Vor dem 11. September 2001 hätte Yavuz Özoguz ohne Zögern gesagt, er sei in Deutschland integriert. Jetzt ist er sich nicht mehr so sicher. Denn seit den Anschlägen auf das World Trade Center behandele man ihn ausschließlich als Moslem, nicht mehr als deutschen Staatsbürger.
Dr.-Ing. M. Yavuz Özoguz, geb. 1959 in Istanbul, wohnt in Delmenhorst und ist verheiratet mit der Übersetzerin und Autorin Elke Fatima Özoguz, geb. Schmidt. Sie haben drei Kinder. Dr. Özoguz folgte seinen Eltern 1961 nach Deutschland. Nach dem Abitur in Hamburg studierte er an der Universität Clausthal Maschinenbau und Verfahrenstechnik und machte eine wissenschaftliche Karriere an der Universität Bremen. Seit 1999 betreibt er gemeinsam mit seinem Bruder Dr. Gürhan Özoguz die Seite http://www.muslim-markt.de. Daraus wurde sein zweiter Beruf, denn diese Homepage hat sich zu einer der größten und bekanntesten deutschsprachigen Medien entwickelt, nachdem auch noch die Seite http://www.muslim-firmen.de folgte. Seit 2005 ist er der wissenschaftliche Leiter der „Enzyklopädie des Islam“, Geschäftsführer der Halal-Zertifizierung in Deutschland und Leiter von Projekten der Firma m-haditec, zu der auch ein Verlag gehört, in dem einige seiner Bücher erschienen sind. Seit 2007 betreibt er im Internet das Videoportal Muslim-TV.
Yavuz Özoguz erzählt, wie er nach Deutschland kam und wie er überzeugter Moslem wurde. (3:50 Minuten)
Wo ist die Grenze zwischen Integration und Assimilation? (3:18 Minuten)
Wir haben Yavuz Özeguz gefragt, ob er sich in Deutschland integriert fühlt und ob der Islam ein Integrationshindernis darstellt. (5:46 Minuten)