ZitatSchäuble begrüßt Islamunterricht an deutschen Schulen
Nach Überzeugung von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann islamischer Religionsunterricht an den Schulen einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten.
Nach Überzeugung von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann islamischer Religionsunterricht an den Schulen einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten. Eine Auseinandersetzung mit den eigenen religiösen Werten und kulturellen Wurzeln habe "beachtliche positive Effekte" auf das Sozialverhalten, sagte Schäuble nach Angaben seines Ministeriums beim Besuch einer islamischen Religionsstunde im baden-württembergischen Offenburg. "Mit einem bekenntnisgebundenen islamischen Religionsunterricht machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Integration."
"Die religiöse Vielfalt in der Schule ist zudem nicht nur dort eine Bereicherung, sondern wird auch den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land stärken", sagte Schäuble. Der Islamunterricht wird in Baden-Württemberg seit 2006 an zwölf Standorten erprobt. Der Modellversuch ist zunächst auf vier Jahre befristet. Daran nehmen islamische Schüler ab der ersten und zweiten Klasse teil. Momentan belegen an der Offenburger Schule 50 Schüler aus der Türkei, dem Kosovo, dem Libanon, Palästina, Algerien, Marokko und dem Irak islamische Religion als Schulfach.