Ich möchte gerne wissen, was man bei einer islamischen Jugendarbeit (gemischt) im Besonderen zu beachten hat?
Die Jugendlichen sind zwischen 14 und 19 Jahren. Könnt ihr vielleicht eure Erfahrungen hier mitteilen?
Oder kennt jemand auch gute Literatur zu diesem Thema? Würde mich sehr freuen, wenn wir hier einiges zusammentragen könnten.
Auch diejenigen, die in Jugendgruppen aktiv sind, z.b. als Adressaten, sind gefragt. Vielleicht könnt ihr was die Handhabung und die Rahmenbedingungen betrifft, eure Ansichten mitteilen?
Also, um nicht zu viel zu verraten. Es geht darum die Jugendlichen durch Seminare u.a. einerseits in ihrer religiösen Identität zu stärken, andererseits sie in gesellschaftsrelevanten Thematiken zu sensibilisieren. Außerdem soll durch die offen neutrale Plattform, sowie die institutionelle Unabhängigkeit der Gruppe Vorurteile und Ressentiments innerhalb der muslimischen Gemeinschaft abgebaut werden, und frühzeitig informiert werden.
Wir hatten uns schon gedacht, dass sicherlich eine Aufteilung nach Geschlecht bei bestimmten Themen sinnvoll erscheint. Auch nach Alter wird entsprechend den Themen höchstwahrscheinlich getrennt.
Mir geht es, um auch in dieser Hinsicht etwas konkreter zu werden, um Besonderheiten in der Vermittlung sowie Durchführung, als auch die Rahmenbedingungen.
Nochmals für Anregungen, Tipps, Erfahrungen und weiterführende Literatur, wäre ich euch sehr verbunden.