Also ich persönlich verstehe es so, dass die Liebe der Kontrolle des Menschen unterliegt oder unterliegen soll und nicht umgekehrt. Das heißt Liebe ist eine Bereitschaft und nicht etwas das "passiert", nach dem Motto, "wo die liebe hinfällt".
Also man soll sich dafür entscheiden jemanden zu lieben, den man aus anderen Gründen gewählt hat. Die Liebe selber ist dann aber nicht der Grund der Heirat. so verstehe ich das jedenfalls
Also ich würde das so interpretieren, dass wir den lieben soll, den wir heiraten, d.h. das die richtige Liebe nach der Eheschließung erst so richtig entsteht. Denn bekanntlich macht Liebe blind, und wenn man den heiratet, den man liebt, dann sieht man nicht die Schattenseiter der Person. So würde ich das wieder geben.
Zitat von Minbar Imam Muhammad al-Baqir :as: sagt: "Heirate nicht den, den du liebst;
-> wenn man liebt, achtet man nicht mehr auf die anderen eigenschaften, wobei doch die religiösität an oberster stelle sein sollte. "liebe macht blind", das ist ein nachteilvor der ehe. denn wenn man dann nur aus liebe heiratet, kommt die realität leider mit der ehe sehr schnell. die liebe verschwindet langsam und man sieht nur noch die fehler und macken der person.
Zitat von Minbar Liebe den, den du Heiratest!"
-> wenn man eine person ausgesucht hat, dessen eigenschaften einem gefallen, dann kommt die liebe in der ehe. da diese person dir passt und dir die eigentliche schönheit, nämlich die innere schönheit gefällt. diese innere schönheit hält ewig, bis zum tode inschallah. man liebt diese person, durch die innere schönheit und weil die person dir passt. dann wird man verliebt und "liebe macht blind". dies ist ein sehr großervorteil in der ehe. man liebt ja die eigenschaften dieser person und die kleinen macken und fehler der person sieht man nicht. so entsteht harmonie in der ehe, weil man nicht auf kleinen fehlern der person rumhackt, sogar noch nicht mal sieht.
also ist "liebe macht blind" vor der ehe gefährlich, nach der ehe ein segen Allahs.
Die erste Verliebtheit lässt einen die Wahrheit nicht erkennen.
Doch es heißt ja "ihr seid ihnen ein Gewand". Die Ehe bedeutet Schutz, Vertrauen und Verlässlichkeit. Sind diese Dinge gegeben, wird auch die Liebe wachsen. Aber Liebe muss nicht auch Vertrauen und Schutz bedeuten. Manchmal liebt man jemanden, der sehr schlecht für einen ist, der einen demütigt, verletzt und einfach nur Schlechtes hervorbringt.
So ist es doch besser, den zu lieben, der gut für einen ist. Wenn man sich umeinander kümmert, sich gegenseitig beschützt, sich "ein Gewand" ist, dann wird auch das Vertrauen und dadurch auch die Liebe wachsen. Und diese Liebe muss man pflegen wie ein Pflänzchen, aus dem ein starker Baum werden soll.
Dann wird man auch die Fehler akzeptieren und übersehen können, weil die guten Eigenschaften überwiegen. Weil man weiß, der Partner ist gut für einen.
Der beste Partner ist der, der die besten Eigenschaften in einem hervorbringt und zum leuchten bringt!!
also ist "liebe macht blind" vor der ehe gefährlich, nach der ehe ein segen Allahs.
:wasalam:
:salam:
eine sehr treffende Aussage. Leider machen viele es umgekehrt. Erst wird der / die Geliebte in den Himmel gehoben, und nach einiger Zeit sieht man nur das Negative.
Vor allem aber soll man seinen Ehepartner um Allahs Willen lieben!
Liebe ist im Herzen und die Begierde ( Nafs ) ist vom Teufel beeinflussbar ! Wir sollen unseren Verstand benutzen und darauf achten ,was Gott von einem Menschen verlangt.Im Auge von Imam Muhammad al-Baqir (a.s) ist sicherlich Schönheit gleichzusetzen mit ISLAM.Denn wenn wir nach Partnern ausschau halten, die unvergängliche religiöse Werte nicht nur in Herzen tragen ,sondern auch ausüben, sollten wir diese Person heiraten. Gibt es denn einen Menschen der liebenswerter ist ,als ein religiöser gottesfürchtiger rechtgeleiteter Gläubiger ?!