Hab mir immer die frage gestellt warum der Monat "Juli" und der Monat "August" eigentlich beide 31 Tage haben?! Hab folgendes entdeckt:
Bis 8 v. Chr. hieß der Monat August "Sextilis", weil es der sechste Monat des alten römischen Kalenders war, der am 1. März begann. Dann wurde er zu ehren von Kaiser Augustus (63v.Chr.-14n.Chr) umbenannt.
Und jetzt kommst: Kaiser Augustus konnte es aber nicht ertragen das sein Monat ein Tag kürzer war als vom Vormonat "Juli" (Übrigens: Juli ist nach "Julius Caesar" benannt).Also packte er einfach ein drauf.
Interessante Geschichte, doch wenn man mal weiter sieht, dann entdeckt man dass Dezember und Januar, die ja auch aufeinander folgen, ebenfalls beide 31 Tage haben. Gibt es dann dazu auch eine ähnliche Geschichte? Und irgendwie müssen ja mal die Tage verteilt worden sein, damit man auf 365 Tage kommt und alle vier Jahre auf 366.