es gibt doch in verschiedenen Sprachen so viele freundliche Redewendungen für verschiedene Situationen im Alltag, die das Leben einfach ein Stück weit bereichern. Ich habe festgestellt, dass es das in der deutschen Sprache gar nicht gibt, ist echt eine arme Sprache.
Ich kanns jetzt nur für Türkisch sagen:
Wenn man jemanden arbeiten sieht, sagt man "Kolay gelsin" (Möge es dir leichtfallen).
Wenn jemand Nahestehendes wegfährt, sagt man "Allah kavustursun" (Möge Allah ihn / sie zurückbringen)
Wenn er wieder da ist, sagt man "gözün aydin" als Gratulation, wörtlich: "Licht in deinem Auge".
Oder wenn man sich für das Essen bedankt "Ellerine Saglik", auf Persisch heißt das glaub ich "daste shoma dard nakone".
Gecmis olsun heißt "gute Besserung", aber das gibts ja auf Deutsch auch.
Es wäre schön, wenn wir in den verschiedenen Sprachen solche Redewendungen mal sammeln könnten.
Fatima Abla, da fallen mir spontan noch 2 auf türkische ein, aber da gibt es noch wesentlich mehr davon, die mir gerade nicht einfallen.
Wenn einer dir geholfen hat und man sich bei ihm bedanken möchte, oder wenn man einem einfach Mal so Glück wünschen will sagt man:
"Ellerin dert görmesin" heisst wortwörtlich: "Deinen Händen soll keine Sorge widerfahren" :))) klingt auf deutsch zwar bisschen blöd, aber man weiss ja was damit gemeint ist insaALLAH :))
oder: "Yolun acik olsun" heisst wortwörtlich: "Dein Weg soll frei sein", das sagt man jemandem der z.B. auf eine Reise geht.
ja stimmt, die gibt es auch, und noch viele mehr. Aber ich wollte die auch mal gern in anderen Sprachen wissen, wenigstens auf Arabisch und Persisch. Andere nicht-deutsche Sprachen "on board" gibts hier wohl gar nicht , oder?
Zitat von Fatimaes gibt doch in verschiedenen Sprachen so viele freundliche Redewendungen für verschiedene Situationen im Alltag, die das Leben einfach ein Stück weit bereichern. Ich habe festgestellt, dass es das in der deutschen Sprache gar nicht gibt, ist echt eine arme Sprache.
:salam:
Es muss nicht gleich eine außergewöhnliche Redewendung sein. Es geht ja schon mit ganz simplen Worten los, wie z.B. das typische "Auf Wiedersehen"
khoda hafez bzw. khoda negahdar "Möge Gott dich erhalten"
Es gibt noch mehr Redewendungen, deren wortwörtliche Übersetzung aber für deutsche Muttersprachler keinen oder wenig Sinn ergibt.
Zitat von Fatimaes gibt doch in verschiedenen Sprachen so viele freundliche Redewendungen für verschiedene Situationen im Alltag, die das Leben einfach ein Stück weit bereichern. Ich habe festgestellt, dass es das in der deutschen Sprache gar nicht gibt, ist echt eine arme Sprache.
:salam:
Es muss nicht gleich eine außergewöhnliche Redewendung sein. Es geht ja schon mit ganz simplen Worten los, wie z.B. das typische "Auf Wiedersehen"
khoda hafez bzw. khoda negahdar "Möge Gott dich erhalten"
Es gibt noch mehr Redewendungen, deren wortwörtliche Übersetzung aber für deutsche Muttersprachler keinen oder wenig Sinn ergibt.
:wasalam:
:salam:
z.b. khasteh nabashid fiele mir noch ein - Werden Sie nicht müde, wenn jemand am Arbeiten ist.
daste shoma dard nakonad - mögen Ihre Hände nicht wehtun, klingt auf Deutsch schon seltsam, aber die Bedeutung ist trotzdem schön.
ich möchte mal das Gesicht von jemandem sehen, wenn ich zu ihm "auf meinem Auge" sage Der denkt ja, der hat einen Alien vor sich. Ja die deutsche Sprache gibt das kaum her, sie ist schon recht kühl und gefühllos, leider.
ich möchte mal das Gesicht von jemandem sehen, wenn ich zu ihm "auf meinem Auge" sage Der denkt ja, der hat einen Alien vor sich. Ja die deutsche Sprache gibt das kaum her, sie ist schon recht kühl und gefühllos, leider.
:wasalam:
:salam:
Da muss ich ganz rigoros widersprechen. Auch im Deutschen gibt es solche Redewendungen, nur kann man es eben nicht ein zu eins übersetzen. Aber sicher ist die deutsche Sprache weder kalt noch gefühllos. Man muss sich nur mal mit dem deutschen Wortschatz beschäftigen, dann stellt man fest, dass sie viel mehr hergibt.
- Das werde ich im Auge behalten (wenn man um etwas gebeten wird, aber auch, wenn man etwas nicht vergessen möchte) - mit dem größten Vergnügen (wenn man um etwas gebeten wird) - Mögen deine Hände niemals ruhen. (wenn man jemand eine gute Arbeit wünscht) - Ihr ergebendster Diener. (Sagt z.B. ein Mann, wenn er einer Frau z.B. die Tür aufhält oder den Mantel hinhält usw.) - Möge Gott mit dir sein. - Geh mit Gott. - Komm gesund (oder heil) wieder (zurück)
Auch im deutschen gibt es zig dieser Sprüche, nur sind sie heutzutage in Vergessenheit geraten, weil leider auch das Niveau im Umgang miteinander stark gesunken ist.
Da wirken diese Sätze schon teilweise sehr veraltet, kaum einer benutzt sie leider noch. Doch geben tut es sie.
Mir wurden solche Umgangsformen noch beigebracht. Und bei uns waren sie in meiner Kindheit auch üblich.
Aber wie gesagt, das hat leider schwer nachgelassen in Tagen, in denen lieber Worte wie "eh Alter" oder "Hallo" benutzt werden und einer Frau nicht mehr die Tür aufgehalten wird.
ich möchte mal das Gesicht von jemandem sehen, wenn ich zu ihm "auf meinem Auge" sage Der denkt ja, der hat einen Alien vor sich. Ja die deutsche Sprache gibt das kaum her, sie ist schon recht kühl und gefühllos, leider.
:wasalam:
Im türkischen gibts doch eine ähnliche Redewendung: "Basimin üstünde yerin var" :))) (Du hast Platz auf meinem Kopf) :))))
Das sagt man jmd, dem man klar machen möchte, das er sehr erwünscht ist.