Was andere Leute in den Abfall werfen, das landet bei ihnen auf dem Teller: Die so genannten "Freegans" holen sich ihre Lebensmittel aus dem Müll. Und das nicht, weil sie arm sind - sondern aus Protest gegen Konsum und Verschwendung
es gibt auch Leute, die sich aus den Containern von Supermärkten sich ernähren und das nicht schlecht. Leider wird in dieser Gesellschaft so viel weggeschmissen, dass sich aus den Resten einer Familie sich oft noch eine zweite Familie ernähren könnte.
Schätzungen zufolge sind in Industrieländern 1-5% der Bevölkerung von akuter Kaufsucht betroffen. Ein weitaus größerer Anteil kauft aus Spaß an der Freude um andere unerfüllte Bedürfnisse zu kompensieren. Jeder Konsum verursacht jedoch Produktion und darüber hinaus negative Folgewirkungen auf Mensch, Umwelt und Tiere.
Zitat[size=150]Konsumwahn Ein weitaus größerer Anteil kauft aus Spaß an der Freude um andere unerfüllte Bedürfnisse zu kompensieren.
Auch in Filmen wird das auch oft benutzt als Comedy: Frauen, die sich von ihren Freunden oder Männern getrennt haben, gehen als erstes einkaufen. "Die Nany" war so eine typische Frau.
"Typisch" ist sowas nun auch nicht gerade. Aber die Wirtschaftskrise wird uns alle zum Umdenken zwingen, ob wir das wollen oder nicht. Wir haben den Bogen endgültig überspannt.