"Bekämpft wurde das Kalifat Imam Alis (a.) damals vor allem von Muawiya ibn Abu Sufyan. Die Behauptung, dass es Muawiya war, der zuerst den Begriff "Leute der Verfahrensweise und der Gemeinschaft" [ahl us-sunna wa-l-dschama'ah, أهل السنة والجماعة] eingeführt hat, mag historisch relevant sein. Dennoch kann der heutige Begriff Sunniten auch nicht auf ihn zurückgeführt werden, da alle Sunniten auf der Seite von Imam Ali (a.) das Recht sehen. " (Quelle: http://eslam.de/begriffe/s/sunniten.htm)
Es ist aber ziemlich kurz. Ausführlicher habe ich es leider nicht gefunden . . .
Die Bezeichnung "Ahl-us-Sunnah wal-Jama'ah" auch Ahl-ul-Hadith , entstand in der Zeit, in der die Muslime mit den Philosophien der nichtislamischen Welt konfrontiert wurden. Die muslimischen Geistlichen und Wissenschschaftler sahen sich daher in der Pflicht auf diese Denkrichtungen und Philosophien zu "antworten", so enstanden dann auch die Schulen der Glaubensüberzeugungen (Aqidah) wie Asch'aria, Maturidia und Mu'tazilah. Erstere ist eine Antwort auf die Ansichten der Mu'tazilah, die auch als "Ahl-ul-Aql" (Leute des Verstandes) bekannt wurden.
Abu Musa al-Asch'ari und Abu Mansur al-Maturidi haben an unterschiedlichen Orten jeweils eine sehr ähnliche Ansicht vertreten und diese als Widerlegung der Ansichten der Mu'tazilah verstanden. Sie verstanden sich als Leute, die die Offenbarung bzw. auch die Ahadith als Quelle für die weiteren Details (z.b. Kann man Allah (swt) sehen?, Eigenschaftden des Schöpfers, Erläuterung des Thronverses etc.) in der Aqidah betonen, deswegen "Ahl-us-Sunna und/oder Ahl-ul-Hadith". Zu diesem Zeitpunkt konnte der Großteil der Gemeinschaft wieder geeint werden, deswegen "wal-Jama'ah" (Einigung), also "Leute der Überlieferung/Verfahrensweise und Einigung".
Eine Einführung in dieses komplexes Thema findet man -in englisch von Murtada Mutahhari- hier: http://www.dartabligh.org/