuten rausnehmen. Dazu passt Basmatireis und eine klassische iranische Joghurtsauce
Mast-O-Chiar
Zubereitung Joghurt gut verrühren. Salatgurke reiben und mit dem Joghurt vermischen. Ein schuß frische Zitrone und Knoblauch pressen und dann ebenfalls verrühren. Mit etwas Salz und Minze nach Geschmack würzen.
Zitat von SulfikarSalam Gegrillte Hähnchen Man nehme einen Grill,zünde Kohle an und legt das hähnchen auf dem Grill drauf und dann abwarten bis es fertig ist.
na ganz so einfach wirds nicht sein, du musst das Hähnchen doch vorher würzen.
mein Lieblingsgericht ist "Qaabeli Palaw" mit "Gosht-e-Qormah". Die Rezepte habe ich jetzt einfach aus dem Netz kopiert, wenn ich selbst koche mache ich es nicht nach diesem Schema...immer pi mal Daumen, es schmeckt dann jedes Mal auch anders.
Brauner Reis mit Lamm, Möhren, Mandeln und Rosinen (Qaabeli Palaw)
Rezept für 8 Personen:
1,5 kg Basmati-Reis 300 g Margarine 2,5 kg Lammfleisch (vorzugsweise aus der Keule, ansonsten Schulter oder Filet) 5 große Zwiebeln 3 Zehen Knoblauch Salz gemahlener Koriander (getrocknet) 2 TL Kurkuma 1 TL gemahlener Kreuzkümmel 2 EL Tomatenmark 2 l Wasser 1 EL Garam Masala*
1 kg Möhren 150 g Margarine 200 g Rosinen 200 g gestiftelte Mandeln 2 EL Zucker 150 g Pistazien
Den Reis gründlich waschen und ca. 2 Stunden in einem Topf Wasser weichen lassen. In einem großen Topf (mit Stahlgriffen, keine Plastikteile) die geschälten und klein gewürfelten Zwiebeln in der Margarine braten bis die Zwiebeln eine dunkelbraune Farbe angenommen haben. Das in ca. 5 cm lange Stücke geschnittene Fleisch zugeben und unter ständigem Rühren von allen Seiten anbraten. Den geschälten, gepreßten Knoblauch, Kurkuma, gemahlenen Koriander, gemahlenen Kreuzkümmel, Tomatenmark und Salz zugeben. Alles öfter umrühren. Nach ca. 10 Minuten Wasser zugießen und das Ganze bei geschlossenem Deckel 30 - 50 Minuten (je nach Fleischsorte) garen lassen. Dann die Fleischstücke herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt den eingeweichten Reis (das Einweichwasser muß natürlich vorher abgegossen worden sein) in den Topf mit der verbliebenen Fleischsoße geben. Der Reis muß mit mindestens 2 cm Flüssigkeit bedeckt sein. Gegebenenfalls mit etwas Wasser auffüllen. Den Reis nun kochen lassen bis das Wasser verdampft ist (etwa 20 Minuten). In der letzten Phase aufpassen, daß der Reis nicht ansetzt. Nun das bereits gegarte Fleisch auf den Reis geben. Garam Masala darüberstreuen. Den Topf mit geschlossenem Deckel in den auf 250° C vorgeheizten Backofen stellen und weiter garen lassen. Nch etwa 15 Minuten die Backofentemperatur auf 100° C herunterschalten und das Kabuli Palau noch 50 Minuten ziehen lassen.
Die Möhren schälen und der Länge nach in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Diese Scheiben wiederum zu langen, ca. 3mm dicken Streifen stifteln. Möhrenstifte mit der Margerine in einer großen Pfanne auf kleiner Flamme braten. Mit Deckel schließen und ab und zu ganz vorsichtig - damit die langen Stifte nicht brechen - wenden. Nach etwa 10 - 15 Minuten Rosinen, gestiftelte Mandeln und Zucker vorsichtig unterheben. Weitere 10 Minuten garen lassen. Dabei darauf achten, daß die Möhren nicht anbrennen. Immer Vorsicht beim Wenden walten lassen! Pistazien dazugeben.
Einen Teil Reis auf eine große Platte geben. Fleischstücke darauflegen. Mit Reis so bedecken, daß das Fleisch nicht mehr zu sehen ist. Nun die Möhren-Rosinen-Mandel-Pistazienmischung darübergeben. Dazu schmeckt ein gemischter Salat mit Minze.
*Garam Masala, eine Mischung aus Safran, Zimt, Nelken, Paprika und Chili. Kardamon, Dill, Minze, Kreuzkümmel und Koriander, gibt es in fast allen orientalischen Lebensmittelgeschäften
Zur Grafik: Ich habe leider kein passenderes Bild gefunden, es sieht aber so ähnlich aus.
2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 60 ml Öl 500 g Rinderhackfleisch 2-3 El Tomatenmark 350 ml Wasser 1/2 Tl Cayennepfeffer 1/2 Tl Currypulver, scharf 1 Tl Korianderkörner, gemahlen
Zwiebeln schälen und fein würfeln, Knoblauch dazupressen.
Öl in einer grossen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Hackfleisch zugeben und unter Rühren braun anbraten. Tomatenmark mit 150 ml Wasser und den Gewürzen verrühren und zum Fleisch geben. 5 Minuten kochen lassen, dann restliches Wasser dazugeben und weitere 40 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln.
@Tamim: Sieht gut aus, aber ich glaube, Gusht e Qorma ist nicht so aufwändig wie Qabeli Palaw. Ich werde beides mal ausprobieren insha´allah! Meine Familie ist in letzter Zeit Opfer meiner Experimentierfreude
@Tamim: Sieht gut aus, aber ich glaube, Gusht e Qorma ist nicht so aufwändig wie Qabeli Palaw. Ich werde beides mal ausprobieren insha´allah! Meine Familie ist in letzter Zeit Opfer meiner Experimentierfreude
bei mir läuft es jedenfalls fast immer schief mit dem Qormah... Aber du hast natürlich mehr Erfahrung im Kochen.
Was ich noch ergänzen möchte: Qaabeli Palaw (Palau ausgesprochen) kann man z.B. auch mit herkömmlichem Spinat oder anderen Qimah (Saucen) kombinieren. Genau genommen ist Qaabeli Palaw nur Reis mit ein paar Gewürzen, Karrotenstückchen, Rosinen und Pistazien. Da gibt es ziemlich viele Variationen, ausprobieren! :) Für den "duftenden Reis" (Basmati) ist "Nadi-Reis" zu empfehlen.
ich weiß nicht recht, mit dem Hackfleisch habe ich meine Probleme, hinterher ist es immer noch so zäh, obwohl es eigentlich richtig durch sein müsste. Beim Reis bekomme ich auch etwas Abhilfe von meinem Schwager, ansonsten ist es nicht so schwer.