was noch sehr wichtig ist und nicht dabei stand: Die Frau soll Verständnis für den Beruf ihres Mannes haben und ihn wertschätzen. Vor allem dann, wenn er etwa Polizist oder Arzt ist, besonders wenn Letzterer im Krankenhaus arbeitet. Die müssen viel arbeiten, und auch Schicht. Notfälle können auch eine lange geplante Freizeitaktivität zum Platzen bringen...viele Frauen haben dafür kein Verständnis, und das ist nicht richtig.
Ich hab' noch was. Der Mann sollte seine Sorgen und Probleme aus dem Berufsleben nicht in das Private hineinschleppen und damit auch noch die Familienatmosphäre belasten. Stattdessen sollte er die Atmosphäre im Privaten schützen, sodass sie ihm und seiner ganzen Familie eine 'Aufladestation' bietet und sie für das Berufsleben stärkt.
Zitat von Fatima Oezoguz ich stelle mir gerade das Gesicht meines Mannes vor, wenn er mich mit so bemalten Händen sehen würde...
in einigen Ländern ist das Sitte und wird als Schmuck erachtet. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist es nicht mustahab, Henna zu gebrauchen? Aber die Schwestern sollten das dann vor Nicht-Mahrams bedecken...
mag sein, dass es mustahabb ist, aber nicht jeder mag das nun mal, vor allem, wenn er vorwiegend im Westen aufgewachsen ist wie euer Bruder Yavuz. Es ist ja auch mustahabb, sich den Bart rot zu färben bei manchen jedenfalls, hauptsächlich sehe ich das bei Salafis. Das finde ich aber überhaupt nicht schön! In der Öffentlichkeit sollte man die bemalten Hände natürlich bedecken!
Ein Tipp von Imam Chomeini, der sowohl für Ehefrauen als auch für Ehemänner nützlich ist.
"Wenn dein Ehemann( Ehefrau) aufgebracht ist, oder er (sie) dir etwas sagt, egal aus welchem Grund, oder falsch handeln, zu dieser Zeit, sage nichts, selbst wenn du Recht hast. Belasse es, bis er (sie) sich beruhigt hat, und sage dann, was du sagen musst."
Aus "Sonnenstrahlen- Geschichten aus dem Privatleben Imam Chomeinis"
Zitat von As-Siddiqa:bsm: Ein Tipp von Imam Chomeini, der sowohl für Ehefrauen als auch für Ehemänner nützlich ist.
"Wenn dein Ehemann( Ehefrau) aufgebracht ist, oder er (sie) dir etwas sagt, egal aus welchem Grund, oder falsch handeln, zu dieser Zeit, sage nichts, selbst wenn du Recht hast. Belasse es, bis er (sie) sich beruhigt hat, und sage dann, was du sagen musst."
Aus "Sonnenstrahlen- Geschichten aus dem Privatleben Imam Chomeinis"
das kann man sich wirklich nicht oft genug vor Augen führen. Denn in der ersten Wut sagt man meistens Dinge, die einem später Leid tun, besonders wenn man mit einem recht impulsiven Temperament "ausgestattet" ist.