,, Wenn man VUDU nimmt und sich dabei gerade die Hände wäscht, dann soll man sagen: Ya Allah gib mein Amel-Heft in meine rechte Hand und mein Zeugnis, wodrinn steht, das ich für immer im Paradis bleibe, in meine linke Hand. Ya Allah ! Gebe mir mein Amel- Heft nicht von hinten und binde mir meine Hände nicht zusammen.
QUELLE:,,Ahiret Menzilleri" (SEYH ABBAS KUMMI ) Verlag: Kevser
QUELLE:,,Ahiret Menzilleri" (SEYH ABBAS KUMMI ) Verlag: Kevser
:bsm:
salam,
das ist aus diesem buch, aber das buch gibt es im moment nur in türkisch und auch persisch glaub ich (wenn Qummi ein perser ist, wenn er araber ist, dann auf persisch und arabisch:))
SEYH ABBAS KUMMI oder Chaich Abbas al-Qommi ist der Verfasser von "Mafatih-ul-Jinan" er ist aus Qom deshalb auch "Qommi"
Wollte einige Worte "verdeutschen". Werde die Deutsche bedeutung einiger Worte in ROT und in klammern danaben schreiben:
Zitat von kübra IMAM SADIK sagt:
,, Wenn man VUDU (Rituelle Gebetswaschung) unternimmt und sich dabei gerade die Hände wäscht, dann soll man sagen: Ya Allah gib mein Amel-Heft (Taten-Heft) in meine rechte Hand und mein Zeugnis, wodrinn steht, das ich für immer im Paradis bleibe, in meine linke Hand. Ya Allah ! Gebe mir mein Amel- Heft (Taten-Heft) nicht von hinten und binde mir meine Hände nicht zusammen.
QUELLE:,,Ahiret Menzilleri" (SEYH ABBAS KUMMI ) Verlag: Kevser
QUELLE:,,Ahiret Menzilleri" (SEYH ABBAS KUMMI ) Verlag: Kevser
:bsm:
salam,
das ist aus diesem buch, aber das buch gibt es im moment nur in türkisch und auch persisch glaub ich (wenn Qummi ein perser ist, wenn er araber ist, dann auf persisch und arabisch:))
:wasalam:
:salam:
schade ich dachte es sei ein Deutsches Buch..
möge allah :sobhwata: dich reichlich für diese schönen Ahadith belohnen schwester..
Ich bedanke mich bei dir, dass du einige Wörter aufgeklärt hast. Es ist echt schwierig vom türkischen ins deutsche zu übersetzten. ICH GEBE ABER MEIN BESTES......
Zitat von Minbar selam schwester bükra (du hast auch mein Namen flasch geschrieben 1:1)
:salam:
Aber Bruder Minbar, wird "Minbar" denn nicht "Mimbar" ausgesprochen? Ich mein, wenn man sich das jetzt laut vorsagt, dann entsteht daraus "Mimbar". Vielleicht hat sie sich ja nur darauf berufen :)