Muslim-Markt solidarisiert sich mit Christen gegen Penny
Heute wurde der Muslim-Markt von praktizierenden Christen auf eine widerliche Werbung der Supermarkt-Kette Penny aufmerksam gemacht. Auf der Seite des Prospektes
ist im unteren Bereich ein Angebot für Karnevalskostüme dargestellt. Darin wird ein Nonnenkostüm in verächtlicher Weise abgebildet während ein Mönch versucht Pipi Langstrumpf zu bekehren. Die Missachtung der religiösen Gefühle von Katholiken und die schändlich verachtende Darstellung des Nonnenhabits ist eine Beleidigung an Christen und Muslime gleichermaßen. Da es hier nicht allein um Geschmacksfragen geht, sondern um den Schutz der Würde der Heiligen Maria, dessen Kleid jede Nonne, aber auch jede praktizierende Muslima trägt, empfehlen wir unseren Lesern diese Woche nicht bei Penny zu kaufen.
Ihr Muslim-Markt - Team
Kommentar:
Sehen so die sogenannten "christlich - jüdischen Werte" aus, oder müssen die nur noch als Kampfbegriff gegen Muslime herhalten?
Heute rief ein katholischer Priester an und bedankte sich. Der atheistischen Welt müsste man gemeinsam die Stirn bieten. Pater ... ich habe seinen Namen vergessen.
Zitat von Muslim-MarktPenny reagiert auf Protest von Christen
Am Wochenanfang hatte sich der Muslim-Markt mit einigen Christen solidarisiert, die gegen eine Verunglimpfung von Nonnenkostümen protstiert haben. Inzwischen hat Penny reagiert und den Christen geantwortet (vielen Dank für die Bereitstellung des Briefes):
[Beginn Briefzitat] Sehr geehrter Herr ***,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. Januar 2010. Wir bedauern es sehr, dass Sie Grund zur Beschwerde hatten und möchten Ihnen nochmals versichern, dass die Penny-Markt GmbH in keiner Weise beabsichtigt hat, die katholische Kirche oder die Menschen katholischen Glaubens, oder auch anderer Glaubensrichtungen, zu beleidigen. Sollte dieser Eindruck entstanden sein, möchten wir uns hierfür entschuldigen.
Es ist uns an dieser Stelle wichtig Ihnen mitzuteilen, dass wir, unabhängig bereits vor Erhalt Ihres Schreibens, die Kostümierung "Nonne" und "Mönch" aus dem Verkauf genommen haben.