Unter welchen Umständen darf man sein Fasten abbrechen? Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit? Gibt es da irgendwelche Regeln oder ist es jedem selbst überlassen zu entscheiden, wie lange man das Fasten durchhält?
Sobald das Fasten für den Körper schädlich ist, muss man das Fasten abbrechen. Allerdings sollte man nicht immer auf das hören, was die Ärzte sagen, denn sie nehmen die Sache viel lockerer und lassen einen gerne mal den ganzen Monat über nicht fasten.
die Aussage eines Arztes allein ist nicht ausschlaggebend, man trägt die Verantwortung allein. Allerdings ist es ziemlich normal, wenn manche Leute die ersten 2, 3 Tage Kopfschmerzen haben, das geht vorbei. Der Körper muss sich erst umstellen.
Ich frage mich, ob man wirklich auf seinen Körper hört oder sich selbst beschummelt, indem man sich einredet, dass man es nicht mehr aushält. Im Sommer sind die Fastenzeiten ziemlich lang und wenn es sehr heiß ist, ist es gut möglich, dass man körperlich an seine Grenzen kommt. Aber ob man sich da selbst die Erlaubnis geben darf, sein Fasten zu brechen?
Also mein Arzt ist cooler^^. Er sagt, dass es den Körper nicht beschädigt, durch das Fasten. Weil man ja morgens und abends isst. Wir haben ihn auch gesgat, wann wir essen und so, dass es manchmal spät ist, er aber meinte, trotzdem schadet es den Körper nicht und so diese Dinge....
Zitat von Muhsin ibn Batul:bsm:
Sobald das Fasten für den Körper schädlich ist, muss man das Fasten abbrechen. Allerdings sollte man nicht immer auf das hören, was die Ärzte sagen, denn sie nehmen die Sache viel lockerer und lassen einen gerne mal den ganzen Monat über nicht fasten.