Frauen dürfen nicht vor namahram Quran lesen, also Tartil und Qera´at. Weil es sonst verführerisch gegenüber den Männer ist.
Das versteh ich ja auch alles und bin auch volkommend damit einverstanden.
Aber wieso dürfen es dann die Männer? Ich meine, wenn ich mal Quran höre -das immer von einem Mann gelesen wird- dann sage ich auch oh masha allah was für eine Stimme... Oder in der Moschee höre ich immer wieder, der Bruder kann das echt gut lesen, das ist sehr schön...
Ist es denn dann für die Frauen auch nicht verführerisch? Das verstehe ich nicht, diese Frage plagt mich schon seit sehr langem.
die gesungene Stimme einer Frau ist für die meisten Männer sehr verführerisch. Die Stimme eines Mannes im Singsang ist (z. B. beim Qir'at oder Tartil) schön, aber nicht verführerisch. Mit verführerisch ist nicht alleine gemeint, dass die Stimme schön klingt, sondern, dass sie sexuell erregt. Das ist bei der gesungenen Frauenstimme überwiegend der Fall. Sie hat einfach eine andere Wirkung auf Männer, als eine Männerstimme auf Frauen. Eine "nur" schön klingende Stimme, die nicht sexuell erregt (also nicht verführerisch ist), darf man natürlich anhören.
hmm...ach so, danke Bruder! Dazu jz noch eine Frage: Falls man trotzallem eine Namahram-Stimme schön, sprich verführerisch klingt, dann soll man sie nicht mehr anhören?
Wobei ich mich irgendwie doch frage, wie man sich von Quran oder Dua Rezitationen "erregt" fühlen kann. Ich meine, da sollten die Gedanken ja wohl ganz woanders liegen als bei irdischen Gelüsten. Bei einem Hörer, der von solchen Rezitationen sexuell erregt fühlt, stimmt doch irgendwas nicht. Also nicht falsch verstehen bitte, ist nur so ein Gedanke...
Manchmal gibt es äußere Einflüsse, die einem unbewusst sehr stark beeinflussen, ohne das man es möchte. Wenn man in ein Parfümladen geht, bleiben die Düfte auch an einem "hängen". In einer Diskothek bekommt man einen Ohrwurm. Manchmal muss man einfach weggehen, ausmachen, meiden, ... Da sowas auch meist sehr individuell ist, kann man das nicht auf andere Menschen übertragen. Was für den einen erregend ist, ist für den anderen ein
Salam, Im Quran sagt Allah: Ihr Frauen des Propheten! Ihr seid nicht wie die anderen Frauen. Wenn ihr gottesfürchtig sein wollt, dann seid nicht unterwürfig im Reden (mit fremden Männern), damit nicht (etwa) einer, der in seinem Herzen eine Krankheit hat, (nach euch) Verlangen bekommt! Sagt (vielmehr nur), was sich geziemt!
Wir können nie wissen, wer "Krankheit" im Herzen hat, also wer durch was "verführt" werden kann. Deshlb ist das vorsichtshalber nicht erlaubt.
Vorsicht vor "Fatwas" aufgrund eines einzigen Verses! Imam Khomeini hatte sogar erlaubt, dass eine Frau Tartil vor Männern liest, unter der Voraussetzung, dass es eine ehrenhafte Sitzung mit Teilnehmern reiner Gedanken ist. Ich würde es allerdings auch nicht tun . ...auch wenn ich keine sehr schöne Stimme habe.