Wir haben ein kleines Problem in unserem Verein und versuchen durch mehrere Wege und Mittel, dies zu lösen. Doch leider bis jetzt vergebens...
Das Problem ist folgendes: Wir haben eine Hochschulgruppe, die zugleich eingetragener Verein ist. In diesem Verein, sind sehr viele türkische Geschwister und auch sonst, wird der Verein eher durch türkische Muslime unterstützt. Eine Idee des Vorstandsvorsitzenden ist es nun in die Dialogoffensive zu treten, sprich mit anderen Vereinen bzw. Hochschulgruppen gemeinsam etwas zu organisieren. Hier käme auch die kurdische Studentenvereinigung in Betracht, was leider zu sehr vielen Unstimmigkeiten und Diskrepanzen im Vorstand und bei den Mitgliedern hervorgerufen hat.
Die Frage ist nun, wie kann da der Verein dazu beitragen, diese Nationalismen zu überwinden? Wie kann der Islam helfen? Was schlagt ihr vor?. Sollte man vielleicht interne Vereinsvorträge organisieren um das religiöse Fundament unserer Mitglieder zu stärken?. Oder sollte man auf die türkischen Geschwister Rücksicht nehmen, und eine Zusammenarbeit mit unseren kurdischen Kollegen und Geschwistern sein lassen?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr da Lösungsvorschläge hättet oder vielleicht auch Meinungen und Anregungen. Jazakum Allahu chairan.
erst mal sind Fronten mit "ihr" und "wir" sehr kontraproduktiv. Aber welches Ziel verfolgt dieser Verein überhaupt? Ist es ein türkischer, ein kurdischer, ein muslimischer Verein, d.h. wo liegt der Schwerpunkt?
wenn dieser Verein "Türkische Muslime Verein" heißen würde, würde ichs verstehen. Aber er heißt ja "Deutschsprachige muslimische Studentenvereinigung" und da ist doch die Herkunft egal. Wenn euer Ziel mit Muslimen zusammenzuarbeiten ist, dann sollte man doch dieses Ziel nicht aus den Augen evrlieren, indem man so unnötige Diskussionen macht. Vielleicht könnte man Vorträge darüber machen, wo man die Bedeutung von Einigkeit im Islam hervorhebt und zeigt, wie schlimm Nationalismus ist.
Leichter gesagt als getan, du weisst nicht wie anstrengend es ist und war ständig deutlich zu machen, dass das "M" in DMS: Muslim, Menschlichkeit,Miteinander...bedeutet. Wir werden wohl uns zunächsteinmal vornehmen müssen, die Krankheiten in uns selbst zu beseitigen. Imam Ali (as) sagte ja: "Wehre das Böse aus der Brust des Anderen dadurch ab, dass du es aus deiner eigenen Brust entfernst!". Jedenfall danke für eure Ansichten .
ZitatDie Frage ist nun, wie kann da der Verein dazu beitragen, diese Nationalismen zu überwinden? Wie kann der Islam helfen? Was schlagt ihr vor?. Sollte man vielleicht interne Vereinsvorträge organisieren um das religiöse Fundament unserer Mitglieder zu stärken?. Oder sollte man auf die türkischen Geschwister Rücksicht nehmen, und eine Zusammenarbeit mit unseren kurdischen Kollegen und Geschwistern sein lassen?
Der Verein sollte sich erstmals selbst klar machen was für ein Verein sie eigentlich sind. Und der Islam kann insoweit helfen da der Islam selbst durch Persern,Afrikanern,Arabern...etc. erst Erfolgreich wurde. Es gibt geschehnise wo der Gesandte Gottes den stolz der Araber geschelt hat, das könnte man in Vorträge einbauen.. Es wäre besser wenn man erstmals die anderen kennenlernen versucht um zu schauen das sie genauso mit Wasser kochen. Es wäre auch immer ratsamer erstmals bei sich anzufangen da hast du recht.
Aber wo echte Einheit entsteht ist da wo sich beide (in diesem Fall die Türkische- und Kurdischegruppe) für die geliche Sache einsetzen. Zum Beipiel "Islam für Nicht-Muslime" oder "Gemeinsames Gebet mit Nicht-Muslime"
Man kann aber auch sowas Organisieren wie "Türkisher Moslem oder Kurdischer Moslem wo sind die Vor- bzw. Nachtteile" Aufjedenfall sollten die Organisatoren nicht Nationalistisch sein dann klappts meistens.