Welche Tips und Tricks kennt ihr, um den Fastenmonat im Sommer gut zu überstehen? Viele sind berufstätig und können nicht "die Nacht zum Tag machen", was ja auch nicht der Sinn des Fastens ist.
Ab welchem Zeitpunkt kann man davon ausgehen, dass das Fasten dem Körper schadet? Wann "darf" man trinken? Muss man beispielsweise bei Migräne auf biegen und brechen durchhalten?
Welche Tips und Tricks kennt ihr, um den Fastenmonat im Sommer gut zu überstehen? Viele sind berufstätig und können nicht "die Nacht zum Tag machen", was ja auch nicht der Sinn des Fastens ist.
Ab welchem Zeitpunkt kann man davon ausgehen, dass das Fasten dem Körper schadet? Wann "darf" man trinken? Muss man beispielsweise bei Migräne auf biegen und brechen durchhalten?
Eure Ideen bitte.
nun, so lang ist es ja nicht, "nur" bis 21. 30 in Bremen, in Österreich müsste ja dann vermutlich noch früher iftar sein. Die nächsten Jahre werden da schon härter ! Was man tun kann: Abends möglichst viel trinken, logischerweise, und auf mein gewöhnliches Sportprogramm verzichte ich, wenn es um die 30 Grad und mehr ist. Bzw. Radfahren geht noch, weil der Fahrtwind kühlt, aber joggen ist schwierig, weil man dann so viel Wasser verliert. Je nach Arbeitszeit, würde ich dann die Freizeit etwas "relaxter" angehen. "Auf biegen und brechen" zu fasten ist sowieso nicht vorgesehen. Wenn man eine Krankheit hat und die dadurch schlimmer wird, dann darf man gar nicht fasten! Aber das Allerwichtigste, bitte Allah um viel Kraft, alles gut durchzustehen, und es wird leichter werden, insha´allah. Außerdem bekommt man an längeren Tagen mehr Sawab.
nun, so lang ist es ja nicht, "nur" bis 21. 30 in Bremen, in Österreich müsste ja dann vermutlich noch früher iftar sein. Die nächsten Jahre werden da schon härter ! Was man tun kann: Abends möglichst viel trinken, logischerweise, und auf mein gewöhnliches Sportprogramm verzichte ich, wenn es um die 30 Grad und mehr ist. Bzw. Radfahren geht noch, weil der Fahrtwind kühlt, aber joggen ist schwierig, weil man dann so viel Wasser verliert. Je nach Arbeitszeit, würde ich dann die Freizeit etwas "relaxter" angehen. "Auf biegen und brechen" zu fasten ist sowieso nicht vorgesehen. Wenn man eine Krankheit hat und die dadurch schlimmer wird, dann darf man gar nicht fasten! Aber das Allerwichtigste, bitte Allah um viel Kraft, alles gut durchzustehen, und es wird leichter werden, insha´allah. Außerdem bekommt man an längeren Tagen mehr Sawab.
"Nur" ist gut Iftar wäre hier momentan ca. 15 Minuten früher als bei euch. Dass man während des Fastenmonats etwas kürzer treten muss, ist klar. werden wir das Fasten im Sommer durchstehen, auch wenn es schwieriger ist. Trotzdem denke ich manchmal darüber nach, wie weit man seinem Körper die Strapazen zumuten kann. Ich glaube nämlich nicht, dass das Trinken am Abend und vor der Morgendämmerung reicht, um sich bei der Hitze gut durch den Tag zu bringen, denn dafür ist der Zeitabstand zwischen Fajr und Iftar zu groß.
nun, so lang ist es ja nicht, "nur" bis 21. 30 in Bremen, in Österreich müsste ja dann vermutlich noch früher iftar sein. Die nächsten Jahre werden da schon härter ! Was man tun kann: Abends möglichst viel trinken, logischerweise, und auf mein gewöhnliches Sportprogramm verzichte ich, wenn es um die 30 Grad und mehr ist. Bzw. Radfahren geht noch, weil der Fahrtwind kühlt, aber joggen ist schwierig, weil man dann so viel Wasser verliert. Je nach Arbeitszeit, würde ich dann die Freizeit etwas "relaxter" angehen. "Auf biegen und brechen" zu fasten ist sowieso nicht vorgesehen. Wenn man eine Krankheit hat und die dadurch schlimmer wird, dann darf man gar nicht fasten! Aber das Allerwichtigste, bitte Allah um viel Kraft, alles gut durchzustehen, und es wird leichter werden, insha´allah. Außerdem bekommt man an längeren Tagen mehr Sawab.
"Nur" ist gut Iftar wäre hier momentan ca. 15 Minuten früher als bei euch. Dass man während des Fastenmonats etwas kürzer treten muss, ist klar. werden wir das Fasten im Sommer durchstehen, auch wenn es schwieriger ist. Trotzdem denke ich manchmal darüber nach, wie weit man seinem Körper die Strapazen zumuten kann. Ich glaube nämlich nicht, dass das Trinken am Abend und vor der Morgendämmerung reicht, um sich bei der Hitze gut durch den Tag zu bringen, denn dafür ist der Zeitabstand zwischen Fajr und Iftar zu groß.
das ist ja individuell verschieden, der eine hält mehr aus, der andere weniger. Generell gilt, dass wenn man davon krank wird oder eine Krankheit sich durch das Fasten verschlimmert, man gar nicht fasten darf, dann musst du es an anderen Tagen eben nachholen. Aber versuchen würde ich es erst mal schon.
Berufstätige können ja versuchen, wenigstens einen Teil des Ramadans Urlaub zu nehmen.