Kann mir jemand von euch die grundlegenden Unterschiede in den Glaubensrichtungen im Islam erklären??? Ich meine damit die Sunnitische und die Shiitische Glaubensrichtung.
- Prophetennachfolge und Wilaya er Ahl al- Bait, sie glauben ja an die vier rechtgeleiteten Kalifen, von denen leider nur einer rechtgeleitet war
- Rechtfindung, die Sunniten benutzen den Analogieschluss, wir nicht
- Die Sahaba sind nahezu heilig und nicht kritisierbar, wogegen Ahl al- Bait kaum erwähnt werden
Dann gibt es noch die inneren Unterschiede, wie ich es mal nennen will, oder die ideellen. Die Shia ist grundsätzlich dadurch, dass ein lebender Marja befolgt werden muss, vorwärtsorientiert, ohne ihre Grundsätze aufzugeben. Sie geht mit der Zeit, ohne sich dem Zeitgeist zu unterwerfen. Das Sunnitentum dagegen ist rückwärtsgewandt, es wird immer nur von den "ersten drei Generationen" gesprochen, die vorbildlich waren aus deren Sicht. Der Ijtihad wurde eingefroren und es entstanden erst Jahrhunderte nach dem Ableben des Propheten (s.a.s) die vier sunnitischen Rechtsschulen.
- Prophetennachfolge und Wilaya er Ahl al- Bait, sie glauben ja an die vier rechtgeleiteten Kalifen, von denen leider nur einer rechtgeleitet war
- Rechtfindung, die Sunniten benutzen den Analogieschluss, wir nicht
- Die Sahaba sind nahezu heilig und nicht kritisierbar, wogegen Ahl al- Bait kaum erwähnt werden
Dann gibt es noch die inneren Unterschiede, wie ich es mal nennen will, oder die ideellen. Die Shia ist grundsätzlich dadurch, dass ein lebender Marja befolgt werden muss, vorwärtsorientiert, ohne ihre Grundsätze aufzugeben. Sie geht mit der Zeit, ohne sich dem Zeitgeist zu unterwerfen. Das Sunnitentum dagegen ist rückwärtsgewandt, es wird immer nur von den "ersten drei Generationen" gesprochen, die vorbildlich waren aus deren Sicht. Der Ijtihad wurde eingefroren und es entstanden erst Jahrhunderte nach dem Ableben des Propheten (s.a.s) die vier sunnitischen Rechtsschulen.
1. Woher wissen wir denn, dass nur einer der 4 Khalifen rechtgeleitet war? Was versteht man denn unter Rechtleitung?
2. Was ist denn Analogieschluss und wie wird er im Sunnitentum angewendet? Kann ich ein Beispiel haben um es mir zu verdeutlichen?
3. Das die Ahl-ul-Bayt nicht erwähnt wird stimmt nicht ganz. Denn Ali (as) wird von den Sunniten ja als Sahaba angesehen und sehr geliebt und allgemein ist die Familie unseres Propheten sehr wichtig. Warum sollte man eigentlich die Sahaba kritisieren und woher hat man im Shiitentum die ganzen Hadithe auf die man sich stützt, wenn man die Sahaba als nicht rechtgeleitet ansieht und denen sonst nicht vertrauen kann? Und warum sollte man ihnen nicht vertrauen? Sie waren ja schließlich die Gefährten des Propheten und haben ihn Unterstützt und mit ihm gekämpft um den Islam zu verteidigen. Außerdem wurden sogar welche mit den Töchtern des Gesandten (saws) verheiratet, oder??? Welche Attribute haben denn die Mitglieder der Ahl-ul-Bayt, die von Sunnitischer Sicht nicht angesehen werden.
4. Aus welcher Quelle weiß man, dass man einem Marja denn folgen muss? Sind diese Menschen Fehlerlos? Gibt es ein Hadith oder ein Qur'an-Vers, der das begründet???
Zitat1. Woher wissen wir denn, dass nur einer der 4 Khalifen rechtgeleitet war? Was versteht man denn unter Rechtleitung?
aus der Sunna. Wenn Sunniten mal ihre Bücher lesen würden, dann würden sie sehen, dass Imam Ali (a.s) auf jeden Fall dort eine Vorzugsstellung eingeräumt wird, die kein anderer Sahaba erreichte.
Zitat2. Was ist denn Analogieschluss und wie wird er im Sunnitentum angewendet? Kann ich ein Beispiel haben um es mir zu verdeutlichen?
das ist bildlich gesprochen der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, der zu einem falschen Schluss führen kann. Ich zitier mal der Einfachheit halber eslam.de:
Der Vergleichsschluss ist eine bei Sunniten angewandte Methode bzw. Quelle der Erkenntnis, die von schiitischen Gelehrten in der Form, wie es Abu Hanifa eingeführt hat, abgelehnt wird.
Das arabische Wort "qiyas" hat in der Wurzel die Grundbedeutung „messen“, „vergleichen“, „beurteilen“. In der islamischen Rechtswissenschaft wird damit der Vergleichsschluss bzw. der Analogieschluss bezeichnet.
Obwohl der Analogieschluss immer mit dem Namen von Abu Hanifa und seinen kontroversen Diskussionen diesbezüglich mit Imam Sadiq (a.) verbunden wird, gibt es Quellen, die es Schafi‘i zusprechen, dass er den Analogieschluss zur vierten Quelle der Jurisprudenz machte anstellen des von Imam Sadiq (a.) beschriebenen Vernunftschlusses [aql]. Diese Methode wird von sunnitischen Rechtsschulen bis heute angewandt.
Die Methode besteht darin, aus einer bestehenden Quelle im Heiligen Qur'an oder der Verfahrensweise [sunna] des Prophet Muhammad (s.) durch "Vergleich" ein Schluss gezogen wird. Als einfaches Beispiel gilt die Entschädigungszahlung für eines versehentlich getöteten Schafs, wenn nur der Verkaufswert von Schaf und Rind und gleichzeitig nur die Entschädigungszahlung für ein versehentlich getötetes Rind bekannt sind. Durch mathematischen Dreisatz wird dann auch die Entschädigungszahlung für ein versehentlich getötetes Schaf ermittelt.
Was am oben genannten Beispiel einfach möglich erscheint, führt bei vielen islamischen Regeln nicht zu dem richtigen Schluss. So hat Imam Sadiq (a.) in einem bekannten Disput mit seinem Schüler Abu Hanifa diesen danach befragt, was den schmutziger sei, Kot oder Samen. Auf die richtige Antwort, dass es der Kot ist, fragte Imam Sadiq (a.) dann aber, warum man bei Ausscheidung des schmutzigeren die rituelle Waschung [wudhu] aber bei Ausscheidung des weniger schmutzigen die rituelle Vollkörperreinigung [ghusl] durchführen müsste. Mit dem Beispielt wollte Imam Sadiq (a.) seinem Schüler Abu Hanifa die extrem begrenzte Anwendbarkeit des Vergleichsschlusses verdeutlichen, was letzterer aber nicht akzeptierte. Vorbild der Nachahmung verwenden als vierte der Quelle der Erkenntnis in der islamische Rechtswissenschaft hingegen den Vernunftschluss [aql].
Ein weiterer Grund noch, warum Qiyas abgelehnt wird, weil Shaitan der Erste war, der ihn anwandte, in dem er sich selbst für besser als Adam (a.s.) erachtete, mit der Begründung, er sei aus Feuer, Adam aber aus Lehm.
Zitat3. Das die Ahl-ul-Bayt nicht erwähnt wird stimmt nicht ganz. Denn Ali (as) wird von den Sunniten ja als Sahaba angesehen und sehr geliebt und allgemein ist die Familie unseres Propheten sehr wichtig.
sehr wichtig vielleicht, aber leider nicht wichtig genug. Wenn du mal die beiden Haupthadith-Bücher Bukhari und Muslim anschaust, siehst du, dass da sehr wenige Überlieferungen von den Ahl al- Bait drinstehen, dafür umso mehr von Aisha und Abu Huraira. Wie kann das sein, da doch Imam Ali, Fatima, Imam Hassan und Imam Hussain (as) alle vom Propheten von Kind an erzogen wurden und die schwierigsten Zeiten der ersten Muslime mit ihm durchgestanden hatten. Aisha kam erst dazu, als die Zeiten ruhiger waren, Abu Huraira war sogar nur wenige Jahre mit dem Propheten zusammen. Warum sind dann so viele Überlieferungen von ihm, das ist doch seltsam?
ZitatWarum sollte man eigentlich die Sahaba kritisieren und woher hat man im Shiitentum die ganzen Hadithe auf die man sich stützt, wenn man die Sahaba als nicht rechtgeleitet ansieht und denen sonst nicht vertrauen kann?
dazu braucht man nicht mal schiitische Hadithe, dass die Sahaba zum größten Teil "auf den Fersen umkehrten" nach dem Propheten, steht im Quran und in allen Geschichtswerken, z.B. dass Abu Bakr und Omar in einer Schlacht die Flucht ergriffen und den Propheten stehenließen. Wenn ich mich recht entsinne, war es die Schlacht von Uhud.
ZitatUnd warum sollte man ihnen nicht vertrauen?
weil die meisten von ihnen rückfällig wurden. Hast du dich mal eingehend mit dem Ereignis von Fadak befasst, dass Abu Bakr und Omar Tochter des Propheten (s.a.s.) einfach enteignete?
ZitatSie waren ja schließlich die Gefährten des Propheten und haben ihn Unterstützt und mit ihm gekämpft um den Islam zu verteidigen.
einige zweifellos. Leider hinderte sie das nicht daran, später sich doch eher der weltlichen Macht denn der Wahrheit zuzuwenden. Wie konnte es denn sein, dass man einfach diese Wahl von Saqifa abhielt, nachdem sie alle gehört hatten, dass der Prophet (s.a.s) bei Ghadeer Khumm Imam Ali (a.s) zu seinem Nachfolger ernannte?
ZitatAußerdem wurden sogar welche mit den Töchtern des Gesandten (saws) verheiratet, oder???
das heißt doch überhaupt nichts, Imam Hassan (a.s.) wurde schließlich von einer seiner Frauen vergiftet. Außerdem hatte der Gesandte nur eine einzige Tochter, die beiden anderen waren die Ziehtöchter Khadijas (a.s.).
ZitatWelche Attribute haben denn die Mitglieder der Ahl-ul-Bayt, die von Sunnitischer Sicht nicht angesehen werden.
Reinheit, Sündenlosigkeit (isma). Aber die Sunniten schreiben ja sogar dem Propheten (s.a.s.) Fehler zu, dass er z.B. mal ein Gebet verschlafen haben soll (estaghfirullah)
Zitat4. Aus welcher Quelle weiß man, dass man einem Marja denn folgen muss?
Aus dem Vers: "Gehorcht Allah, gehorcht dem Gesandten, und denen, die unter euch die Befehlsgewalt haben". Manche interpretieren das so, dass man jeder Regierung folgen muss. Aber die, denen man folgt, sind nach dem Propheten die Imame, und da der 12. Imam jetzt nicht für jeden erreichbar ist, wählt man unter den Gelehrten einen, dem man vertraut.
Zitat Sind diese Menschen Fehlerlos? Gibt es ein Hadith oder ein Qur'an-Vers, der das begründet???
[/quote]
Maraje sind nicht fehlerlos, aber sie sind wissender als wir. Ansonsten empfehle ich zur gesamten Thematik, die in einem Forum schwer abgehandelt werden kann, das Buch "Al-Muraja´at".
Zitat1. Woher wissen wir denn, dass nur einer der 4 Khalifen rechtgeleitet war? Was versteht man denn unter Rechtleitung?
aus der Sunna. Wenn Sunniten mal ihre Bücher lesen würden, dann würden sie sehen, dass Imam Ali (a.s) auf jeden Fall dort eine Vorzugsstellung eingeräumt wird, die kein anderer Sahaba erreichte.
Zitat2. Was ist denn Analogieschluss und wie wird er im Sunnitentum angewendet? Kann ich ein Beispiel haben um es mir zu verdeutlichen?
das ist bildlich gesprochen der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, der zu einem falschen Schluss führen kann. Ich zitier mal der Einfachheit halber eslam.de:
Der Vergleichsschluss ist eine bei Sunniten angewandte Methode bzw. Quelle der Erkenntnis, die von schiitischen Gelehrten in der Form, wie es Abu Hanifa eingeführt hat, abgelehnt wird.
Das arabische Wort "qiyas" hat in der Wurzel die Grundbedeutung „messen“, „vergleichen“, „beurteilen“. In der islamischen Rechtswissenschaft wird damit der Vergleichsschluss bzw. der Analogieschluss bezeichnet.
Obwohl der Analogieschluss immer mit dem Namen von Abu Hanifa und seinen kontroversen Diskussionen diesbezüglich mit Imam Sadiq (a.) verbunden wird, gibt es Quellen, die es Schafi‘i zusprechen, dass er den Analogieschluss zur vierten Quelle der Jurisprudenz machte anstellen des von Imam Sadiq (a.) beschriebenen Vernunftschlusses [aql]. Diese Methode wird von sunnitischen Rechtsschulen bis heute angewandt.
Die Methode besteht darin, aus einer bestehenden Quelle im Heiligen Qur'an oder der Verfahrensweise [sunna] des Prophet Muhammad (s.) durch "Vergleich" ein Schluss gezogen wird. Als einfaches Beispiel gilt die Entschädigungszahlung für eines versehentlich getöteten Schafs, wenn nur der Verkaufswert von Schaf und Rind und gleichzeitig nur die Entschädigungszahlung für ein versehentlich getötetes Rind bekannt sind. Durch mathematischen Dreisatz wird dann auch die Entschädigungszahlung für ein versehentlich getötetes Schaf ermittelt.
Was am oben genannten Beispiel einfach möglich erscheint, führt bei vielen islamischen Regeln nicht zu dem richtigen Schluss. So hat Imam Sadiq (a.) in einem bekannten Disput mit seinem Schüler Abu Hanifa diesen danach befragt, was den schmutziger sei, Kot oder Samen. Auf die richtige Antwort, dass es der Kot ist, fragte Imam Sadiq (a.) dann aber, warum man bei Ausscheidung des schmutzigeren die rituelle Waschung [wudhu] aber bei Ausscheidung des weniger schmutzigen die rituelle Vollkörperreinigung [ghusl] durchführen müsste. Mit dem Beispielt wollte Imam Sadiq (a.) seinem Schüler Abu Hanifa die extrem begrenzte Anwendbarkeit des Vergleichsschlusses verdeutlichen, was letzterer aber nicht akzeptierte. Vorbild der Nachahmung verwenden als vierte der Quelle der Erkenntnis in der islamische Rechtswissenschaft hingegen den Vernunftschluss [aql].
Ein weiterer Grund noch, warum Qiyas abgelehnt wird, weil Shaitan der Erste war, der ihn anwandte, in dem er sich selbst für besser als Adam (a.s.) erachtete, mit der Begründung, er sei aus Feuer, Adam aber aus Lehm.
Zitat3. Das die Ahl-ul-Bayt nicht erwähnt wird stimmt nicht ganz. Denn Ali (as) wird von den Sunniten ja als Sahaba angesehen und sehr geliebt und allgemein ist die Familie unseres Propheten sehr wichtig.
sehr wichtig vielleicht, aber leider nicht wichtig genug. Wenn du mal die beiden Haupthadith-Bücher Bukhari und Muslim anschaust, siehst du, dass da sehr wenige Überlieferungen von den Ahl al- Bait drinstehen, dafür umso mehr von Aisha und Abu Huraira. Wie kann das sein, da doch Imam Ali, Fatima, Imam Hassan und Imam Hussain (as) alle vom Propheten von Kind an erzogen wurden und die schwierigsten Zeiten der ersten Muslime mit ihm durchgestanden hatten. Aisha kam erst dazu, als die Zeiten ruhiger waren, Abu Huraira war sogar nur wenige Jahre mit dem Propheten zusammen. Warum sind dann so viele Überlieferungen von ihm, das ist doch seltsam?
ZitatWarum sollte man eigentlich die Sahaba kritisieren und woher hat man im Shiitentum die ganzen Hadithe auf die man sich stützt, wenn man die Sahaba als nicht rechtgeleitet ansieht und denen sonst nicht vertrauen kann?
dazu braucht man nicht mal schiitische Hadithe, dass die Sahaba zum größten Teil "auf den Fersen umkehrten" nach dem Propheten, steht im Quran und in allen Geschichtswerken, z.B. dass Abu Bakr und Omar in einer Schlacht die Flucht ergriffen und den Propheten stehenließen. Wenn ich mich recht entsinne, war es die Schlacht von Uhud.
ZitatUnd warum sollte man ihnen nicht vertrauen?
weil die meisten von ihnen rückfällig wurden. Hast du dich mal eingehend mit dem Ereignis von Fadak befasst, dass Abu Bakr und Omar Tochter des Propheten (s.a.s.) einfach enteignete?
ZitatSie waren ja schließlich die Gefährten des Propheten und haben ihn Unterstützt und mit ihm gekämpft um den Islam zu verteidigen.
einige zweifellos. Leider hinderte sie das nicht daran, später sich doch eher der weltlichen Macht denn der Wahrheit zuzuwenden. Wie konnte es denn sein, dass man einfach diese Wahl von Saqifa abhielt, nachdem sie alle gehört hatten, dass der Prophet (s.a.s) bei Ghadeer Khumm Imam Ali (a.s) zu seinem Nachfolger ernannte?
ZitatAußerdem wurden sogar welche mit den Töchtern des Gesandten (saws) verheiratet, oder???
das heißt doch überhaupt nichts, Imam Hassan (a.s.) wurde schließlich von einer seiner Frauen vergiftet. Außerdem hatte der Gesandte nur eine einzige Tochter, die beiden anderen waren die Ziehtöchter Khadijas (a.s.).
ZitatWelche Attribute haben denn die Mitglieder der Ahl-ul-Bayt, die von Sunnitischer Sicht nicht angesehen werden.
Reinheit, Sündenlosigkeit (isma). Aber die Sunniten schreiben ja sogar dem Propheten (s.a.s.) Fehler zu, dass er z.B. mal ein Gebet verschlafen haben soll (estaghfirullah)
Zitat4. Aus welcher Quelle weiß man, dass man einem Marja denn folgen muss?
Aus dem Vers: "Gehorcht Allah, gehorcht dem Gesandten, und denen, die unter euch die Befehlsgewalt haben". Manche interpretieren das so, dass man jeder Regierung folgen muss. Aber die, denen man folgt, sind nach dem Propheten die Imame, und da der 12. Imam jetzt nicht für jeden erreichbar ist, wählt man unter den Gelehrten einen, dem man vertraut.
Zitat Sind diese Menschen Fehlerlos? Gibt es ein Hadith oder ein Qur'an-Vers, der das begründet???
Maraje sind nicht fehlerlos, aber sie sind wissender als wir. Ansonsten empfehle ich zur gesamten Thematik, die in einem Forum schwer abgehandelt werden kann, das Buch "Al-Muraja´at".
Was am oben genannten Beispiel einfach möglich erscheint, führt bei vielen islamischen Regeln nicht zu dem richtigen Schluss. So hat Imam Sadiq (a.) in einem bekannten Disput mit seinem Schüler Abu Hanifa diesen danach befragt, was den schmutziger sei, Kot oder Samen. Auf die richtige Antwort, dass es der Kot ist, fragte Imam Sadiq (a.) dann aber, warum man bei Ausscheidung des schmutzigeren die rituelle Waschung [wudhu] aber bei Ausscheidung des weniger schmutzigen die rituelle Vollkörperreinigung [ghusl] durchführen müsste. Mit dem Beispielt wollte Imam Sadiq (a.) seinem Schüler Abu Hanifa die extrem begrenzte Anwendbarkeit des Vergleichsschlusses verdeutlichen, was letzterer aber nicht akzeptierte. Vorbild der Nachahmung verwenden als vierte der Quelle der Erkenntnis in der islamische Rechtswissenschaft hingegen den Vernunftschluss [aql].[/b]
Ein weiterer Grund noch, warum Qiyas abgelehnt wird, weil Shaitan der Erste war, der ihn anwandte, in dem er sich selbst für besser als Adam (a.s.) erachtete, mit der Begründung, er sei aus Feuer, Adam aber aus Lehm.
Aber wenn man mal richtig nachdenkt... Gott ist doch über alle Maße gerecht, oder?
Und wenn man jetzt sagt, dass Kot unreiner ist als Samen, jedoch aber nur dann Wudhu machen muss, heißt es nicht, dass Analogieschluss falsch ist. Gott würde niemals von uns verlangen ständig nach jedem Klo-gang duschen zu gehen... überleg doch mal... wie oft gehen manche Menschen am Tag auf die Toilette und vergleiche wie oft sie dann dagegen Sex haben...
Da ist der Analogieschluss dann trotzdem gegeben, rein islamisch gesehen. Weil man sich auf die Gerechtigkeit Allahs (swt) stützt (in diesem Falle).
Zitat einige zweifellos. Leider hinderte sie das nicht daran, später sich doch eher der weltlichen Macht denn der Wahrheit zuzuwenden. Wie konnte es denn sein, dass man einfach diese Wahl von Saqifa abhielt, nachdem sie alle gehört hatten, dass der Prophet (s.a.s) bei Ghadeer Khumm Imam Ali (a.s) zu seinem Nachfolger ernannte?
War die Ernennung Alis (as) als Nachfolger des Propheten (saws) Gott-gewollt und war eindeutig Gottes Wille? Wenn ja, warum war es dann nicht so? Gott ist doch allmächtig und wenn es um sein Wille, um die Führung der Muslime, um alles was der Prophet uns beibrachte ging, hatte er doch sein Wille immer durchgesetzt, oder? Warum in dieser Sache nicht?
Zitat das heißt doch überhaupt nichts, Imam Hassan (a.s.) wurde schließlich von einer seiner Frauen vergiftet. Außerdem hatte der Gesandte nur eine einzige Tochter, die beiden anderen waren die Ziehtöchter Khadijas (a.s.).
Was hat die Vergiftung von Imam Hassan (as) mit der Verheiratung der Ziehtöcher Khadijas zu tun??? Außerdem: der Prophet hat Khadidja sehr geliebt und hätte niemals ihre Ziehtöchter an irgendwelche Männer verheiratet, oder???
Zitat
ZitatWelche Attribute haben denn die Mitglieder der Ahl-ul-Bayt, die von Sunnitischer Sicht nicht angesehen werden.
Reinheit, Sündenlosigkeit (isma). Aber die Sunniten schreiben ja sogar dem Propheten (s.a.s.) Fehler zu, dass er z.B. mal ein Gebet verschlafen haben soll (estaghfirullah)
War der Prophet unser Vorbild? Ja, oder? Also, war ja alles was er tat für uns maßgeblich. Wenn er also ein (die Betonung liegt auf EIN) Gebet verschlafen hat und es dann direkt nachgeholt hat... was bedeutet das für uns Muslime, die ja wohl sehr oft (viel öfter als nur EIN Mal) ein Gebet verschlafen??? Wir können es sofort, nachdem wir bemerkt haben, dass wir es verschlafen haben, das Gebet nachholen, weil der Prophet uns zeigte, dass es dann möglich ist!!!
Zitat
Zitat4. Aus welcher Quelle weiß man, dass man einem Marja denn folgen muss?
Aus dem Vers: "Gehorcht Allah, gehorcht dem Gesandten, und denen, die unter euch die Befehlsgewalt haben". Manche interpretieren das so, dass man jeder Regierung folgen muss. Aber die, denen man folgt, sind nach dem Propheten die Imame, und da der 12. Imam jetzt nicht für jeden erreichbar ist, wählt man unter den Gelehrten einen, dem man vertraut.
Zitat Sind diese Menschen Fehlerlos? Gibt es ein Hadith oder ein Qur'an-Vers, der das begründet???
Maraje sind nicht fehlerlos, aber sie sind wissender als wir. Ansonsten empfehle ich zur gesamten Thematik, die in einem Forum schwer abgehandelt werden kann, das Buch "Al-Muraja´at". [/quote]
Wie kann man herausfinden, dass ein Gelehrter vertrauenswürdig ist? Im ernst... kann man denn sicher sein, dass ein Gelehrter, bei dem man noch nicht mal eine Quellenangabe bekommt, wenn man nach einer Begründung einer Fatwa fragt, vertrauenswürdig ist??? Ich habe oft Emails an verschiedene Gelehrten geschickt und keine Antworten anhand von Qur'an-Versen und Hadithen belegt bekommen. Ich folgen niemanden der seine Argumente nicht belegt. Blindes Folgen ist gefährlich für die Religion.
Außerdem wüsste ich gerne wie man genau herausfindet wer dazu geeignet ist, Imam Mahdi (as) richtig zu vertreten.
Das Thema um die Nachahmung eines Marja ist doch Basis des shiitischen Islams, oder? Warum kann es dann nicht in ein Forum abgehandelt werden? Das gehört doch zu den Hauptthemen. Und ich verstehe nicht warum man diese Menschen nachahmen soll, der einzige zur Nachahmung geeignete Mensch war doch der Prophet (saws), das beste Beispiel unter allen anderen Menschen.
ersteinmal herzlichen Glückwunsch nachträglich zu deiner Heirat.
Da ich früher selber Sunnitin war, kann ich deien Fragen sehr gut nachvollziehen, darum möchte ich versuchen auf einige deiner Fragen einzugehen.
Einer der wichtigsten unterschiede zwischen Schia und Sunna ist das Imamat Prinzip. Dann kommt das Prinzip der Reinheit der Propheten, dann das Prinzip an den glauben der Ahlul bayt und der 12 Imame, dann erst kommen die anderen Punkte. Die kommende Aufzählung ist nach der Schiitischen Richtung.
1-Alles basiert auf das Imamat Prinzip. Auch das Reinheitsprinzip der Propheten und Imame basiert hierauf. Es ist sehr wichitg dass man seinen Imam gewählt hat. Jede Familie, jede Gesellschaft braucht einen Führer. Ohne einen Führer kann weder die Familie noch die Gesellschaft ihren richtigen Lauf nehmen. Auch im Islam ist es notwendig sich einen Führer also Imam zu wählen. Mehr dazu gleich.
2-Alle Propheten waren Fehlerfrei. Und usner Prophet war der höchste unter den Propheten und nicht nur Prophet sondern auch Imam für die gesamte Welt. Es gibt Propheten die Imam waren für ihre Familie, Propheten die Imam waren für ihr Dorf, Propheten die Imam waen für ihre Stadt oder ihr land. Aber keiner war als Gesandter und Imam für die gesamte Welt beauftragt worden. Propheten sind fehlerfrei und wir Menschen müssen auch versuchen uns so weit zu bringen dass wir von Fehlern uns fern halten.
3- Nun kommen die reinen Imame, die zwar nicht als Prophet gesandt wurden, jedoch trotzdem reine Imame für die Menschheit waren, deren letzter in der Verborgenheit ruht und wir auf ihn warten.
4- es gibt den marja der nach den Prinzipien des Islam neue Fatwas erstellen darf.
Aus Sunnitischer Sicht ist es so:
1- Es gibt nicht den einen Imam für eine Gesellschaft sondern jeder ist sein eigener Imam und jeder möchte gerne Imam werden. Dabei ist dies eine sehr Verantwortungsvolle Position die nicht zum Spaß ist.
2-Auch Propheten können Fehler begehen, warum sollen dann wir armen Menschen nicht auch mal Fehler machen dürfen.
3- Imam Mahdi gibt es, aber niemand weiß wer er ist, von wo er kommt und der glaube an die reinen 12 Imame gibt es nicht.
4- Neue Fatwas können durch Vergleiche gezogen werden.
Das sind eigentlich die größten Unterschiede. Ich konnte mir auch nicht alles durchlesen, weil es so durcheinander war. falls du noch Fragen dazu hast dann melde dich einfach.
ZitatUnd wenn man jetzt sagt, dass Kot unreiner ist als Samen, jedoch aber nur dann Wudhu machen muss, heißt es nicht, dass Analogieschluss falsch ist.
doch, weil es bedeuten würde, dass man nach dem Janaba-Zustand "nur" Wudhu machen müsste, wogegen doch Kot weitaus ekelhafter ist, jedenfalls nach dem allemeinen Empfinden.
ZitatGott würde niemals von uns verlangen ständig nach jedem Klo-gang duschen zu gehen... überleg doch mal... wie oft gehen manche Menschen am Tag auf die Toilette und vergleiche wie oft sie dann dagegen Sex haben...
du meinst also, "eigentlich" müsste man dann nach jedem Toilettengang demnach doch ghusl machen, aber weil das zu schwer ist, hat Allah es anders gemacht? Das ist aber eine merkwürdige Erklärung.
Dazu gibt es noch etwas von Imam Khomeini, das geht allerdings sehr stark in die Tiefe:
ZitatWar die Ernennung Alis (as) als Nachfolger des Propheten (saws) Gott-gewollt und war eindeutig Gottes Wille? Wenn ja, warum war es dann nicht so? Gott ist doch allmächtig und wenn es um sein Wille, um die Führung der Muslime, um alles was der Prophet uns beibrachte ging, hatte er doch sein Wille immer durchgesetzt, oder? Warum in dieser Sache nicht?
Nach dieser Argumentation ist der Mensch völlig willenlos. Allah drückt nicht Seinen Willen mit Gewalt durch, egal um was es geht. Sonst hätte Er doch alle Menschen zu Muslimen gemacht "Und wenn Allah gewollt hätte, hätter Er sie zu einer Gemeinde gemacht." Wir haben immer noch die Möglichkeit, uns für oder gegen Allahs Gesetze zu entscheiden, ansonsten wären Lohn und Strafe ja hinfällig.
ZitatWas hat die Vergiftung von Imam Hassan (as) mit der Verheiratung der Ziehtöcher Khadijas zu tun???
dass nicht automatisch jeder gute Mensch auch einen guten Ehepartner hatte.
ZitatAußerdem: der Prophet hat Khadidja sehr geliebt und hätte niemals ihre Ziehtöchter an irgendwelche Männer verheiratet, oder???
Er sich da möglicherweise herausgehalten vor dem Islam, weil sie eben gar nicht seine Töchter waren. Allahu a´lam. Zainab z.B. war erst mit einem Mushrik verheiratet, bevor der Islam kam, mit Abu al-Aas ibn al-Rabia ibn Abd Schams, und Umm Kulthum mit einem Sohn von Abu Lahab. Ruqayya heiratete Uthman.
ZitatWar der Prophet unser Vorbild? Ja, oder? Also, war ja alles was er tat für uns maßgeblich. Wenn er also ein (die Betonung liegt auf EIN) Gebet verschlafen hat und es dann direkt nachgeholt hat... was bedeutet das für uns Muslime, die ja wohl sehr oft (viel öfter als nur EIN Mal) ein Gebet verschlafen??? Wir können es sofort, nachdem wir bemerkt haben, dass wir es verschlafen haben, das Gebet nachholen, weil der Prophet uns zeigte, dass es dann möglich ist!!!
und dafür musste er uns erst mal vormachen, wie man ein Gebet verschläft? Diese Erklärung ist doch absurd. Er hätte doch dann einfach sagen können, dass jemand, der es verschlafen hat, nachholen kann, fertig. Demnach hätte er auch erst mal jemanden umbringen müssen, um zu demonstrieren, wie man Qasas (Vergeltung) entrichtet?
ZitatWie kann man herausfinden, dass ein Gelehrter vertrauenswürdig ist? Im ernst... kann man denn sicher sein, dass ein Gelehrter, bei dem man noch nicht mal eine Quellenangabe bekommt, wenn man nach einer Begründung einer Fatwa fragt, vertrauenswürdig ist??? Ich habe oft Emails an verschiedene Gelehrten geschickt und keine Antworten anhand von Qur'an-Versen und Hadithen belegt bekommen. Ich folgen niemanden der seine Argumente nicht belegt. Blindes Folgen ist gefährlich für die Religion.
noch viel gefährlicher ist es, wenn man jedem "Gelehrten" glaubt, die ein, zwei Verse und ein paar Hadithe anführt, wie die salafitischen etwa auf ihren einschlägig bekannten Seiten, die ich hier nicht verlinken möchte. Ein wahrer Mujtahid urteilt nicht nur anhand von ein paar Versen und Hadithen, dazu gehört viel mehr! Wenn er das jedes Mal auseinanderlegen würde, käme er ja zu nichts anderem mehr. Mal ganz davon abgesehen, dass wir diese Erklärungen als Laien gar nicht verstehen könnten.
ZitatAußerdem wüsste ich gerne wie man genau herausfindet wer dazu geeignet ist, Imam Mahdi (as) richtig zu vertreten.
Dazu hat Br. Inqelaab ja schon an anderer Stelle geantwortet:
ZitatUnd ich verstehe nicht warum man diese Menschen nachahmen soll, der einzige zur Nachahmung geeignete Mensch war doch der Prophet (saws), das beste Beispiel unter allen anderen Menschen.
[/quote]
war er, nur ist er nicht mehr für uns direkt erreichbar, deswegen brauchen wir auch jemanden, der in der heutigen Zeit anhand von Quran und Sunna Urteile fällt. Nicht umsonst gibt es in der Schia die Regel, dass man nur einem lebenden Gelehrten folgen darf. Ansonsten hat Schw.Mihriban ja schon viel Aufschlussreiches geschrieben.
Und ich verstehe nicht warum man diese Menschen nachahmen soll, der einzige zur Nachahmung geeignete Mensch war doch der Prophet (saws), das beste Beispiel unter allen anderen Menschen.
Und genau weil der Gesandte Gottes (s) der einzige zur Nachahmung geeignete Mensch ist ahmt man einen Rechtsgelehrten (Marjar) nach.
Entweder studieren wir alle vorhandenen Überlieferungen (hadithe) und Koranverse um zu erforchen "wie" der Gesandte Allahs war und nicht war oder wir folgen der Anweisung Gottes: "..und fragt die Leute des Wissens wenn ihr nicht wisst."
Ein Vorbild der Nachahmung (Marjar) ist jemand dem man vertraut und nicht ohne vertrauen nachahmt.
Zitat von Minbar Und genau weil der Gesandte Gottes (s) der einzige zur Nachahmung geeignete Mensch ist ahmt man einen Rechtsgelehrten (Marjar) nach.
Das ist für mich eine Sache die nicht geht... Ich ahme nur dem Gesandte (saws) nach und kann mir nicht vorstellen, dass ein Gelehrter dazu gut geeignet wäre. Ein Gelehrter ist kein Prophet und das bedeutet, dass er nicht so handelt wie ein Prophet und das wiederum bedeutet, dass wenn ich ihm nachahmen würde es passieren könnte, dass ich seine Fehler übernehme oder so...
Warum beim Lehrling abschauen, wenn man beim Meister abschauen kann?
Zitat von Fatima Oezoguz:salam:
du meinst also, "eigentlich" müsste man dann nach jedem Toilettengang demnach doch ghusl machen, aber weil das zu schwer ist, hat Allah es anders gemacht? Das ist aber eine merkwürdige Erklärung.
Dazu gibt es noch etwas von Imam Khomeini, das geht allerdings sehr stark in die Tiefe:
Ich finde es eher nicht merkwürdig. Ich könnte viele andere Dinge aufzählen die Merkwürdiger sind als das und trotzdem von der Mehrheit der Muslime getan werden obwohl sie nicht von Rasul Allah (swt) stammen (also nicht Sunnah sind).
Tut mir leid, Schwester aber Imam Khomeini ist für mich nicht maßgeblich, deswegen werde ich den Link nicht durchlesen. Vielleicht ist es für andere Geschwister lesenswert.
ZitatNach dieser Argumentation ist der Mensch völlig willenlos. Allah drückt nicht Seinen Willen mit Gewalt durch, egal um was es geht. Sonst hätte Er doch alle Menschen zu Muslimen gemacht "Und wenn Allah gewollt hätte, hätter Er sie zu einer Gemeinde gemacht." Wir haben immer noch die Möglichkeit, uns für oder gegen Allahs Gesetze zu entscheiden, ansonsten wären Lohn und Strafe ja hinfällig.
Nein, der Mensch ist nicht völlig willenlos, aber wir reden gerade über eine Zeit, zu der der Gesandte Gottes (saws) lebte und viele Dinge geschahen, die nur durch Gottes (swt) Wille geschehen konnten. Es heißt ja oft im Koran "Wenn ER (swt) will und wann ER (swt) will!" Und wenn er es tatsächlich gewollt hätte, wäre es sofort geschehen. Nur geschah es nicht sofort.
Zitat noch viel gefährlicher ist es, wenn man jedem "Gelehrten" glaubt, die ein, zwei Verse und ein paar Hadithe anführt, wie die salafitischen etwa auf ihren einschlägig bekannten Seiten, die ich hier nicht verlinken möchte. Ein wahrer Mujtahid urteilt nicht nur anhand von ein paar Versen und Hadithen, dazu gehört viel mehr! Wenn er das jedes Mal auseinanderlegen würde, käme er ja zu nichts anderem mehr. Mal ganz davon abgesehen, dass wir diese Erklärungen als Laien gar nicht verstehen könnten.
Eigentlich nicht, weil man dann als normalsterblicher (wenn ich das mal so ausdrücken darf) durch die Angabe von Hadithen und Koranversen, sicher gehen kann, das der Gelehrte nicht einfach nur seine Ideen im Umlauf bringen will. Es schützt den Gläubigen davor eine Art Marionette "seines" Gelehrten zu werden. Ich sehe viele Gläubige, die den Gelehrten blind vertrauen, egal was für ein aus der Luft gegriffenes Argument oder Beispiel kommt. Unsere Basis des Islam ist der Koran und die Sunna. Wenn ein Gelehrter nicht beweisen kann, dass das was er sagt nach Koran und Sunna richtig ist, dann muss man nicht auf sein Urteil vertrauen.
Anhand welcher Dinge urteilt denn ein wahrer Mujtahid, wenn nicht anch Koran und Sunna??? Urteilt er anhand seines eigenen Verstandes? Und was ist wenn seine Eigenen Ideen den Islam widersprechen???
Zitat
Dazu hat Br. Inqelaab ja schon an anderer Stelle geantwortet:
Bei dem Thema hab ich schon mitgelesen und mitgeschrieben...
@Schwester Mihriban:
Danke für deine Glückwünsche. Mit meinem Mann rede ich oft über solche Themen und deshalb frage ich ja auch so viel. Ich muss sehen was mir logischer vorkommt und meinen Fragen nach zu urteilen könnt ihr euch schon bestimmt vorstellen was meine Meinung ist. Aber die ist ja schon lange zuvor so gewesen. Es sind einfach Dinge in der Basis, die ich nicht verstehen kann.
ZitatWar die Ernennung Alis (as) als Nachfolger des Propheten (saws) Gott-gewollt und war eindeutig Gottes Wille? Wenn ja, warum war es dann nicht so? Gott ist doch allmächtig und wenn es um sein Wille, um die Führung der Muslime, um alles was der Prophet uns beibrachte ging, hatte er doch sein Wille immer durchgesetzt, oder? Warum in dieser Sache nicht?
Allah hat den Propheten auch für die ganze Menschheit gesandt. Also war sein Wille, dass alle Menschen auf der Welt ihm folgen. Aber das ist nicht passiert. Jetzt können wir wieder die Frage stellen: Warum war es nicht so?- Die Antwort ist klar: Jeder wählt seinen eigenen Weg- Jeder hat die Entscheidung zu folgen oder nicht zu folgen. Die Kosiquenzen trägt jeder selber.
Ameena-Malika, hast du mal das Buch "Wie ich rechtgeleitet wurde" gelesen? Wenn nicht, dann würde ich es dir wirklich empfehlen.. Im Normalfall MUSS man spätestens dann die Scheuklappen ablegen die man bisher trug.. Mir hat es damals in meiner "aufgewühlten" Phase sehr geholfen.. Ich war ja auch erst lange Sunnitin..
Wenn du möchtest kann ich es dir gerne schicken, dann brauchst du es nicht zu kaufen.. Falls du interessiert bist, lass es mich wissen.
Zitat von Ameena-Malika Ein Gelehrter ist kein Prophet und das bedeutet, dass er nicht so handelt wie ein Prophet und das wiederum bedeutet, dass wenn ich ihm nachahmen würde es passieren könnte, dass ich seine Fehler übernehme oder so...
Aber du meintest doch, dass der Prophet s.a.a. selber auch Fehler gemacht hat. Das ist es ja, wenn man einen fehlbaren Menschen an der höchsten Position des Islams hätte, wären alle, die unter ihm sind, immer mehr mit Fehlern. Also stell dir vor, du hast eine Pyramide, an der Spitze ist der, der 10 Fehler hat, dann werden die,die an 2. Stelle sind 100 Fehler haben, und ganz unten die, also wir, werden dann alle Fehler mit den Fehlern derer, die and er Pyramidenspitze sitzenden erklären und ausreden können. "Wenn sogar der Prophet s.a.a. Fehler macht". Oder schauen uns ganz einfach die Fehler ab, wie dus sagtest. Dann beten wir eben immer die Gebete nach "Wenn sogar der Prophet s.a.a. 1 Gebet verpasst hat"... Sogar so höre ich von vielen "Ich bin kein Prophet, man kann von mir nicht erwarten, dass ich genauso werde wie er."
Zitat von Ameena-Malika Warum beim Lehrling abschauen, wenn man beim Meister abschauen kann?
Woher weißt du denn, wie der Prophet saa. war? Woher weiß ich, welches Hadith sahih ist? Von Sahihi Bukhari? Wo doch hunderte sich in sich selbst widersprechende Hadithe sind? Wo nur Hadithe von dem Hadithproduzent Huraira, der länger als die Ahlulbait a.s., ja sogar länger als Abu Bakr und Umar mit dem Propheten s.a.a. Zeit verbracht haben müsste, überliefert werden?
Zitat von Ameena-Malika Nein, der Mensch ist nicht völlig willenlos, aber wir reden gerade über eine Zeit, zu der der Gesandte Gottes (saws) lebte und viele Dinge geschahen, die nur durch Gottes (swt) Wille geschehen konnten.
Wollte Allah, dass einige Sahaba des Propheten s.a.a. ihm nicht gehorchen und die Deckung in Uhud aufgeben, sodass sie von den Gegnern angegriffen werden und große Verluste erleiden? Wollte ALLAH, dass sogar der Prophet s.a.a. getroffen wird und sogar sein Zahn verliert? Wollte ALLAH, dass die Muslime, sogar im 3. Jahr, wo doch nur ALLAHs Wille geschehen musste, dir zu folge, so einen Verlust erleben?
Waren die Muslime schon damals nicht ungehorsam? Sie haben doch sogar da nicht dem Propheten s.a.a. gehorcht. Das waren seine Sahaba. Und sogar die höheren müssten es gewesen sein, die sogar für ihn in den Schlacht gezogen waren.
Zitat von Ameena-Malika Es heißt ja oft im Koran "Wenn ER (swt) will und wann ER (swt) will!" Und wenn er es tatsächlich gewollt hätte, wäre es sofort geschehen. Nur geschah es nicht sofort.
Ich denke, ALLAH wollte auch nicht, dass in Irak so viele Menschen sterben, dass die Palästinenser seit Jahren unter der Besatzung leben. Oder meinst du, er will das? Also sind die Iraker schlechte Menschen, die bestraft werden müssen?
Zitat von Ameena-Malika Eigentlich nicht, weil man dann als normalsterblicher (wenn ich das mal so ausdrücken darf) durch die Angabe von Hadithen und Koranversen, sicher gehen kann, das der Gelehrte nicht einfach nur seine Ideen im Umlauf bringen will. Es schützt den Gläubigen davor eine Art Marionette "seines" Gelehrten zu werden.
Ein Mensch kann sehr schnell zu einer Marionette eines anderen Menschen werden. Es hat gar nichts mit Quellenangaben zutun. Der menschliche Verstand ist ziemlich Fehlbar. Auch Hitler hat viele Quellen angegeben und vieles Begründet was er gesagt hat. Er hat alles mit der Einverständnis des Volkes gemacht. Aber beinahe das gesamte Volk war gegen ihn, nachdem es erfahren hat, was für eine Gräueltat es war. Der Mensch ändert seine Meinung schnell. Wie viele Frauen gibt es, die zu Marionetten ihrer Männer geworden sind. Sie werden geschlagen, aus dem Haus geworfen, trotzdem glauben sie voll und ganz ihren Männern, wenn sie sich wieder versöhnt haben. Wie viele Männer gibt es, die zu Marionetten der Frauen geworden sind? Dass sie für Frauen alles tun, hauptsache, sie zieht sich aus oder zeigt mal Dekoltee. Oder Frauen, die gerne sich für Blicke ausziehen? Sind das keine Marionetten? Um nicht Marionette zu werden, muss man Verstand benutzen und Gefühle ausschalten können. Das können nicht alle.
Wenn mein Gelehrter sagen würde, dass ich ihm Geld geben soll, zu seinen Veranstaltungen kommen soll, wo Geld eingesammelt wird, wenn er sagen würde, ich soll dies und das FÜR ihn tun oder irgendetwas anderes, was IHM zugute kommt, würde ich ihn unter die Lupe nehmen, bzw ihm nicht mehr folgen. Aber mein Gelehrter, Führer, analysiert Hadith und Koran, um MIR zu helfen. Er macht das nicht, weil das ihm was bringt. Er könnte genauso viel studieren, aber zu Hause sitzen und ich hätte nichts von ihm mitbekommen. Aber nein, mein Gelehrter setzt sich für die Ummah ein. Er sagt, was wir wann und wie machen müssen, um gute Gläubige zu sein und so zu leben wie der Prophet s.a.a. gelebt hat. Und er hat die Hadithe, die schon vor über 1400 Jahren überliefert wurden, wiederum von anderen Marjas, die wiederum sich sehr auf dem Wege ALLAHs bemüht haben und damals einschätzen konnten, welche Handlung dem Propheten s.a.a. am besten würdig ist und welches nicht. Ich glaube keiner Überlieferung, der besagt, dass der Prophet s.a.a. Gebete verschlafen hat. Die Marjas handeln mit voller Verantwortungsbewusstsein und haben eine große Last zu tragen. Keiner übernimmt so eine Aufgabe einfach so, ohne zu denken, dass er dazu befähigt ist. Außerdem wurde sein Wissen von anderen Gelehrten auch bestätigt. Die wiederum nichts für sich getan haben.
Zitat von Ameena-Malika Ich sehe viele Gläubige, die den Gelehrten blind vertrauen, egal was für ein aus der Luft gegriffenes Argument oder Beispiel kommt. Unsere Basis des Islam ist der Koran und die Sunna. Wenn ein Gelehrter nicht beweisen kann, dass das was er sagt nach Koran und Sunna richtig ist, dann muss man nicht auf sein Urteil vertrauen.
Woher weißt du, was Sunnah ist?
Zitat von Ameena-Malika Anhand welcher Dinge urteilt denn ein wahrer Mujtahid, wenn nicht anch Koran und Sunna??? Urteilt er anhand seines eigenen Verstandes? Und was ist wenn seine Eigenen Ideen den Islam widersprechen???
Er handelt an erster Linie nach Koran und Sunnah und wenn er darin nichts findet, dann nach seinem Verstand. Woher weißt du, dass man z.B. Handies benutzen darf? Du benutzt deinen eigenen Verstand. Auch er benutzt seinen Verstand, der voll mit Islam ist und deshalb entscheiden kann, was islamisch auch Ordnungsgemäß wäre.
ja das immer wiederkehrende Argument von "Quran und Sunna". Wenn man mal einige Absurditäten in Bukhari und anderen Sammlungen betrachtet, und besonders die Lebensgeschichte des häufig darin vorkommenden Überlieferer Abu Huraira, kommt man da doch ziemlich ins Grübeln - es sei denn, man folgt "Imam Bukhari", wie viele ihn tatsächlich nennen, blind.
Aber allein schon "der ist für mich nicht relevant, also klick ich den Link nicht an" lässt leider tief blicken. Wenn man von vornherein sich Scheuklappen aufsetzt, ist das zunächst mal einfacher, zugegeben, Nur kann man die Wahrheit so leider nicht finden.
dass ich schreibe, dass ein Gelehrter für mich nicht relevant ist hat schon seinen Grund. Ich habe viel geforscht und weiß genau von wem ich eine Fatwa annehme und von wem nicht. Das hat nichts damit zu tun, dass ich Scheuklappen habe. Seine Rechtsfindung ist halt nur nicht für mich geeignet.
@Merita:
Das Buch habe ich gelesen... Danke für dein Angebot.